Baugeschichte

verschiedene Fachbegriffe quer durch die Architekturgeschichte

verschiedene Fachbegriffe quer durch die Architekturgeschichte


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Students 15
Language English
Category History
Level Primary School
Created / Updated 01.09.2012 / 16.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/baugeschichte
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baugeschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet "superposition"?

Eine übereinandergestelle Säulenanordnung mit folgenen Säulen von unten nach pben benannt (dorisch, ionisch, korintisch).

Was ist ein Theaterwandmotiv ?

...

Was ist eine Kolossalordnung?

Säulen, die über 2 oder mehrere Geschosse gehen

Beschreibe das Palladio-Motiv.

Es beschreibt eine dreigeteilte Fensteröffnung, bei der der größerer mittlere Teil von einem Bogen überwölbt ist. Die seitlichen Öffnungen sind schmaler und niedriger und häufig durch Säulen vom Mitteteil abgegrenzt.

Was ist ein "Ädikula"?

Ein Stilelemente. bedeutet kleines Häuschen/Tempelchen und ist meist über einem Fenster

Was bedeutet "Portikus"?

Ein Vorbau an der Haupteingangsseiter von Säulen oder Pfeilern getragen, häufig mit einem Giebeldreieck

Was ist "Propyläen"?

Toranlage ( vgl Propyläen in Athen ( Griechische Antike)

Was ist "Propyläen"?

Toranlage ( vgl Propyläen in Athen ( Griechische Antike)

Was sind Arkanthusblätter?

Sie beshreiben das Kapitell einer korinthischen Säule.

Was ist ein Maßwerk?

ein geometisches Bauornament aus dünnen Steinstäbchen/Säulen in einer Fensteröffnung.

Was sind Archivolten?

Ein durch Profilierung geschmüklter Rund- oder Spitzbogen, der meist für die Gestaltung von Portalen verwendet wird.