BATL

Aufarbeitungstechnik Praktikum

Aufarbeitungstechnik Praktikum

Sarah Moreno Garcia

Sarah Moreno Garcia

Set of flashcards Details

Flashcards 81
Language Deutsch
Category Technology
Level Primary School
Created / Updated 24.11.2013 / 09.12.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/batl
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/batl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum können sich die Flocken wieder lösen, wenn der Kalkmilchanteil zu hoch ist?

Warum wird praktisch das Auflösen nicht oder kaum beobachtet?

Ist die Ca²-Konzentration zu hoch, so überziehen sich die Hefezellen mit einer positiven Ladung und stoßen sich somit wieder ab. Die Agglomerate lösen sich wieder auf und erzeugen wieder eine Trübung im Überstand.

Ca²-Ionen bilden zusätzlich Hydrokoloide, also selbst diskrete Teilchen, so sedimentieren diese Agglomerate und reißen dabei Zellen aus der Umgebung mit. Durch diesen Einfluss wird die Sedimentationsgeschwindigkeit der Hefezellen erhöht. Hydrokolloide werden durch Neutralisation der CaCl2-Lösung, in unseren Fall durch die Zugabe von KPi-Puffer hergestellt. Die mehr oder weniger klare CaCl2-Lösung wird durch Ausflocken der Hydrokolloide trüb.