Anatomie des Auges
Seite 37-Seite 73
Seite 37-Seite 73
Kartei Details
Karten | 83 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 19.11.2014 / 18.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie_des_auges
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_des_auges/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für was ist der Lidhebermuskel verantwortlich?
Er ist zuständig für die Öffnung vom Oberlid
Für was ist der Orbitaler Fettkörper zuständig?
Er füllt mit seinem lockeren Gewebe die Hohlräume der Orbita.
Er sorgt dafür das der Augapfel am richtigen Ort ist.
Er dient auch als Schutzfunktion, indem er dem Augapfel als Polsterung dient.
Was ist eine Ziliarganglion?
eine Anhäufung, hauptsächlich von parasymathischen(beruhigenden) Nervenzellen und von wenigen sympathischen (anregenden) Nervenzellen.
Was ist die Orbitalmembran?
Sowie eine Knochenhaut. Diese Knochenhaut besteht aus Bindegeweben.
Welche Aufgaben haben die Augenlider?
Sie schliessen die Augenhöhle nach vorne ab.
Schützen das Auge nach vorne gegen mechanische, physikalische und indirekte pathogene Einflüsse.
Durch Lidschlag wird Tränenflüssigkeit auf der Hornhaut verteilt-gleichzeitig werdem Fremdpartikel weggewischt.
Wie werden die Lider unterteilt?
Oberlid und Unterlid
Was ist die Karunnkel?
Die dunkle Stelle ganz vorne beim Auge.
Wie ist ein Lid aufgebaut?
Lidhaut
Lidkante
Tarsus
Lidbindehaut
Lidschliessmuskel
Lidhebermuskel
Müllscher Lidmuskel
Riolanimuskel
Eigenschaften der Lidhaut?
bildet äussere Begrenzung der Lider
eine der dünnsten Hautschichten am menschlichen Körper
sehr elastisch, lässt sich leicht verschieben
Oberlid weisst typischen Hautfalten auf.
Wieviele Wimpern sind am Oberlid und Unterlid angewachsen?
An der Lidkante sind die Wimpern angewachsen sie dienen als Staubfänger.
Das Oberlid hat ca 150-250 Wimpern die sind 8-12mm; das Unterlid nur ca 50-150 Wimpern mit nur 6-8mm.
Aus was besteht der Tarsus?
besteht aus dichtem, faserigen Bindegeweben und bildet die Stütze der Lider. Dort Liegen die meibomschen Talgdrüsen.
Für was ist die Lidbindehaut da?
Sie schlisst das Lid nach innen ab.
Sie ist mit dem Tarsus verwachsen.
in ihr befinden sich die Wolfringschen und die Krauseschen Drüsen.
enthält Blutgefässe daher auch im gesunden Zustand leicht rötlich.
Lateinische Wort für Lidschliessmuskel?
Orbicularis
Wo befindet sich der Lidschliessmuskel?
Unter der Lidhaut, er umgibt die Lidspalte rinförmig.
Was ist der Liedschliessmuskel für eine Muskelart?
quergestreifter Muskel, kann willentlich bewegt werden. Ist auch für automatische Blinzeln wichtig.
Wo ist der Lidhebermuskel?
Ist nur im Oberlid vorhanden.
Kommt vom kleinen Flügel vom Keilbein oberhalb vom Zinnschen Ring.
Aus was besteht der Lidhebermuskel?
Aus quergestreiften Muskelfasern. Mann kann es willentlich beeinflussen aber funktioniert auch automatisch.
Was ist der Müllscher Lidmuskel ?
Er besteht aus glatten Muskelfasern
Willentlich nicht beeinflussbar
Dient als Unterstützung des Lidhebermuskels
Was ist der Riolanischer Muskel?
ässerste Abschnitt des Orbicularis.
besteht aus quergestreiften Muskelfaserns
Was gibt es für Liderdrüsen?
Meibomsche Drüsen
Wolfringsche Drüsen und Krausesche Drüsen
Mollsche Drüsen
Zels'sche Drüsen
Wo befinden sich die Meibomsche Drüsen? Was geben sie von sich ab? Wo sind die Drüsengänge sichtbar?
Im Tarsus.
Sie geben Talg von sich, der Talg fettet die Lidränder und verhindert so ein Überlaufen der Tränenflüssigkeit.
Wo befinden sich die Wolfringsche Drüsen und die Krausesche Drüsen ?
Am oberen Tarsusrand die Wolfringsche Drüsen und nicg etwas weiter oben die Krausesche Drüsen.
Wo liegen die Mollsche Drüsen und was produzieren sie?
Sie liegen zwischen den Haarwurzeln der Wimpern und produzieren Schweiss.
Wo sind die Zels'sche Drüsen und was ist ihre Aufgabe?
Sie befinden sich an den Haarwurzeln und geben Talg an die Wimpern ab. Der talg verhindert das die wimpern spröde verden
Welche vier Muskeln befinden sich im Oberlid?
Lidschliessmuskel
Liedhebermuskel
Müllscher Muskel
Riolanimuskel
Was ist die Bindehaut?
Eine Schleimhaut; verbinden Augenlid mit dem Augapfel; verhindert eidringen von Fremdkörper; wirkt als Schutzbakterie.
Merkmale zur Bindehaut?
Normalfall durchsichtig aussert bei Reizungen zb mechanischen oder infektiösen Einflüssen und UV Einstrahlungen füllen sich Blutgefässe
Wie wird die Bindehaut unterteilt?
Lindbindehaut
Umschlagteil
Augenbindehaut
Wo beginnt die Lidbindehaut? Warum ist sie im normalstand leicht rötlich?
Die Lidbindehaut beginnt an der Lidkante und ist fest mit dem Tarsus verwachsen. Sie ist leicht rötlich weil sie stark durrchblutet wird.
Was ist der Umschlagteil?
Umschlagteil heisst auf lateinisch Fornix. Der Fornix bildet den Übergang von der Lidbindehaut zur Bulbusbindehaut.
Es wird unterschieden zwischen dem oberen Umschlagteil und dem unteren Umschlagteil.
Wie ermöglicht man Bewegungen des Augenapfels?
Die Bindehaut bildet im Fornix(Umschlagteil) viele Falten.
Im Fornix hat es viele Becherzellen welche Schleim produzieren(Becherzellen=bilden schleimige Schicht des Tränenfilms).
Wo befindet sich die Augenbindehaut?
Sie verläuft vom Fornix über der vorderen Teil des Augapfels und geht am Limbus in die Hornhaut über, wo die angewachsen ist.
Welche Drüsen sind in der Bindehaut?
Becherzellen
Wolfringsche Drüsen
Krausesche Drüsen
Was produzieren die Becherzellen?
Sie produzieren Schleim, sie sind in der ganzen Bindehaut, ausser beim Lidrand und beim Limbus. Der Umschlagteil(Fornix) hat sehr viele Becherzellen. Sie ist verantwortlich für die schleimige Komponnte des Tränenfilms, dank diesem Schleim wird die ansonsten wasserabstossende Hornhaut wasseranziehend.
Was sind die Wolfringsche Drüsen?
Sie gehören zu den Tränendrüsen(Nebendrüsen).
Liegen zwischen dem Rand des Tarsus und dem Fornix.
Was sind die Krausesche Drüsen?
Sind auch Tränendrüsen die vorallem im oberen Fornix meist auf der temporalen Seite liegen.
Welche zwei Strahlenarten werden in der Bindeehaut absorbiert?
Infrarot(IR)
Ultra-violett(UV)
Welche sind die 6 Auufgaben des Tränenapparat's?
Schutzb vor dem Austrocknen der Hornhautt durch den Tränenfilm
Wegschwemmen von Fremdstoffen
Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen
Ausglätten der kleinen unebenheiten
Tötet Keim(In den Tränen enthaltene Lysozym ist keimtötend)
Gleitfilm für die Lider
Wo wird er grösste Teil der Tränenflüssigkeit produziert?
in der Tränendrüse, die befindet sich temporal und oberhalb desdes Augapfels
Wie ist der Ablauf der Träne?
Zuerst fliesst die Tränenflüssigkeit über 10-15 feine Ausführungsgänge von der Tränendrüse in den Fornix superior(oberen Umschlagteil).
Dann wird die flüssigkeit durch den Lidschlag über den vorderen Abschnitt des Auges.
Der Teil des Tränenfilms welcher nicht verdunstet ist, sammelt sich auf dem unteren Augenlid zum Tränensee.
Dann gelangt der Tränenfilm durch die 0.2-0.3mm grossen Öffnungen der Tränenpünktchen in die Tränenröhrchen.
Die Tränenflüssigkeit fliesst zum Tränensack(liegt in vertiefung des Tränenbeins).
Vom Tränensack gelangt die Tränenflüssigkeit durch den Tränennasengang und schlussendlich in die Nasenhöhle wo sie verdunstet.