Anatomie Begriffe
Anatomie spezielle Begriffe
Anatomie spezielle Begriffe
Set of flashcards Details
Flashcards | 15 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 09.10.2016 / 14.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie_begriffe3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_begriffe3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Protuberantia
Als Protuberantia bezeichnet man in der Anatomie einen höckerartigen Knochenvorsprung. (tuber = Höcker)
z.B. Protuberantia occipitalis externa (Teil des Ursprung v. M. Trapezius)
Dornfortsatz
Querfortstaz
Dornfortsatz = Processus spinosus; z.B. Teil Ursprung v. M. Trapezius: Dornfortsätze der Hals- und Brustwirbel & U. von M. Rhomboideus
Querfortsatz = Processus transversus (sind jeweils anch lateral gerichtet), z.B. U des M. levator scapulae: Querfortsatz des 1. - 4. Halswirbels (Tuberculum posterius des 1. - 4. Halswirbels).
incisura
incisura = halbkreisförmiger Einschnitt.
Als Incisura jugularis bezeichnet man einen kleinen, etwa halbkreisförmigen Einschnitt am kranialen Rand des Manubrium sterni.
Processus "coracoideus"
"coracoideus" = Rabenschnabelfortsatz
Ursprung des M.Biceps brachii Caput breve
Acromion
Acromion = Schulterdach / Schulterhöhe
Collum
Der Begriff Collum wird in der Anatomie als Bezeichnung für den Hals einer Struktur verwendet.
Beispiel Collum Scapulae, welches die Cavitas Glenoidalis!
Beispiel: Collum femoris, Collum Humeri
Beispiel: Collum Anatomicum (am Humerus um das Caput Humeri).
Aufbau Röhrenknochen
proximale Epiphyse
Metaphyse
Diaphyse
Metaphyse
distale Epiphyse
Tuberculum
Als Tuberculum bezeichnet man in der Anatomie, Pathologie oder Dermatologie eine über die Umgebung erhabene, höckerartige oder knötchenförmige Struktur.
Beispiel am Humerus das Tuberculum majus und das Tuberculum minus. Ansatz für viele Schultermuskeln.Tuberculum majus und minus umgeben den sulcus intertubercularis (Furche für lange sehne des M biceps brachii).
Tuberositas
Als Tuberositas bezeichnet man in der Anatomie eine raue Stelle auf einem Knochen. Sie wird in der Regel durch Sehnenfasern verursacht, die in den Knochen einstrahlen.
Beispiel: Tuberositas deltoidea, (Die Tuberositas deltoidea ist eine rauhe Knochenerhebung, etwa in der Mitte der Facies anterior lateralis des Humerus, an der der Musculus deltoideus ansetzt.)!
Sulcus
Furche, Rinne
Capitulum
Als Capitulum wird in der Anatomie ein kleiner Vorsprung an einem Knochen bezeichnet, der in Kontakt mit einem Gelenk steht.
2 Vorkommen[bearbeiten]
Beispiel für ein Capitulum sind:
Trochlea
Trochlea
von lateinisch: trochlea - Walze, Flaschenzug
Synonym: Rollknorpel
Mit dem Begriff Trochlea bezeichnet man in der Anatomie eine Struktur, die an das Rad eines Flaschenzugs erinnert und als Umlenkrolle für Muskeln oder Sehnen dient.
2 Beispiel: Trochlea humeri
Labrum
Labrum = Das Labrum glenoidale ist eine Gelenklippe, die eine 3-4 mm breite, wulstige Umrahmung der Knorpelpfanne (Cavitas glenoidalis) des Schulterblatts bildet.
Labrum wie eine Lippe um das Arct. Humeri!
vagina
Hülle