Agbf Fragenkatalog


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Utilisateurs 43
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau Autres
Crée / Actualisé 01.11.2015 / 04.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/arbeitsgeraete_rettungsgeraete
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arbeitsgeraete_rettungsgeraete/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche genormten Tragbaren Leitern der Feuerwehr dürfen nur mit einer person belastet werden?

Hackenleiter

Klappleiter

Wie weit sollen tragbare Leitern über die einstiegstelle hinausragen um ein Gefahrloses übersteigen zu ermöglichen?

Sie muss mindestens 1m ( 3 Sprossen ) über die Austrittsstelle hinausragen.

Mit Wievielen Personen darf eine Schiebeleiter und eine 4 Teilige Steckleiter maximal belastet werden?

Schiebeleiter : Max. 2

Stckleiter : Max. 2

Wieviel Steckleiterteile dürfen maximal zusammengesteckt werden?

Maximal 4 Steckleiterteile

Welche maximalen Geschosshöhen können sie jeweils mit den bei derr Feuerwehr verwendeten genormten tragbaren Leitern erreichen?

3 tlg. Schiebeleiter 3. OG

4 tlg. Steckleiter 2. OG

Klappleiter EG

Hackenleiter EG

Multifunktionsleiter 1. OG

Nennen sie die möglichen Einsatzlängen der im Feuerwehrdienst verwendeten genormten tragbaren Leitern?

Klappleiter 3 m

Hackenleiter 4,40 m

Steckleiter 2,70m 4,60 m 6,50 m 8,40 m

Schiebeleiter bis 14 m

Multifunktionsleiter 5,50 m

 

Nennen sie drei Einsatzmöglichkeiten der Steckleiter im Feuerwehrdienst?

Rettungsweg, Angriffsweg, Hilfsgerät z.B. Bockleiter, Schlauchbrücke, Oberflächenvergrößerung ( Eisrettung )

Welche max. Rettungshöhe erlaubt der Sprungpolster SP 16?

Max. 16 Meter Rettungshöhe

Wofür dürfen Feuerwehr und Mehrzweckleine im Feuerwehrdienst verwendet werden?

Nennen sie 2 Beispiele

Feuerwehrleine: Rettungsleine, Sicherungsleine, Signalleine, Aufziehen oder Ablassen von Gerät

Mehrzweckleine: Absperrleine, Ventielleine, Halteleine

Was ist beim Einsatz von Tragbaren Leitern zu beachten, damit ein gefahrloses Betseigen möglich ist?

Nennen sie fünf Punkte

Anlegewinkel 65 - 75 Crad

Standsicherheit

gegen Umstürzen sichern

Absicherung gegenüber anderer verkehrsteilnehmer

sichere Stütz und Anlegepunkte

maximale belastung der Leiter beachten

Sicherheitsabstände zu elektr. Anlagen einhalten

freistehende Anlegeleitern nicht über die stützen besteigen

Welche Dienstvorschrift behandelt Tragbare Leitern?

FwDV 10

Dürfen Tragbare Leitern aus Holz mit einem Farbanstrich vershen werden?

Begründen Sie

Nein, nur Farblos lackiert, damit schäden im Holz erkennbar sind

Wie wird das Zugseil beim Aufziehen einer 3 teiligen Schiebeleiter befestigt?

mit einem Mastwurf

Skizzieren sie die Seilführung der dreiteiligen Schiebeleiter!

Siehe Bild

Welche <knoten sind hier Abgebildet?

Schotenstich und Kreuzknoten

 

Siehe Bild

Nennen sie neun Einsatzgrundsätze die bei tragbaren Leitern zu beachten sind, um deren Stand und Tragfähigkeit nicht zu beeinträchtigen

Anstellwinkel 65 - 75 Crad

Leiter beim besteigen sichern

Klapp und Hackenleiter nur mit einer Person belasten

Steck und Schiebeleiter max. mit 2 Personen belasten

Hackenleiter nicht als anstellleiter benutzen

Wassergabe von Leitern max. 15 Grad seitlich

Schlauleitung nicht auf der Leiter verlegen

Schadhafte Leitern sind der Benutzung sofort zu entziehen

Auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu elektr. Leitungen achten

Beschreiben sie die Grundbestandteile des Sprungpolster SP 16

Schlauchgerüst

Ober, Mittel und Unterplane

Seitenplane mit Ausströmöffnung

Überdruckventil

Entlüftungsventil

6 l Pressluftflasche

Beschreiben sie in kurzen Worten wie die Aufprallenergie eines Körpers im Sprungpolster abgebaut wird

Die Energie des Fallkörpers wird umgewandelt in Vermormungsenergie

Nennen sie fünf mögliche Einsatzzwecke einer Steckleiter

Anstellleiter

Bockleiter

Leiterhebel

provisorisches Auffangbecken

Oberflächenvergrößerung ( Eisrettung )

Deffinieren sie den Begriff Tragbare Leitern

Tragbare Leitern sind Leitern, die auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt, an der einsatzstelle von der mannschaft vom Fahrzeug geniommen und an die vorgesehene Stelle getragen werden ( FwDV 10 )