Anatomie - Aufbau des Körpers

Mit diesen Lernkarten kann man: - den Begriff Gewebe definieren - den Begriff Organe definieren - den Begriff Organsystem definieren - Beispiele für Organsysteme aufzählen

Mit diesen Lernkarten kann man: - den Begriff Gewebe definieren - den Begriff Organe definieren - den Begriff Organsystem definieren - Beispiele für Organsysteme aufzählen


Set of flashcards Details

Flashcards 24
Students 29
Language Deutsch
Category Medical
Level Primary School
Created / Updated 17.11.2013 / 04.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/anatomie_aufbau_des_koerpers
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_aufbau_des_koerpers/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vom Atom zum Menschen. Wie sieht der Aufbau eines Körpers aus? (8 Schritte)

  1. Atom (kleinste zerlegbare Einheit)
  2. Moleküle (z.B. DNA, Erbgut)
  3. Zellenorgae (Mitochondrien, Kraftwerke der Zellen)
  4. Zellen (z.B. weisse Blutkörperchen, Leberzellen)
  5. Gewebe  (Gewebeverband z.B. Lungenbläschen)
  6. Organ ( Lunge) 
  7. Organsystem (Atmungssystem
  8. Mensch

Nenne alle Organsysteme (10)

  • Haut
  • Bewegungs- und Stützapparat
  • Nervensystem
  • Hormonsystem
  • Immunsystem
  • Atmungssystem
  • Herz-Keislaufsystem
  • Verdauungssystem
  • Harntrakt
  • Fortpflanzungssystem

Was gehört zum Hormonsystem?

Alle Drüsen und Gewebe, die Hormone und hormonähnliche Stoff produzieren

Nenne die Aufgabe des Hormonsystems.

Das Hormonsystem ist für die Verteilung der Homone über das Blut zuständig. 

Was gehört zum Herz-Kreislaufsystem?

  • Blut 
  • Herz
  • Blut- und Lymphgefässe

Welches sind die Aufgaben des Herz-Kreislaufssystems?

  • transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen
  • transportiert Stoffwechselendprodukte ab
  • reguliert die Körpertemperatur
  • verschliesst Blutungsquellen (Gerinnungssystem)
  • nimmt die Lymphe in den venösen Kreislauf auf

Was gehört zum Verdauungssystem?

  • Mund
  • Speiseröhre
  • Magen
  • Dünn- und Dickdarm
  • Rektum
  • Leber
  • Bauchspeicheldrüse

Was sind die Aufgaben des Verdauungssystems?

  • Aufnahme von Flüssigkeit und Nahrungsmittel
  • Verdauung von Nährstoffe
  • Ausscheidung

Was sind die Aufgaben der Leber?

  • grosse chemische Synthesefabrik des Körpers
  • Blutreinigung
  • chemischer Fremdstoffabbau
  • Regulation des inneren Millieus

Was gehört zum Fortpflanzungssystem der Männer?

  • Hoden
  • Nebenhoden
  • Prostata
  • Samenbläschen
  • Penis

Was gehört zum Fortpflanzungssystem der Frauen?

  • Eierstock
  • Eileiter
  • Gebärmutter
  • Scheide
  • weibliche Brust

Was sind die Aufgaben des Fortpflanzungssystems?

  • Libido (Geschlechtstrieb)
  • Fortpflanzung des Organismus
  • Erhaltung der Art

Was gehört zum Harntrakt?

  • Nieren 
  • Harnleiter
  • Harnblase
  • Harnröhre

Was sind die Aufgaben der Harnröhre?

  • Produktion, Sammlung und Ausscheidung des Urins
  • Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts
  • Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts
  • Mitwirkung bei der Blutdruckregulation

Was gehört zum Organsystem der Haut?

  • Haut
  • Hautanhangsgebilde (Nase, Nägel, Schweiss- und Duftdrüsen)

Was sind die Aufgaben der Haut?

  • hilft bei der Körpertemperaturregulation
  • schützt den Körper von Ausseneinflüsse
  • scheidet Schadstoffe aus
  • unterstützt die Synthese von Vitamin-D-Hormon
  • dient als Sinnesorgan für Temperatur, Druck und Schmerz

Was gehört zum Bewegungs- und Stützapparat?

  • Knochen des Körpers (Skelett)
  • Bänder 
  • Sehnen
  • Muskeln

Was sind die Aufgaben des Bewegungs- und Stützapparats?

  • Gibt dem Körper Stütze und Halt
  • ermöglicht aktive Körperbewegungen
  • beherbergt das Knochenmark (Blutzellenbildung)
  • Mineralspeicher
  • Aufrechterhaltug der Körperhaltung
  • Wärmeproduktion

Was gehört zum Nervensystem?

  • Gehirn (Gross-, Zwischen- und Kleinhirn, Hirnstamm)
  • Rückenmark
  • Nerven
  • Sinnesorgane z.B. Augen, Ohren

Was sind die Aufgaben des Nervensystems?

  • "Sitz" der Psycho
  • Erfassung der Umwelt durch die Sinnesorgane
  • Steuerung und schnelle Regulation fast aller Körperaktivitäten durch Nervenimpulse
  • Regulationszentum für das innere Millieu

Was gehört zum Immunsystem?

  • Lymphenbahnen und -knoten
  • weisse Blutkörperchen
  • Thymus
  • Milz 
  • Tonsillen (Mandeln)

Was sind die Aufgaben des Immunsystems?

  • Reinigung des Blutes von Fremdstoffe
  • Erkennung von körperfremden Stoffen 
  • Ausschaltung von Bakterien und Viren
  • Immunologisches Gedächtnis z.B.  nach Impfung
  • Unterstützung von Entzündungs- und Heilungsprozessen

Was gehört zum Atmungssystems?

  • Atemwege (Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien)
  • Lunge

Was sind die Aufgaben des Atmungssystems?

  • bringt Sauerstoff zu den Lungenbläschen, wo er vom Blut aufgenommen wird
  • transportiert Kohlendioxid ab 
  • Mitwirkung bei der Säuren-Basen-Gleichgewichtes im Körper