Aufbauseminar 2 - Aufgespritete Weine der Welt
Aufgespritete Weine - Kapitel zum Aufbauseminar 2
Aufgespritete Weine - Kapitel zum Aufbauseminar 2
53
0.0 (0)
Josef Strasser
Josef Strasser
Set of flashcards Details
Flashcards | 53 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nutrition |
Level | Primary School |
Created / Updated | 23.02.2013 / 18.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/aufbauseminar_2_aufgespritete_weine_der_welt
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aufbauseminar_2_aufgespritete_weine_der_welt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Madeira - Boden
- sehr fruchtbare
- vulkanische Böden
Madeira - Rebsorten
Einsatz von Hybridreben nicht erlaubt
wichtigste Rebsorten sind:
- Tinta Negra Mole
- fast 60% der Rebpflanzungen
- relativ neutrale dünnschalige Rotweinsorte
- hat nicht das Quailtätspotential der noblen Rebsorten
- Sercial (Esgana Cäo)
- Weißweinsorte im kühleren nördlichen Teil
- in höheren Lagen
- sehr niedrige Erträge
- gekennzeichnet durch hohe Säure und niedrige Mostegewichte
- für trockene Stile
- Verdelho
- Weißweinsorte - ebenfalls im kühleren nördlichen Teil jedoch niedrigere Lagen
- Erträge etwas höher
- hohe Säure und höhere Mostegwichte
- für halbtrockene Stile verwendet
- Boal / Bual
- Weißweinsorte vorwiegend im wärmeren südlichen Teil
- niedrige Erträge
- hohe Säure
- für mittelsüße Stile verwendet
- Malvasia Cändida (Malmsey)
- Weißweinsorte ebenfalls im wärmeren Südlichen Teil der Insel angepflanzt
- gute Erträge
- erzielt höchte Mostegwichte
- im süßesten Stil verwendet
Madeira - Weinbau
- fast alle Winberge an steilen Hängen in schmalen stufigen Terrassen
- traditionelles Erziehungssystem latada, bei neuen Anlagen Cordon System bevorzugt
- Bewässerungskanäle (levadas) versorgen Weinberge mit Wasser
Madeira - Produktion
- temperaturgesteuerte Vorgärung in Edelstahltanks
- bei Sercial und Verdelho kein oder nur kurzer Schalenkontakt
- bei Boal und Malvasia Cändidagrundsätzlich auf Schalen vergoren
- Aufspritung erfolgt, wenn gewünschter Süßegrad erreicht wurde mit 95% Weingeist
Madeira - Produktion - Maderisierung?
- Estufa (cuba de calor)
- Wein wird in großen Edelstahl oder Zemnettanks mittels einer Heizschlange für mindestens 3 Monate auf 40 bis 50´C erhitzt - Standardqualitäten
- Estufa (aramazem de calor)
- Wein wird in 600 l Fässern für mehr als 6-12 Monate auf 30 bis 40 ´C erhitzt
- Hitze kommt von cuba de calor oder von zusätzlichen Dampfrohren im gleichen Raum (Wein wird nicht direkt erhitzt)
- Canteiro
- Reifung der Weine erfolgt auf den Dachboden in verschieden großen Fässern und die Erhitzung erfolgt ausschließlich durch die Sonne
- für die besten Madeiras
Madeira - Produktion - Reifung und verschneiden?
- Madeira kann bei kühleren Bedingungen mehr als 20 Jahre in Fässern oder Tanks reifen
- Verschneiden abhängig vom jeweiligen Hausstil
Madeira - Stile - Alterangaben
- Weine mit Altersangabe zeigen die durchscnittliche Altersangabe an:
- Reserve 5 Years Old
- old Reserve 10 Years Old
- Extra Reserve 15 Years Old
- andere
- Finest / Selecciionada 3 - 5 Years old
- Rainwater max. 5 Years Old / Halbtrocken, selten
Madeira - Weine mit Jahrgangsangabe
- Vintage (Frasqueira)
- Wein aus einem einzigen Jahrgang, welhcer rund 20 Jahre in einem 600l Eichenfass reifen muss.
- Stil außerordendlich komplex kräftige Säure oxitative Noten von verbranntem Zucker und Trockenfüchten
- Colheita (Ernte)
- Wein aus einem Jahrgang der kürzer in einem Hlzfass gelegen ist (mind. 5 Jahre)
- Solera
- selten
- Datum zeigt die Gründung der Solera an
- max. 10% dürfen entnommen und wieder aufgefüllt werden
Madeira - Häuser
- The Madeira Wine Company
- Justino´s
- Henriques & Henriques
- Barbeito
Vin Doux Naturel (VDN) - wo, Klima, Rebsorten
- Südfrankreich
- Rhone
- Languedoc
- Roussillon
- Klima: warm mediterran, Höhenlage of von Bedeutung
- Rebsorten:
- Muscat
- Muscat Blanc a Petits
- Muscat of Alexandria
- Grenache Noir
Vin Doux Naturel (VDN) - Produktion
- Gärung wird durch Aufspritung mit 95%igem Weingeist gestoppt - Ziel restsüße zu erhalten
- auf Muscat basierende Weine:
- Bewahrung der Primärfrucht - Weine kommen grundsätzlich in Ihrer jugendlichen Frische auf den Markt.
- auf Grenache basierende Weine:
- 2 Stile fruchtig oder oxitatv
Alkohol niedriger als Portwein
Rutherglen Muscat - wo, Klima, Boden, Rebsorten?
- wo: North East Victoria in Australien
- Klima: warm, hohe Anzahl an Sonnenstunden große Tag/Nachtunterschiede, Herbst lang und trocken
- Boden: tiefründige Schwemmlandboden aus rotem Lehm mit Wasserspeicherkapazität
- Rebsorten: Brown Muscat
Rutherglen Muscat - Produktion
- aus am Stock rosinenartigen Trauben wird süßer Most gewonnen
- Gärstopp durch Zugabe von 95 -96% igem Weingesit - Aufspritung auf 18%
- Ausbau in alten Eichenfässern oft unter sehr heißen Bedingungen
- Verschneiden (manchmal Solerasystem) wichtig um gleichbleibenden Stil zu erhalten
- Stil: Endprodukte sind nach zum teil jahrelanger Lagerung intensive, körperreiche süße Weine mit Aromen nach gekochten Früchten, Karamell, Toffee, Nüssen und Kaffee