Backofen

so ein Ding wo Brot backen tut

so ein Ding wo Brot backen tut


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 16.09.2015 / 27.08.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/backofen7
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/backofen7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Grösste, bei normalen Backöfen übliche Leistung?

4 Kw

Zwischen welchen Themperaturen sind Backöfen einstellbar?

50 - 250°C

In welcher Zeit muss ein leerer Backofen auf 200°C erhitzen?

20 min

Mit welchen Systemen kann ein Backofen geregelt werden

Die Temperaturregelung im Backofen kann elektromechanisch durch Stab- oder Flüssigkeitsausdehnungsregler oder mittels PTC-Widerstände und einer Elektroniksteuerung erfolgen.

Wie funktioniert die Pyrolytische Selbstreinigung?

Bei der pyrolytischen Reinigung werden automatisch sämtliche Verunreinigungen im Backofen bei hohen Temperaturen verschwelt. Dies geschieht in einem gesonderten Programm. Danach müssen lediglich die veraschten Rückstände vom Benutzer mit einem feuchten Tuch entfernt werden.

Der Backofen wird mit verschiedenen Heizleitern mit einer Gesamtheizleistung von ca. 3000 W aufgeheizt. Eine temperaturabhängig gesteuerte Türverriegelung verschließt die Tür automatisch bei Backofeninnentemperaturen von mehr als 300°C. Während der weiteren Aufheizphase wird herstellerspezifisch u. U. der Wrasenaustritt zur Verhinderung einer Geruchsbelästigung geschlossen und ein Gebläse zur gleichmäßigen Wärmeverteilung zugeschaltet. Bei Temperaturen von ca. 500 °C und relativ geringer Luftzufuhr verschwelen bzw. veraschen alle organischen Schmutzrückstände. Die dabei entstehenden Dämpfe werden z. T. über einen Katalysator geführt, oxidiert (Zerfall in Kohlendioxid und Wasser), dadurch geruchsmäßig neutralisiert und nach außen geführt.

Wie funktioniert die Katalytische Reinigung?

Durch die katalytische Beschichtung der Innenwände und/oder der Backofendecke erfolgt der Abbau von fetthaltigen Schmutzrückständen. Die Reinigung erfolgt durch ein Spezialemail bzw. eine Spezialkeramik, wobei in beiden Fällen die Oberfläche besonders rau und porös ist. Die vergrößerte Oberfläche bewirkt, dass sich Fettspritzer und -dämpfe großflächig auf dem Spezialemail verteilen (Löschblatteffekt).

Welche automatischen Reinigungsverfahren für Backöfen gibt es?

 

Katalytische Reinigung

Pyrolytische Selbstreinigung

Wie wird die Wärme im Backofen übertragen

Durch Strahlungshitze und natürliche Konvektion (Ober- Unterhitze)