Anatomie - Basiswissen Latein & Deutsch

Basiswissen Anatomie Latein & Deutsch Karl Schander

Basiswissen Anatomie Latein & Deutsch Karl Schander


Fichier Détails

Cartes-fiches 73
Utilisateurs 25
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 09.11.2011 / 17.11.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/anatomie_basiswissen_latein_deutsch
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_basiswissen_latein_deutsch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

GRUNDSATZ

der tätige Muskel

Agonist

GRUNDSATZ

der Gegenspieler (vom tätigen Muskel)

Antagonist

WAHRNEHMUNG

oben - unten

Längsrichtung

WAHRNEHMUNG

vorne - hinten

Pfeilrichtung

WAHRNEHMUNG

rechts - links

Querrichtung

ERKLÄRUNGEN

distal

weiter weg vom Körperzentrum

(z.B. Fuss)

ERKLÄRUNGEN

proximal

näher zum Körperzentrum gelegen

(z.B. Oberschenkel)

STRUKTUREN lat.-deut.

- medial

- lateral

- medial = mehr zur Mitte

- lateral = mehr zur Seite

STRUKTUREN lat.-deut.

(zutreffend bei aufrechtstehenden Menschen)

- anterior

- posterior

- superior

- inferior

- anterior = weiter vorne

- posterior = weiter hinten

- superior = weiter oben

- inferior = weiter unten

BEGRIFFE

cranialis

zum Kopf hin gelegen

BEGRIFFE

caudalis

zum Kreuzbein hin gelegen

BEGRIFFE

ventralis

näher zur vorderen Bauchwand hin gelegen

BEGRIFFE

dorsalis

näher zum Rücken hin gelegen

ERKLÄRUNGEN

Transversalebene

(auch Horizontalebene)

trennt den Körper in eine obere und untere Hälfte

BEGRIFFE

extension

Streckung eines Muskels

BEGRIFFE

flexion

Bewegung des Muskels

ERKLÄRUNGEN

Adduktion

Heranführen der Gliedmassen zum Rumpf

ERKLÄRUNGEN

Abduktion

Wegführen der Gliedmassen vom Rumpf

ERKLRÄUNGEN

Elevation

Wegführen der Gliedmassen vom Rumpf in alle Richtungen

ERKLÄRUNGEN

Pronation

Einwärts gerichtete Bewegung wobei der Daumen oder die Fussinnenseite nach medial gedreht wird.

ERKLÄRUNGEN

Supination

Auswärts gerichtete Bewegung, hier wird der Daumen oder die Fussinnenseite nach Lateral bewegt.

THEORIE

Wie sind anatomische Namen aufgebaut?

1. Körperteil

2. Form / Farbe / Lage / Länge

3. Ort / Grösse / Zahlenangabe

Mehrzahl: Abk -> der letzte Buchstabe wird verdoppelt

a -> ae

tum -> a

us -> i

ERKLÄRUNGEN

(Nervensystem)

somatisches NS

(auch animalisches)

ermöglicht willkürliche und bewusste Reaktionsweisen

ERKLÄRUNGEN

(Nervensystem)

vegatives NS

(auch antonomes)

Antomatische ablaufende Regulationsprozesse koordinieren lebenswichtige Körperfuntionen wie Herzschlag, die Atmung, dies Verdauung und den Stoffwechsel.

ERKLÄRUNGEN

(Nervensystem)

parasympathikus

Wiederherstellung und Regenerierung der körperlichen Energie.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

oben

(kranial)

superior (cranialis)

Abk. = sup. (cran.)

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

unten

(kaudal)

inferior (caudalis)

Abk. = inf. (caud.)

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

längs

(longitudinal)

longitudinalis

Abk. = longit.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

vorn

(ventral)

anterior (ventralis)

Abk. = ant. (ventr.)

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

hinten

(dorsal)

posterior (dorsalis)

Abk. = post. (dors.)

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

in Pfeilrichtung

sagitalis (sagittal) --> sag.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

seitlich

(lateral)

lateralis --> lat.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

links

sinsiter --> sin.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

rechts

dexter --> dext.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

auf der gleichen Seite gelegen

ipsilateralis (ipsilateral) --> ipsilat.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

auf der entgegengesetzten Seite gelegen

(kontra.lateral)

contralateralis --> contralat.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

zur Mitte zu

(medial)

medialis --> med.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

in der Mittelebene gelegen

medianus (median) --> med.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

neben der Mittelebene gelegen

paramedian --> paramed.

DEUTSCH - LATEINISCH + Abk.

quer

(transversal)

transversalis (transversus) --> trans.