2GM01 APPP
Onkologie
Onkologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 64 |
---|---|
Utilisateurs | 32 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 23.11.2016 / 01.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/app
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/app/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist das Parenchym eines Organs?
Funktions- und Epithelgewebe
Welches Gewebe ist im Stroma eines Organs vorhanden und welchen Zweck hat es?
Binndegewebe. Es ist für die Blut- und Lymphversorgung zuständig
Ab wann spricht man von einem "malignen Tumor"?
Nach durchbruch der Basalmembran, wonach der Tumor ins Bindegewebe hinübergelangt
Was sind die Besonderheiten am Epithelgewebe?
Es ist frei von Gefässen und Schmerzrezeptoren
Was sind die Kennzeichen eines malignen Tumores?
Invasiv und destruktives Wachstum.
Was sind Eigenschaften eines maligne Tumors? (7)
- schnelles und aggressives Wachstum (entdifferenziert)
- autonome Mitosen (Metastasen)
- Tochterzellen sind völlig anders als die Mutterzellen
- schlecht abgrenzbar
- maligne Metabolismus
- hoher O2 Verbrauch
- hoher Nährstoffverbrauch
Was sind die Eigenschaften eines benigne Tumors? (5)
- langsames Wachstum
- expansiv
- differenziert (Tochterzellen sehen aus wie die Mutterzellen)
- gut abgrenzbar
- keine autonome Mitosen (Metastasen
Über welche Wege kann ein maligner Tumor metastasieren?
- Lymphogen
- Hämatogen
- Per continuitatem (kontinuierlich)
Begriff maligne Tumor?
Begriff benigne Tumor?
Karzinom und Adenom
Was sind die allgemeinen B- Symptome von Krebs?
- Kachexie (Gewichtsverlust)
- Katabol (Störungen des Stoffwechsels)
- konsumierend (Verbraucht viel Energie)
Müdigkeit; cancer fatigue syndrom, Abgeschlagenheit, Appetitverlust, Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen im Spätstadium, Fieber, Schwitzen, Juckreiz,
Nenne Ursachen der Krebsentstehung (6)
- Alkohol
- Nikotin
- Drogen
- andere Schadstoffe
- Genetische Faktoren
- Alter
DOSIS-WIRKUNGS-PRINZIP!
Warum zeigen betroffene Pat. häufig das "Tumorschwitzen" auf?
Maligne Tumore führen zur nekrotisierun von Gewebe. Dieses wiederum löst eine Entzündungsreaktion mit Ausschüttung von Zytokinen aus. Leukozyten gelangen an die betroffene Stelle. Der Körper reagiert darauf mit Temperaturanstieg.
Wie lautet die Einteilung der Karzinom-Stadien nach dem Staging?
T: Primärgrösse
N: Nodus, Knoten
M: Fernmetastasen gemacht
Wie lautet die Einteilung der Karzinom- Stadien nach dem Grading?
G1: gut differenziert
G2: mässig differenziert
G3: schlecht differenziert
G4: entdifferenziert, anaplastisch, entartet
Wie sieht die Therapiemodalität bei malignen Tumoren aus? (4)
1. OP
2. Zytostatika
3. Radiato
4. Supporttherapie (Therapieuntersüttzend)
BRONCHUS CA
Aus welchem Gewebe geht dieser Tumor aus?
Aus dem respiratorischen FlimmerEPITHEL
BRONCHUS CA
Eigenschaften der NSCLC und SCLC
non small cell lung carcinom (nicht kleinzelliges Bronchus- CA)
Machen Angioneogenese, 5 Jahre Überlebenschance: 60% Überlebenschance wenn T1N0M0, 40% Überlebenschance wenn T2N0M0.
small cell lung carcinom kleinzelliges Bronchus- CA)
Sind hochmaligne und sehr aggressiv. Metastasieren oft in Gehirn, Knochen, Leber, Nebennieren
BRONCHUS CA
Wie kann in der Lunge ein CA entstehen?
Tumorzellen machen autonome Mitosen, welche mutieren.
Dies kann sein, weil Schadstoffe nicht mit dem Mucus (Schleim) übers Flimmerepithel nach draussen befördert wird und sich in den Bronchien festsitzt.
Kanzerogene Stoffe (Nikotin) führen zur Mutation von Zellen in der Bronchialwand.
BRONCHUS CA
Wie ist die Diagnostik? (3)
- CT
-Biopsie
- Staging und Grading
Meist Zufallsbefund
KOMPLIKATIONEN
Nenne mögliche Komplikationen eines Karzinoms
Paraneoplasien: Übermässige oder unkontrollierte Hormon-, Enzym- und Proteinbildung
BRONCHUS CA
Was ist die Hämoptyse?
Bluthusten wegen Tbc, Bronchus CA oder zystischer Fibrose
GIT TUMORE
Aus welchem Gewebe gehen alle diese Tu aus?
Drüsenepithel
MAMMA CA
Von welchem Gewebe geht dieser Tumor aus?
Drüsengewebe
MAMMA CA
Worn unterscheiden sich die beiden Formen?
Wachstumsmuster und damit verbundene zelluläre Herkunft: Prömaligne Vorläuferläsionen und invasive Wachstumsformen
MAMMA CA
Wie lautet die Epidemiologie?
- Häufigste KRebsart bei Frauen
- Mittleres Erkrankungsalter 64 J.
- Mittleres Sterbealter 74 J.
MAMMA CA
Was ist die Ätiologie? (9)
- Frühe Periode
- Wenn Frauen erst im höheren Alter schwanger werden und stillen
- Wenn Frauen nie Kinder kriegen
- Hormonelle Einflüsse
- Hormonersatztherapie in den Wechseljahren
- Mehr als 5 Jahre lange Hormonpräpparateinnahme, die Östrogen und Gestagen enthalten
- Nutrife Faktoren (Ernährungsfaktoren); fettreich, Adipositas in der Menopasue (BMI 5 über dem normalen haben 10% grösseres Risiko an Brustkrebs zu erkranken)
- Noxen: Alkohol, Drogen, Nikotin, Medikamente
Dosis- Wirkungs- Prinzip!!
- nur 5 % sind auf Gendefekte zurückzuführen
Brustkrebs- Gen
MAMMA CA
Wie lautet die Klinik? (10)
- tastbare Verhärtung der Knoten- oft schmerzfren
- Schmerzen
- Druck- und Spannungsgefühl in der Brust
- Verhärtung an der Mamille (Einziehung, Ekzeme)
- Einziehung oder Verwölbung der Haut
- Rötung der Haut
-Einseitige Sekretion (evtl. blutig) aus der Mamille
- Vergrösserte Lymphknoten (Axilla und Sternum)
- NEU aufretende Gfössen- und Formdifferenz der Brüste
- Katabol, konsumierend, kachektisch
MAMMA CA
Wie erfolgt die Diagnostik bei Verdacht auf Mamma CA und was ist ihr Ziel? (6)
Ziel: Sicherung oder Ausschluss der Verdachtsdiagnose
MIttels:
- Befragung
- Inspektion und Abtastung der Brüste und der regionalen Lymphknoten
- Sonografie
- Biopsie
- Mammografie in 2 Ebenen beidseits
- evtl. MRT
MAMMA CA
Was ist die Diagnostik bei gesicherter Diagnose und was ist ihr Ziel? (5)
Ziel: Beurteilung der Krankheitsausbreitung
Mittels:
- Mammografie der gegenseite
- Biomedizinische Analytik
Bei fortgeschrittenen Tu und bei Verdacht auf primäre Metastasierung:
- Thoraxröntgen
- Sonografie oder CT Oberbauch
- Skelettszintigrafie
MAMMA CA
Diagnostik- Was gibt es für pflegerische Aufgaben? (3)
- Vermittlung der Diagnose an die Pat.
- Prozessorientierte Unterstützung um die Diagnose zu begreifen
- Kommunikative Kompetenzen
MAMMA CA
Wie werden sie klassifiziert? (2)
- Nichtinvasive / invasive Tumore (nach WHO)
- Anatomische Ausbreitung nach TNM-System bzw. p TNM
- Hormonrezeptoren
-Her 2 Rezeptoren
MAMMA CA
Wie wird der erst befallene Lymphknoten im Lymphabflussgebiet eines malignen Tumors genannt?
Sentinel- oder Wächterlymphknoten
MAMMA CA
Was sind Therapiemöglichkeiten? (7)
- Operative Entfernung des Primärtumors
- Ggf. präoperative (neoadjucante) Chemotherapie bei grossen Tumoren
- Entfernung und Untersuchung gleichseitiger Achsellymphknoten
- Radiato der Restbrust
- Adjuvante medikamentöse Therapie
- Mastektomie bzw. Mamma Ablatio
- Bei Fernmetastasen: palliative Therapie
MAMMA CA
Auf welcher Höhe befindet sich die Brust und wie nennt man den darunter liegenden Muskel?
Th 6 / Musculus Pectoralis mayor
MAMMA CA
Welche chirurgischen Therapien gibt es? (3)
Kurativ:
- Tumor- und Brustentfernung
- Sentinel Biopsie
- Mastektomie bzw. Mamma Ablatio
Palliativ:
- Ggf- operative Entfernung der Fernmetastasen
Brustrekonsturktion:
- Unterschiedliche Techniken
MAMMA CA
Pflegerische Aufgaben bei chirurgischer Therapie? (7)
- Schmerzerfassung und Therapie
- postop. Überwachung
- Wundbeobachtung
- Wundversorgung
- Lagerung von OK und Armen
- Angepasster BH oder Brustwickel
- Narben- und Hautpflege
MAMMA CA
Radiotherapie
Wann wird sie am häufigsten angewandt?
Kurativ:
Nach Mastektomie und BET
Palliativ:
Bestrahlung von Metastasen
MAMMA CA
Wie erfolgt die Hautpflege bei Strahlenreaktion? (3)
- Tgl. Kontrolle des Strahlenfelsdes (Ein- und Austrittsort)
Auf Rötung, Überwärmung und Spannung
- Excipial Hydrolotion, lalugen Crème
- Kalte Umschläge; Kamillentee, Wasser
MAMMA CA
Pflegerische Aufgaben bei medikamentöser Therapie? (5)
Supportive Therapie:
- Antiemese
- Alopezie (Haarausfall)
- Ernährung
- Fatigue
- Wünsche und Bedürfnisse beachten
MAMMA CA
Wie verlauft die Therapie in palliativen Situationen? (5)
- Lebensqualität steigern bzw. erhalten
- Chemotherapie z.B. mit Tyrosiknkinasehemmer (Zytostatika)
- Hormontherapie
- Symptomkontrolle und Symptombehandlung
- Autonomie und Würde wahren