AVO


Set of flashcards Details

Flashcards 25
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 21.06.2016 / 26.12.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/avo_kurs_rezepte
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/avo_kurs_rezepte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

AVO - Herstellungshinweise

Isotone Kochsazllösung & Isotone Glukoselösung

AVO - Herstellungshinweise

Isotone Kochsazllösung & Isotone Glukoselösung

  • Abgabegefäße leer und vor der Herstellung wiegen
  • Die Feststoffe werden im Becherglas abgewogen
  • Das Lösen der Festsubstanzen erfolgt im Becherglas
  • Sterilfiltration in autoklaviertes Abgabegefäß

AVO - Herstellungshinweise

Harnstoff-Glucose Puder & Zinkoxid-Talkum-Puder

AVO - Herstellungshinweise

Harnstoff-Glucose Puder & Zinkoxid-Talkum-Puder

  • Abgabegefäße leer und vor Herstellung wiegen
  • Die Anteile werden auf Wägeschälchen abgewogen
  • Substanzen werden im Mörser fein vermischt bzw. verrieben
  • Der Puder wird in Streudose abgefüllt

AVO - Herstellungshinweise

Rehydr. pulv. ORS-WHO & Vit.-Kalk Mischung "X"

AVO - Herstellungshinweise

Rehydr. pulv. ORS-WHO & Vit.-Kalk Mischung "X"

  • Die gesamtmengen de einzelnen Pulver werden abgewogen
  • in der Reihenfolge des Rezepts in den Mörser geben, gemörsert
  • mit Hilfe der Pulverschiffchen portioniert
  • in die Pulverbriefe gefüllt
  • in Kruke gepackt

AVO - Herstellungshinweise

Diltiazem & Atenolol - Kapseln

AVO - Herstellungshinweise

Diltiazem & Atenolol - Kapseln

  • Das Kapsesbrett ist auf Freisein von Pulverresten zu kontrollieren
  • Zu beginn wird der Mörser mit Füllstoff ausgerieben
  • Danach werden 50 mg Füllstoff pro Kapsel vorgelegt und mit dem abgewogenen Wirkstoff verrieben 
    • der Füllstoff dient der besseren verfüllbarkeit
  • Die Mischung wird in die Kapseln eingefüllt und mit gemörsertem Füllstoff aufgefüllt
  • der Inhalt wird wieder zurück in den Mörser gegeben, gemischt und wieder eingefüllt
  • Eine Kapsel der Größe 1 fasst, je nach Füllstoff, ca 290-580 mg, dichteabhängig
  • Falls erforderlich, werden die Kapseln z.b. unter einem Becherglas auf einem Papiertuch gerollt, bis die Oberfläche bei visueller Prüfung einwandfrei ist.

AVO - Herstellungshinweise

Zinkoxid Suspensionen und deren Stabilisierung

AVO - Herstellungshinweise

Zinkoxid Suspensionen und deren Stabilisierung

  • Abgabegefäße leer und vor Herstellung wiegen
  • Glycerin wird im Becherglas abgewogen
  • die Festsubstanzen
    • werden gemörsert und in die Fantaschale gegeben
    • mit Glycerol angerieben
    • nach Zusatz des Wassers zu einer gleichmäßigen Suspension verarbeitet
    • und zur Beobachtung in ein Schnappdeckelglas gefüllt
    • (Preisrechnung mit 25ml Weithalsglas, braun)

Zu Rezeptur 3:

  • SiOwird in der Hälfte des Wassers für etwa 10 Minuten im Becherglas vorsuspendiert.

AVO - Herstellungshinweise

Zink(oxid)salbe & weiche Zinkoxidpaste & Zink(oxid)paste

AVO - Herstellungshinweise

Zink(oxid)salbe & weiche Zinkoxidpaste & Zink(oxid)paste

  • die gemörserten Festbestandteile werden in die bei 70°C verflüssigte Salbengrundlage eingearbeitet und bis zum Erkalten (d.h. bis zum knackenden Geräusch) gerührt.
  • Salben werden in Kruken abgefüllt
  • Fantaschale gründlich reinigen

AVO - Herstellungshinweise

Campher-Salbe

AVO - Herstellungshinweise

Campher-Salbe

  • mit dem Abwiegen von Campher warten, bis die Polyethylenglycolsalbe DAC geschmolzen ist und unter wärme einarbeiten (in Fantaschale).
  • man kann es direkt abfüllen, da sich die Phasen nicht mehr trennen

AVO - Herstellungshinweise

Ultraschallgel

AVO - Herstellungshinweise

Ultraschallgel

  • Polyacrylsäure in einem Teil des Wassers in Fantaschale quellen lassen
  • restliches Wasser und Isopropanol zugeben
  • pH-Wert bestimmen
    • 3-4 erwartet
  • dann 4-5 Tropfen Triethanolamin bis zum Gelieren hinzugeben
  • Alle Bestandteile möglichst luftfrei einarbeiten
    • kein Schaum schlagen!!!
  • pH-Wert bestimmen
    • 8-9 erwartet
  • Gel in Kruken abfüllen, oder nach der Abnahme-Kontrolle in die Sammelbehälter einfüllen

AVO - Herstellungshinweise

W/O & O/W-Emulsion

AVO - Herstellungshinweise

W/O & O/W-Emulsion

  • Die Bestandteile (excl. Wasser) werden in der Fantaschale bei 70°C verflüssigt
  • erst jetzt das temperierte Wasser in die geschmolzene Salbe eingerührt und bis zum erkalten gerührt
  • Bei eigenbedarf können die Salben mittels mitgebrachter Geruchsstoffe parfümiert und in Kruken abgefüllt werden

AVO - Kennzeichnung

Isotone Kochsazllösung & Isotone Glukoselösung

AVO - Kennzeichnung

Isotone Kochsazllösung & Isotone Glukoselösung

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • für Lebensmittel liefernde Tiere "verschreibungspflichtig"
    • sont apothekenpflichtig (VO über Standartzulassung)
    • für Heimtiere freiverkäuflich
  • Lagerung
    • "Gut verschlossen"
  • Aufbrauchfrist
    • Maximal 24h bei 2-8°C
  • Anwendungshinweise (Beispiele)
    • Lösungen zum Spülen, z.B. in der Geburtshilfe, Infusionslösungen, extrazellulärer Volumenersatz, metabolische (hypochlorämische) Alkalose, Energiesubstitution

AVO - Kennzeichnung

Harnstoff-Glucose Puder & Zinkoxid-Talkum-Puder

AVO - Kennzeichnung

Harnstoff-Glucose Puder & Zinkoxid-Talkum-Puder

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • freiverkäuflich
  • Lagerung
    • "Gut verschlossen"
  • Aufbrauchfrist
    • bis 7 Tage nach Anbruch
  • Anwendungshinweise (Beispiele)
    • Wundheilungsförderung
    • Nachbehandlung von Dermatiden
    • Trocknung
    • Entquellung
    • Bei Verbandwechsel aufstreuen. Auch ohne hygienische Schutzmaßnahmen ist eine Verkeimung nicht zu erwarten.

AVO - Kennzeichnung

Rehydr. pulv. ORS-WHO & Vit.-Kalk Mischung "X"

AVO - Kennzeichnung

Rehydr. pulv. ORS-WHO & Vit.-Kalk Mischung "X"

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • Rezeptur 1: Apothekenpflichtig, für Heimtiere frei verkäuflich
    • Rezeptur 2: freiverkäuflich
  • Lagerung
    • Rezeptur 1: "Dicht verschlossen"
    • Rezeptur 2: "Dicht verschlossen & vor Licht geschützt."
  • Anwendungshinweis
    • Rehydratationspulver
      • Eine Einzeldosis in 75 ml Wasser lösen.
      • Nicht verbrauchte Restmengen der Lösung nch 1 Tag verwerfen
    • Vitamin-Kalk-Pulver
      • Eine Einzeldosis über das Futter streuen.
  • Wechselwirkungen
    • Vitamin-Kalk-Pulver
      • Kombination mit Tetracyclinen oder Ionophor-Antibiotika ausschließen.

AVO - Kennzeichnung

Diltiazem & Atenolol - Kapseln

AVO - Kennzeichnung

Diltiazem & Atenolol - Kapseln

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • Verschreibungspflichtig
  • Lagerung
    • "Gut verschlossen & unterhalb von 30°C"
  • Aufbrauchfrist
    • Innerhalb von 4 bzw. 8 tagen aufbrauchen
  • Wechselwirkungen
    • Diltiazem
      • Cardiodepressive Wirkung wird durch β-Adrenolytika verstärkt.
      • Inkompatibel mit alkalischen Lösungen
    • Atenolol
      • Kombination mit Calciumanatgonisten oder Narkotika birgt Gefahr des AV-Blocks und cardialer Depression
  • Anwendungshinweis
    • Diltiazem
      • Hypertrophe restriktive Cardiomyopathie Katze
    • Atenolol
      • supraventrikuläre Arrhythmien Hund

AVO - Kennzeichnung

Zinkoxid Suspensionen und deren Stabilisierung

AVO - Kennzeichnung

Zinkoxid Suspensionen und deren Stabilisierung

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • Apothekenpflichtig
  • Lagerung
    • Gut verschlossen
    • (in Gefäßen, die ein beuemes Umschütteln erlauben)
  • Anwendungshinweis
    • Vor Gebrauch schütteln
    • Nicht zum Eingeben
    • Abdeckende Wirkung, kühlend, z.T. juckreizmindernd
  • Aufbrauchfrist
    • ohne Konservierung 2 Wochen
  • Wechselwirkungen
    • Rezeptur 3:
      • Verzögerung bzw. Verhinderung von Wirkstoff-Freisetzung durch die Ionenaustauschfunktion der hochdispersen Siliziumdioxids

AVO - Kennzeichnung

Zink(oxid)salbe & weiche Zinkoxidpaste & Zink(oxid)paste

AVO - Kennzeichnung

Zink(oxid)salbe & weiche Zinkoxidpaste & Zink(oxid)paste

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • Apothekenpflichtig, für Heimtiere freiverkäuflich
  • Lagerung
    • Dicht verschlossen & vor Licht geschützt
  • Aufbrauchfrist
    • 3 Monate
  • Wechselwirkungen
    • Vor der Anwendung anderer Externa ist die Salbe/Paste vollständig zu entfernen (eingeschränkte Wirkung anderer Externa)
    • Die Zinkpaste nicht auf nässende Haut und Wunden auftragen
  • Gegenanzeigen
    • Rezept 1 & 2:
      • Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkoholen
  • Anwendungshinweis
    • Schutz- und Decksalben/pasten

AVO - Kennzeichnung

Campher-Salbe

AVO - Kennzeichnung

Campher-Salbe

  • Verkehrsfähigkeit des Produktes
    • freiverkäuflich
  • Lagerung
    • Dicht verschlossen
  • Aufbrauchfrist
    • 4 Wochen
  • Inkompatibilitäten (werden nicht auf dem Etikett angegeben)
    • Es sind viele Inkompatibilitäten mit Arzneistoffen zu beachten
    • PVC wird spröde
  • Anwendungshinweis
    • Kräftig einreiben
    • Bei entzündlichen Muskel/Sehnen-bzw. Gelenkprozessen

AVO - Kennzeichnung

Ultraschallgel

AVO - Kennzeichnung

Ultraschallgel

  • Lagerung
    • Vor Licht geschützt und gut verschlossen lagern.
  • Aufbrauchfrist
    • 4 Wochen
  • Kennzeichnung
    • Für den Praxisbedarf (Hilfsmittel für ein Medizinprodukt)

AVO - Kennzeichnung

W/O & O/W-Emulsion

AVO - Kennzeichnung

W/O & O/W-Emulsion

  • Verkehrsfähigkeit der Produkte
    • Apothekenpflichtig
  • Lagerung
    • Dicht verschlossen und vor Licht geschützt
  • Aufbrauchfrist
    • 4 Wochen
  • Inkompatibilitäten (werden nicht auf dem Etikett angegeben)
    • Wasserhaltige Grundlagen mit Wollwachsalkoholen sind inkompatibel mit Phenolen und führen zu Verflüssigung.
  • Gegenanzeigen
    • Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkoholen
  • Anwendungshinweis
    • Gelegentlich treten Hautreizung und lokale allergosche Reaktionen auf.
    • Pflegeprodukte entweder fettend (W/O) oder feuchtigkeitsspendend (O/W)

AVO - Rezepturzuschlag

Lösung ohne Anwendung von Wärme (bis 300g)

AVO - Rezepturzuschlag

Lösung ohne Anwendung von Wärme (bis 300g)

  • 2,50€

AVO - Rezepturzuschlag

Mischen von Flüssigkeiten (bis 300g)

AVO - Rezepturzuschlag

Mischen von Flüssigkeiten (bis 300g)

  • 2,50€

AVO - Rezepturzuschlag

Lösung unter Anwendung von Wärme (bis 300g)

AVO - Rezepturzuschlag

Lösung unter Anwendung von Wärme (bis 300g)

  • 5,00€

AVO - Rezepturzuschlag

Emulsion, pasten, Salben, Suspensionen, Puder, Gele (bis 200g)

AVO - Rezepturzuschlag

Emulsion, pasten, Salben, Suspensionen, Puder, Gele (bis 200g)

  • 5,00€

AVO - Rezepturzuschlag

Anfertigen von AM mit Durchführung einer Sterilisation, Sterilfiltration

AVO - Rezepturzuschlag

Anfertigen von AM mit Durchführung einer Sterilisation, Sterilfiltration

  • 7,00€

AVO - Rezepturzuschlag

aseptische Zubereitung, abgeteilte Pulver, Füllen von Kapseln (bis 12 Stück)

AVO - Rezepturzuschlag

aseptische Zubereitung, abgeteilte Pulver, Füllen von Kapseln (bis 12 Stück)

  • 7,00€

AVO - Rezepturzuschlag

Wie erhöht sich der Preis bei größeren Mengen?

AVO - Rezepturzuschlag

Wie erhöht sich der Preis bei größeren Mengen?

  • Für jede über die Grundmenge hinausgehende kleinere oder gleichgroße Menge erhöht sich der Rezepturzuschlag um jeweils 50 %