Autofahren im Winter

Tips von der Kantonspolizei Bern für die Autofahrt im Winter

Tips von der Kantonspolizei Bern für die Autofahrt im Winter

Remo Siegenthaler

Remo Siegenthaler

Kartei Details

Karten 11
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.12.2011 / 24.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/autofahren_im_winter
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/autofahren_im_winter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Winterreifen?

Gute Winterreifen auf allen Rädern bieten eine bessere Bodenhaftung.

Schnee auf dem Auto?

Das Auto vor Beginn der Fahrt mit einem Besen rundum und auf dem Dach vom Schnee befreien.

Vereiste Scheiben?

Vereiste Scheiben freikratzen. Motor nicht warmlaufen lassen – der Umwelt zuliebe.

Besser sehen und gesehen werden?

Regelmässige Kontrolle der Scheinwerfer und Reinigung der Front- und Heckleuchten verhelfen zu besserer Sicht und besser gesehen zu werden.

Fahrweise?

Vorausschauende, den Verhältnissen angepasste Fahrweise!

Bremsen?

Gefühlvolles Bremsen vor und nicht in der Kurve. Alle brüsken Fahrmanöver

unterlassen.

Bessere Traktion?

Für bessere Traktion niedertourig und in hohen Gängen fahren.

Rutschgefahr vermindern?

Nicht zu heftig einkuppeln, da das Auto sonst zu rutschen beginnen könnte.

Reaktion in Gefahrenmomenten?

In Gefahrenmomenten kühlen Kopf bewahren! Die Augen auf den Fluchtweg fixieren,

dann wird fast ohne das bewusste Zutun des Fahrers automatisch richtig gelenkt.

Fahren mit Gefühl?

Bremsen, Lenken und Auskuppeln mit Gefühl. Im Notfall ist bei Fahrzeugen mit Antiblockier-System das Bremspedal mit aller Kraft durchzudrücken.

Längerer Bremsweg?

Fussgänger sollten vor dem Betreten eines Fussgängerstreifens daran denken, dass Autos auf schneebedeckten Strassen einen längeren Bremsweg haben.