Aufbauseminar 2 - Deutschland
Wines and Spirits International - Aufbauseminar 2 - Deutschland
Wines and Spirits International - Aufbauseminar 2 - Deutschland
45
0.0 (0)
Josef Strasser
Josef Strasser
Kartei Details
| Karten | 45 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Ernährung |
| Stufe | Grundschule |
| Erstellt / Aktualisiert | 11.02.2013 / 19.09.2020 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/aufbauseminar_2_deutschland?max=40&offset=40
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aufbauseminar_2_deutschland/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Rebsorten - Muscat (Muscat Blanc á Petits und Muscat ottonel)
- macht nur ca. 3 % der Rebläche aus
- anfällig für verrieseln und Fäulnis
- gedeiht gut auf sandigen oder kalkhältigen Böden
- Muscat Blanc á Petits produziert qualitaiv bessere Weine, Muscat Ottonel wird stärker angebaut, Ertrag höher
- trockene Weine mit traubiger Nase und typischem musikiertem Aroma
- VT und SGN selten
Weitere Rebsorten im Elsass
- Sylvaner
- 9% der Rebfläche
- liefert hohe Erträge
- tiefgründigen Sand- und Kreideböden
- Weine sind eher neutral mit geringen Alkohol
- Pinot Noir
- macht 10% der Rebfläche aus
- auf Sand und Kalkböden
- leichte fruchtige Rotweine
- Pinot Blanc
- macht gemeinsam mit 20% der Rebfläche aus
- reift früh
- wächst gut in den fruchtbaren Ebenen
- Großteil für die Herstellung von Schaumweinen
- Auxerrois
- ähnliche Eigenschaften wie Pinot Blanc, ist jedoch meist etwas körperreicher und würziger
Weinbau im Elsass
- Erziehungsform zum Teil abhängig von der Steilheit der Lagen - in der Regel einfaches oder doppeltes Guyot
- Pflanzdichte 4.400 bis 4.800 Pflanzen / ha
- besonders steile Lagen sind in Terrassen angelegt
- Reben werden je nach Lage 60-90 cm erzogen
- in Hanglagen niedriger wegen der Ausnutzung der Sonnenwärme
- in den Ebenen meist höher um Frostschäden vorzubeugen
- langer Lesezeitraum durch unterschiedliche Reifezeitpunkte der unterschiedlichen Rebsorten
- maschinelle Lagen ist nur in den Ebenen möglich
Kellerwirtschaft im Elsass
- Ziel - Primärfrucht zu bewahren
- Verwendung von pneumatischen Pressen
- Gärung in großen, alten Holzfässern, inzischen verstärkt auch Edelstahltanks mit temepraturkontrolle
- mit Außnahme von Pinot Blanc biologischer Säureabbau bei Weißweinen gewöhnlich vermieden
- meisten Weine sind im Frühjahr nach der Lese trinkfertig und werden abgefüllt.
Anbaugebiet Elsass
- ca. 15.500 ha Rebfläche
- Vogesen grenzen im Westen den Elsass von Frankreich ab, im Osten Rhein Grenzen zu Deuschland
- Weinbau findet in einen schmalen 140 km langen Landstrich statt der sich am Fuß der Vogesen entlang zeiht
- meist kleinere Weingüter ca. 3ha
- Bekannte Departments:
- Haut-Rhin
- Bas-Rhin
- Handelshäuser (Hugel, Trimbach) und Genossenschaften domieren Produktion und Vermarktung
- mehr als 90% Weißweinproduktion