Atmosphäre - Teil Peter
Vorlesung des Faches Umweltnaturwissenschaften, Bachelor, ETH Zürich 3. Semester Notizen von 2014&2016
Vorlesung des Faches Umweltnaturwissenschaften, Bachelor, ETH Zürich 3. Semester Notizen von 2014&2016
42
0.0 (0)
Oliver Gross
Oliver Gross
Kartei Details
Karten | 42 |
---|---|
Lernende | 26 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 24.07.2016 / 19.08.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/atmosphaere_teil_peter
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/atmosphaere_teil_peter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist eine Sommersmogreaktion?
Sommersmog ist die häufigste Smor-Art. Aus UV-Strahlung in Verbindung mit NOx, CO, VOC und h2o2 bilden sich höhere Konzentrationen von Photooxidantien (O3, HNO2, usw). Da es viel UV-Strahlung braucht tritt diese Smog-art nur im Sommer auf.
Gib ein Beispiel für eine einfache Sommersmog Reaktion.
Abbau von CO und die damit einhergehende Produktion von O3
\(CO + 2*O_2 + hv \rightarrow CO_2 + O_3 \)
Dabei wirken HOx (Wasserstoffperoxide) und NOx als Katalysatoren