Arteibsrecht und Sozialpartnerschaft
HR Fachfrau
HR Fachfrau
Kartei Details
Karten | 177 |
---|---|
Lernende | 114 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 22.10.2016 / 26.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Dürfen Ferien mit Geld abgegolten werden?
Nein OR Art 329d Abs. 2
Während einer Anstellung nicht. Bei einer Kündigung, wenn Sie nicht mehr bezogen werden können, dürfen Sie ausbezahlt werden
Was beinhaltet das ArG?
Bestimmungen zu Höchstarbeitszeit, Nachtarbeit, Gesundheitsvorsorge, Sicherheit am Arbeitsplatz ....
Durch was kann die Rangordnung der Rechtsquellen gebrochen werden?
Durch das Günstigkeitsprinzip
Was ist das Günstigkeitsprinzip^?
Eine rangniedrige Bestimmung geht einer ranghöreren vor, wenn sie für den AN günstiger ist.
Welche Fragen sind zulässig bei einem Vorstellungsgespräch?
Fragen an denen der AN ein berechtigtes Interesse hat. Dazu müssen die Fragen in unmittelbarem Zusammenhang mit der zukünftigen Stelle und er zu leistende Arbeit stehen.
(OR 328b / DSG 4)
Was muss der Bewerber beim Vorstellungsgespräch beachten?
Er muss die zulässigen Fragen wahrheitsgetreu beantworten.
Was passiert wenn der AG nach der Anstellung der Person merkt, dass diese bei der Bewerbung eine zulässige Frage falsch beantworter hat?
- Fristlöse Kündigugn (wenn das weiterführen des AV aufgrund der Lüge nicht mehr zumutbar ist)
- Anfechtung des Arbeitsvertrages ( einseitige Auflösung des AV. Der Arbeitsvertrag wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben)
Was ist das "Notwehrrecht der Lüge"?
Wenn der AG unzulässige Fragen stellt, kann der Bewerber die Antwort verweigern und sogar absichtlich falsch beantworten. Das Recht zur fristlosen Kündigung oder Anfechtung des AV ist somit verwirkt, wenn er später von der Lüge erfährt. Weil der AG hat diese Lüge selbst provoziert.
In welchen Fällen hat der Bewerber eine "Mitteilungspflicht"?
- Fehlende Berufsbildung
- Konkurrenzverbot
- Schwangerschaft
- Vorstrafen
Wo darf der AG Referenzen einholen?
- bei ehemaligen Arbeitgebern
- bei Arbeitskollegen
- Einwohnerkontrolle
Was ist als AG zu beachten beim Einholen von Referenzen?
Grundsätzlich dürfen Referenzen nur mit Wissen und Zustimmung des AN eingeholt werden (DSG 4 / DSG 12)
Was kann bei unwahren Referenzauskünften passieren?
Der ehemalige AG muss den daraus entstanden finaziellen Schaden ersetzen:
A: Gegenüber dem Bewerber selbst ( wenn diese z.B die Stelle nicht bekommt)
B: Gegenüber dem neuen AG (wenn dieser den Bewerber aufgrund der falschen Aussage anstellt)
Wann besteht ein unerlaubter Vertragsinhalt?
wenn der Inhalt:
- rechtswiedrig
- sittenwiedrig
- umöglich
ist.
Was bedeuter "Wiederrechtlichkeit" in Bezug auf den Arbeitsvertrag?
Wenn im Arbeitsvertrag gegen zwingende Vorschriften verstösst, ist en EAV Wiererrechtlich.
Welche Verträge müssen wegen dem Gesetz schrifltich gemacht werden?
- Lehrvertrag
- Handelsreisendervertrag
Was passiert bei einer Teilnichtigkeit des Arbeitsvertrages?
Da nur einzelne Bestimmungen nichtig sind, bleibt der Vertrag gültig. Die rechtswiedrige oder formungültige Abrede fällt dahin und diese des Gesetzes oder GAV's tritt ein.
Was passiert wenn die Vorraussetzungen für einen Vertrag nicht erfüllt sind?
Der Vertrag ist nichtig oder teilnichtig und somit nicht entstanden. Es gibt keine vertraglichen Pflichten, beide Parteien können sich darauf berufen dass überhaupt kein Arbeitsverhältnis besteht.
Kann eine Probezeit wegbedungen werden?
Ja, durch schriftliche Abrede oder GAV kann eine Probezeit verkürzt oder wegbedungen werden
Wie lange kann eine Probezeit maximal dauern?
Maximal 3 Monate
Wann verlängert sich eine Probezeit?
Absenzen wegen Krankheit, Unfall oder nicht freiwilliger Pflicht (Militärdienst). Sie verängert sich jeweils um die Zeit der Abwesenheit.
dies gilt nicht bei Schwangerschaft oder Ferien
Nach dem ArG gilt eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von..?
- 45 Stunden (industrielle Betriebe, Büropersonal, technische und andere Angestellte und Verkaufspersonal in Grossbetrieben des Detailhandesl)
- 50 Stunden (füra alle übrigen AN die dem Gesetz unterstellt sind)
Was ist der Unterschied zwischen Überstunden und Überzeit
Überstunden: Stunden welche über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus gehen
Überzeit: Stunden die die Höchstarbeitszeit des ArG überschreiten (45 oder 50 Stunden)
Wie regelt sich die Entschädigung bei Überstunden und Überzeit?
Entschädigung Überstunden: Lohn + 25% Zuschlag. Da dies dispositiv ist, kann man es ändern oder auch wegbedingen. Meistens wird vereinbart, dass Überstunden mit Freizeit zu kompensieren sind.
Entschädigung Überzeit: Lohn + 25% Zuschlag. Dies ist obligatorisch, wobei Kompensation durch Ferien vereinbart werden kann.
Nenne die drei Voraussetzungen die an die Lohnfortzahlung knüpfen
Der Arbeitnehmer ist aus persönlichen Gründen verhindert zu arbeiten
Den Arbeitnehmer trifft kein Verschulden
Das Arbeitsverhältnis dauert mehr als drei Monate oder ist für mehr als drei Monate eingegangen
Nenne die Fälle, in denen der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer totz Taggelder von obligatorischen Versicherungen Lohn bezahlen muss.
Sind die Versicherungsleistungen geringer als 80% des versicherten Lohns, muss der Arbeitgeber die Differenz zwischen dem geleisteten Taggeld und 80% des Lohnes zahlen, und zwar so lange, wie die Lohnfortzahlungsfrist gemäss OR 324a dauert.
Gewährt die Versicherung erst nach einer gwissen Karenzfrist ein Taggeld, dann muss der Arbeitgeber für diese Zeit mindestens 80% des Lohnes zahlen; so etwa bei der Unfallversicherung für die ersten 3 Tage.
Die obligatorische Unfallversicherung versichert den Lohn nur bis zu einem gesetzlichen Maximum. Arbeitnehmern, die mehr als dieses Maximum verdienen, muss der Arbeitgeber die Differenz zwischen 80% das versicherten Maximallohns und 80% des tatsächlichen Lohns bezahlen, und zwar so lange, wie seine Lohnfortzahlungspflicht gemäss OR 324a dauert.
Nenne Gleichwertige Regelungen betreffend der Lonfortzahlungspflich
- Krankentaggeldversicherung, die bei Krankheit 80% des Lohns während 720 Tagen bezahlt
- Taggelder von mindestens 60% des Lohns während eines vollen Jahres und Pflicht des Arbeitgebers, für die Hälfte der Versicherungsprämien aufzukommen
Nenne Nicht gleichwertige Regelungen betreffend der Lonfortzahlungspflich
- Taggelder in der Höhe von 40% des Lohns während 360 Tagen bei hälftiger Prämientragung durch den Arbeitnahmer
- Eine GAV-Regelung, dass im zweiten Monat der Anstellung vier Tage, vom dritten bis sechsten Monat eine Woche, vom siebten vis zwölften Monat drei Wochen Lohn fortbezahlt werden.
Ausnahmsweise erhält der Arbeitnehmer aber Lohn, obwohl er überhaupt nicht gearbeitet hat, bei:
Annahmeverzug des Arbeitgebers
Unverschuldeter, persönlicher Verhinderung des Arbeitnehmers
Individualarbeitsrecht
Einzelarbeitsvertrag(OR 319 ff.): regelt die Rechtsbeziehungen zwischen AN und AG als Teilnehmer am Privatrechtsverkehr (Privatrecht mit zwei Parteien)
Öffentliches Arbeitsrecht
Normalarbeitsvertrag (OR 359ff.): begründet öffentlich-rechtliche Pflichten zwischen Staat und Privaten (einzelne Personen). Die schwächere Vertragspartei wird geschützt.
Bsp.: Arbeitsschutzrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Gesamtarbeitsvertrag (OR 356 ff.): regelt das Recht der Arbeitsverbände und ihre Beziehungen zum jeweiligen Sozialpartner (AG/AGVerband und Gewerkschaft/ANVerband). Dies befasst sich nicht nur mit dem Individuum.
Mittel: Gesamtarbeitsvertrag
Günstigkeitsprinzip
Die rangschwächere Regelung geht der ranghöheren vor, wenn sie für den Arbeitnehmer günstiger ist. Dies gilt im Verhältnis von GAV zu EAV oder vom EAV zu den Weisungen des AG.
Geldlohn
Bar oder Bank- oder Postüberweisung, Check oder Wechsel
Naturallohn
(Lebensmittel, Trinkgeld, Kleider, zur Verfügung stellen von günstigen Wohnungen oder dem Geschäftsauto, fringe benefits)
Zeitlohn
Entlohnung nach Zeitabschnitten ohne Rücksicht auf das Arbeitsergebnis. Der Zeitpunkt der Abrechnung ist den Parteien überlassen.
Leistungslohn
Bemessung nach qualitativen oder quanitativen Gesichtspunkten
Gratifikation
grundsätzlich freiwillige Sondervergütung, die der AG bei bestimmten Anlässen wie Weihnachten ausrichtet und es ist zugleich Anerkennung für die geleistete Arbeit und ein Ansporn für künftige Tätigkeit.
Definition Fürsorgepflicht
Pflicht des AG, die berechtigten Interessen des AN zu wahren, insbesondere durch Fürsorge und Schutz. Die allgemeine Fürsorgepflicht ist nicht im Gesetz normiert, lässt sich aber aus Treu und Glauben herleiten.
allgemeine Fürsorgepflicht
- Bezieht sich direkt auf das Arbeitsverhältnis
- Muss zumutbar sein
besondere Fürsorgepflicht
- Schutz der Persönlichkeit des Arbeitnehmers
- Arbeitszeugnispflicht
- Ferien und Freizeit
- Ausrüstung mit Geräten und Material
- Spesenvergütung
- Kaution
- Informationspflicht
- Abgangsentschädigung