Atemunterstützende Massnahmen

Verschiedene Anwendungen

Verschiedene Anwendungen

Darinka Bont

Darinka Bont

Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.05.2014 / 05.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/atemunterstuetzende_massnahmen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/atemunterstuetzende_massnahmen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Ziel einer atemstimulierenden Einreibung?

  • Die Atmung für den Bewohner erfahrbar machen
  • Den Atemrhytmus zu normalisieren
  • Die Atmung zu vertiefen

Vorgehen bei einer Atemstimulierenden Einreibung?

  • Bewohner in eine Lage bringen, bei der man an den Rücken kommt
  • Rücken von oben nach untern mit beiden Händen mit Massageoel eincremen
  • Die Hände sollten dabei Warm sein

Sekretlösende Massnahmen?

Um festsitzendes Sekret zu lösen

  • Einreiben mit Ätherischen Ölen
  • Wickel
  • Inhalationen

Was versteht man unter Inhalation und Inhalationsgeräte?

Unter Inhalation versteht man das Einatmen von Nebeln, Gasen, Dämpfen oder Aerosolen. Je kleiner die eingeatmeten Tröpfchen sind, umso tiefer können sie in die Bronchien eindringen.

Wo dringt Nebel ein?

Alveolen

Wo dringt Aerosole ein?

Bronchien

Wo dringt Wasserdampf ein?

Nur Mund Nasen Rachen Raum

Aerosolinhalation mit Mundstück?

Medikamente gelangen so tief in die Bronchien

  • Oberkörper hochlagern
  • Bewohner soll nicht zu schnell ausatmen
  • Bei empfindlichem Magen sollte nicht kurz vorher oder nach den Mahlzeiten inhaliert werden
  • Mund spülen lassen, um Medikamentenrückstände zu beseitigen
  1. Hygienerichtlinie einhalten

Aerosolinhalation mit Dosieraerosol?

Das sind kleine Tascheninhalierer mit Medikamentenzusätzen

  • Sie  müssen genau instruiert sein
  • Mund gründlich spülen
  • Dosiergerät immer aufrecht halten

Atemübungen?

  • Tief durchatmen
  • Bewusst durch die Nase ein und durch den Mund ausatmen
  • Kontaktatmung: Hand auf den Brustkorb legen

Lippenbremse?

Spezielle Atemtechnik

dabei wird langsam und gleichmässig durch die Nase eingeatmet. Die Ausatmung erfolgt über den Mund durch die halb geschlossenen Lippen.

Hustentechnik?

Durch die Nase tief einatmen und dann in kurzen, kräftigen Stössen aushusten