zti BF2

Jonas Stocklin

Jonas Stocklin

Kartei Details

Karten 110
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2014 / 08.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/baukonstruktion1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baukonstruktion1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne  die primären Faktoren der Baukonstruktionslehre

  • Standsicherheit
  • Dauerhaftigkeit
  • Zweckmäßigkeit und die Ästhetik

In der Baukonstruktionslehre wollen wir noch folgende Zielsetzungen erreichen: 5A

  1.  konstruktive richtige Ausbildung der einzelnen Bauelemente
  2. Ausrichten der Konstruktion auf die menschlichen Bedürfnisse
  3. Verhinderung von Bauschäden und Baumängel
  4. Auswahl von wirtschaftlichen Konstruktionen
  5. Gute Ausgewogenheit zwischen formalen und ästhetischen Gestaltung ich

Was sind innere Einflüsse

 innere Einflüsse sind vor allem auf den Menschen bezogen

Was sind äußere Einflüsse

 Äußere Einflüsse sind meist Klima oder umweltbezogen

Ein Baukonstrukteur muss sich auf folgenden Fachgebieten auskennen

  • Statik und Festigkeitslehre
  • Baustoffkunde
  • Stahl-,Stahlbeton- und Holzbau
  • Bauphysik und Bauchemie
  • Baubiologie
  • Bauzeichnen und darstellende Geometrie
  • Baugesetze
  • Baunormen

Was bedeutet Entropie

Alle menschlichen Erzeugnisse zerfallen ohne Unterhalt in die Ursprungselemente

Standsicherheit  eines Bauwerkes

Ein Bauwerk muss sicher gegründet sein

Was erfordern Bauwerke welche über dem Wasser stehen

Feuchtigkeitsschutz

Was erfordern Bauwerke welche im Wasser stehen

Wassersperre gegen drückendes Wasser

Welche sind die witterungsempfindlichsten Stellen eines Gebäudes?

Die Fassaden mit ihren vielen Anschlüssen, Fenstern, Türen etc. sind witterungsempfindlicher als das Dach

Wind/ Sturm

Was ist zu beachten?

  • statische Belastung
  • Winddichtigkeit

welcher Wert kennst du als Wärmedurchgangskoeffizienten?

u-Wert

kleiner als 0.1WmK definiert Dämmstoff

0.12 WmK definiert Holz

Wo liegen die Energiesparpotenziale an Wohngebäuden?

.

Luftschall

Sich in der Luft ausbreitender Schall

Körperschall

Sich in festen Stoffen ausbreiter Schall

Trittschall

Spezialfall des Körperschalls. Entsteht beim Begehen oder ähnlichen Anregungen einer als Körperschall und wird teilweise als Luftschall hörbar

Wo sollte man den Schallpegel senken?

anzustreben wäre beim Verursacher

Nenne die fünf Lebenszyklen eines Bauwerkes

  1. Projektierung
  2. Ausführung
  3. Nutzung
  4. Erhaltung
  5. Rückbau 

Welche Einzelheiten sollten Bodenuntersuchungen beinhalten? 3A

  • Art, Beschaffenheit und Verlauf der Bodenschichten
  • Größe der zulässigen Bodenbelastung
  • Hydrologische Verhältnisse im Boden

Was ist hier zu beachten?

sind die Schichten unregelmässig, muss mit unterschiedlich grossen Fundamentsenkungen gerechnet werden

Was ist hier zu beachten?

Es zeigt eine Schmierschicht, das Gebäude läuft Gefahr, in Peilrichtung abzurutschen

Wiederstand pro Flächeneinheit ist was?

die Bodenpressung

Was passiert hier?

Die Belastung des Boden ist  zu gross, das Bauwerk sinkt ein. Der Boden weicht durch die Überbelastungseitlich aus.

=>statischer Grundbruch

Was bedeutet Hydrologie

Lehre des Wassers

Augenschein (Besichtigung) des Geländes, auf was achtest du?

  • Senkungen, Risse, Aufwölbungen
  • Pflanzen
  • Tümpel, Quellen und sumpfiger Boden
  • Beobachtung der Nachbargrundstücke

 

Frühe Bodenuntersuchungen, an wen wenden wir uns?

  • geotechnische Büros
  • Bauämter
  • Gemeindeverwaltung

Was beinhaltet die geologische Karte?

 

es zeigt die Entstehungsgeschichte eines Gebietes (zB. Flussablagerungen, Seebodenlehm, Moränen)

Was beinhaltet die geotechnische Karte?

 

vermittelt die technische Benennung (Kalk, Sandstein, Kies,Ton)

Für Bodenuntersuchungen stehen folgende Mittel zur Verfügung 7A

  • Schurfgraben (linear)
  • Sondierungen (punktuell)
  • Bohrungen (punktuell)
  • Ungestörte Bodenproben
  • Belastungsproben (definiert Gewicht pro Flächeneinheit)
  • Physikalische Bodenuntersuchungen (gewünscht Reaktion)
  • Chemische Bodenuntersuchungen (gewünscht Reaktion)

Erkläre Schürfgraben

Sind Kostengünstig bis ein Tiefe von ca. 2-3m

Welche Sondierungsarten kennst du?

  • Peilstab
  • Rammsonde
  • Drucksonde

erkläre Peilstab

wird mit dem Hammer in den Boden getrieben

erkläre Rammsonde

Untersuchungstiefen  von 8 bis 25m möglich

erkläre Drucksonde

Stange wird durch pressen  mit gleichbleibender Geschwindigkeit von 0,2-0,4m pro Minute in den Boden gedrückt.

Man unterscheidet 3 Bohrmöglichkeiten:

 

  • Drehbohrung
  • Stauchbohrung
  • Schlagbohrung

 

 

  • Rotationskernbohrung

erkläre Dehbohrung

durch das Bohrgestänge in den Baugrund gedreht

erkläre Stauchbohrung

wird bei wässrigen Bodenarten angewendet

erkläre Schlagbohrungen

werden beim Durchstossen von Gesteinsbrocken nötig

erkläre Rotationskernbohrung

fräst zylindriche Gesteinsproben aus dem Fels

erkläre ungestörte Bodenproben

aus dem Schürfgraben mit Hilfe eines Zylinderentnahmegerätes (in der Regel im Labor durchgeführt)