zti BF2

Jonas Stocklin

Jonas Stocklin

Kartei Details

Karten 110
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2014 / 08.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/baukonstruktion1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baukonstruktion1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

erkläre Oedometer

= Zusammendrückapparat

erkläre Scherversuch

das Material wird entzweigeschnitten (entzwei geschert)

erkläre Triaxialapparat

dreiseitig

erkläre Belastungsproben

Zu diesem Zweck wird ein Fundament oder Strassenkoffer belastet (Plattendruckversuch)

Nenne die drei wichtigsten geophysikalischen Untersuchungen

  • seismisches Verfahren
  • dynamische Verfahren
  • geoelektrisches Verfahren

erkläre seismisches Verfahren

=>Erdbebenkunde

Durch Sprengung  an der Terrainoberfläche werden künstliche Bodenerschütterungen erzeugt.

erkläre dynamische Bodenuntersuchung

Anstelle der Sprengung tritt hier eine Maschine (Erregeer), die eine ganz bestimmte Art von Schwingen erzeugt.

erkläre bodenelektrische Untersuchung

aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit des Bodens wird hier auf die Bodenbeschaffenheit geschlossen. Wird meist zum ermitteln, des Grundwassers oder Fels eingesetzt.

erkläre chemische  Bodenuntersuchungen

  • Gipstreiben: bildung von Kristallen im Beton, entsteht durch sulfathaltige und gipshaltige Böden
  • Auslaugen: herauslösen von Kalk aus dem Beton duch Säure, entsteht in sauren Böden

erkläre Erkundungsbohrungen

Erkundung des Baulandes, grösserer Flächen

erkläre Gesteinsarten 2Amit

.

erkläre Erstarrungsgesteine

durch Erstarren des Erdinnern befindlichen Magmas entstanden

zB. Granit, Syenit, Diorit

erkläre Umwandlungsgesteine

im Zusammenhang mit der Bewegung der Erdkruste

zB. Gneis, Marmor, Quarzschiefer

erkläre Ablagerungsgesteine

Ablagerungen (gewachsener Fels)

zB. Kalkstein, Nagelfluh, Sandstein

erkläre nichtbindige Lockergesteine

rollige Böden, keine Bindung

zB. Silt, Sand, Kies, Schotter, Geröll

erkläre Bindige Lockergesteine

zusammenhaltige Masse

zB. Ton, Lehm, Mergel

dazu zahlt man auch organische Böden

erkläre Korngrössen (Tabelle)

.

Wie können infolge ungleichmässiger Setzungen der Fundamente vermieden werden? 6A

  • Streifenfundamente
  • Fugen und Gelenke (Brücken)
  • Unterschiedliche Schichtstärken der Fundamente
  • auf Fels abstützen (Pfähle)
  • Überbrückungsträger 
  • hydraulische Pressen (Fernsehturm)

Was tun bei ungeeigneten Boden schichten?

.

Man unterscheidet beim Verdichten der Bodenschichten

  • Oberflächenverdichten
  • Tiefenverdichten

Methoden zur Oberflächenverdichtung

  • Vibrator
  • Glattfuss
  • Gürtelfuss
  • Schafffuss

Methoden zur Tiefenverdichtung

  • Verdichtungspfähle
  • Rütteldruckverfahren

Auf was muss man bei Injektionen achten?

Grundwasser

Erkläreelektrochemische Verfestigung von Tonböden

in Tonböden wird durch Gleichstrom eine chemische Lösung eingeführt.

.

die Setzung in der Mitte  des Bauwerks ist grösser als links und rechts

.

die Setzung links und rechts als in der Mitte des Bauwerks

.

die Setzung rechts grösser als in der Mitte un d links des Bauwerks

Wieviel  geht beim Abtragen, Deponieren und Wiederabdecken von Humus verloren

30-50%

Über welche Punkte muss vor dem Aushub klarheit bestehen? 6A

  • Anzahl und Typ der Baumaschinen
  • Notwendiger Arbeitsraum zw. Gebäuden und Baugrubenwand
  • System der Baugrubensicherung
  • Entwässerung der Baugrube
  • Aushubetappen
  • Deponiestelle(n) des Aushubes

Nenne den Auflockerungswert für Humus

10-15%

Nenne den Auflockerungswert für leichter Boden

15-20%

Nenne den Auflockerungswert für mittlerer Boden

20-30%

Nenne den Auflockerungswert für schwerer Boden

30-40%

Nenne den Auflockerungswert für leichter Fels

35-45%

Nenne den Auflockerungswert für schwerer Fels

40-50%

Wann ist diese Böschung zulässig?

3:1

bei gut verfestigtem, standfestem Boden (Ton, toniger Silt, evt. mit beimischung von Sand und Kies)

Wann ist diese Böschung zulässig?

2:1

bei wenig verfestigtem, noch standfestem Boden (toniger Silt, toniger Sand, siltige Sande, evt Beimischung von Kies)

Wann ist diese Böschung zulässig?

1:1

bei rolligem Boden (Silte, saubere Sande, Kiessand, Vermischung der drei Bodenarten)

Nenne 3 Varianten für den Baugrubenwand/Böschungsschutz

  • Abdecken mit Plastikfolie
  • Anspritzen mit Zementmörtel
  • Verkleiden mit Sickerbeton

Was verstehst du unter Tagwasserfassung?

in Baugrube eindringendes Wasser (=>Regen-, Schnee- und Sickerwasser und nur ganz wenig Grundwasser)