anatomische grundbegriffe

Anatomische Begriffe für das Ernährungswissenschaften Studium

Anatomische Begriffe für das Ernährungswissenschaften Studium


Kartei Details

Karten 316
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.01.2015 / 11.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/anatomische_grundbegriffe_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomische_grundbegriffe_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Becken 

Pelvis

Knochenhaut

Periost

Fingerknochen

Phalangen

Rabenschnabelfortsatz

Processus coracoideus

Speiche

Radius

Schulterblatt

Scapula

Schulterblattgräte

Spina scapulae

Brustbein

Sternum

Schambeinfuge

Symphyse

Brustkorb

Thorax

Schienbein

Tibia

Elle

Ulna

A. basalis

Versorgung vom Kleinhirn

1. zuführende Arterie (vom Kopfbereich)

A. carotis interna

Versorgung vom Großhirn (vorne)

A. cerebri anterior

Versorgung vom Großhirn (mitte)

A. cerebri media

Anastomose

A. communicans anterior

Anastomose 

A. communicans posterior

2. zuführende Arterie (vom Wirbelkanal)

A. vertebralis

2. Rückenmarks- und Hirnhaut

Arachnoidea mater

Kleinhirn

Cerebellum

Zwischenhirn

Diencephalon

1. Rückenmarks- und Hirnhaut

Dura mater

Äußeres Keimblatt

Ektoderm

Bindegewebe um perph. Nervenfaser

Endoneurium

Inneres Keimblatt

Entoderm

Vordere Falte

Gyrus postcentralis

Hintere Falte 

Gyrus praecentralis

Stirnlappen

Lobus frontalis

Hinterhauptslappen

Lobus occipitalis

Scheitellappen

Lobus parietalis

Schläfenlappen

Lobus temporalis

Verlängertes Rückenmark

Medulla oblongata

Mittelhirn

Mesencephalon

Mittleres Keimblatt

Mesoderm

Zellmembran bei Nervenzellen

Neurolemm

Rauhes ER bei Nervenzellen

Nissl-Substanz

Funktioneller Kontakt mit den Basalganglien im Großhirn

Nucleus ruber

Kleinhirnstiel (unten,mitte, oben)

Pedunculus cereballaris inferior/media/superior

Zelleib bei Nervenzellen

Perikaryon