Augenkunde

Grundwissen 8. Klasse

Grundwissen 8. Klasse

Barbara Bumann

Barbara Bumann

Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 06.08.2010 / 08.12.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/augenkunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/augenkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie nennt man die Iris auch noch?

Was ist die Adaptation?

Wenn wir plötzlich starkem Licht ausgesetzt sind, wird die Pupille innert weniger Sekunden enger. Durch diese von einem Reflex gesteuerte Veränderung wirkt die Iris als Blende und schützt die Netzhaut vor zu starkem Lichteinfall. Die Grösse der Pupille richtet sich so ständig nach der Stärke des Lichtes.

Wie ist der Augapfel bei Kurzsichtigkeit? Grösser oder kleiner als normal?

grösser

Wie ist der Augapfel bei Weitsichtigkeit? Grösser oder kleiner als normal?

kleiner

Welche Linse (Glas) braucht man für die Kurzsichtigkeit zu korrigieren?

Was verstehst du unter dem Wort "Akkommodation"?

Ein scharfes Bild entsteht nur, wenn sich die Lichtstrahlen genau auf der Netzhaut treffen. Für das Sehen in die Nähe muss das Auge die Linse mehr wölben und dadurch die Lichtstrahlen stärker brechen als für das Sehen in die Weite. Diese Anpassung nennt man Akkommodation!

Was ist eine Dioptrie?

Wohl kaum ein anderer Begriff wird beim Augenoptiker so oft verwendet – aber kaum jemand weiß genau, was mit Dioptrien gemeint ist. Der Versuch einer Erklärung: Die Dioptrie ist eine Maßeinheit für die Stärke, mit der ein Brillenglas das Licht bricht. Damit ist die Dioptrie auch eine Kennzahl für die Fehlsichtigkeit des Auges.

Welches ist keine Augenkrankheit?

Wie heisst das "Schwarze" mitten in unserem Auge?

Pupille

Wie funktioniert der Sehvorgang?

Um sehen zu können, brauchen wir, wie wir alle wissen Licht. Grob gesagt strahlt dieses Licht durch die Pupille in der Iris ins Auge hinein und scheint dann an der Rückseite des Auges auf die sogenannte Netzhaut. Die Funktion der Netzhaut ist dabei mit der eines Films im Photoapparat zu vergleichen, sie bildet also ab, was vor dem Auge ist. Dass das Bild dabei auf dem Kopf steht, macht nichts, denn das Gehirn weiss das ja und rechnet das Bild richtigrum.

An was hängt die Linse?

Zonulafasern

Welches ist die "vorderste" Haut beim Auge?

Hornhaut

Was befindet sich zwischen der Linse und der Netzhaut?

Glaskörper