Anatomie

Menschliche Anatomie

Menschliche Anatomie


Kartei Details

Karten 54
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 09.12.2012 / 17.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/anatomie25
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was haben Morbus Osgood-Schlatter und Morbus Siding Larssen gemeinsam?

Beides sind Knochennekrosen

Welche Strukturen bilden das Lig. Deltoideus?.

Lig. Tibio-Talare anterior

Lig Tibio- Naviculare

Lig. Tibio posterius

Welche Strukturen bilden das USG?

Talus, Calcaneus, Naviculare und Lig. Naviculare-Calcanneare-Plantare

Welche Bewegungsrichtungen sind in der Chopar'schen Gelenklinie möglich?

Flex/ext

Abd/Add

Pro/Supi

Nenne einen anderen Namen für das Lig. Calcaneare-Naviculare-Plantare

Pfannenband

Kapselmuster USG?

Vari  -  Valgi

  3    -    1

Was ist eine Diarthrose?

Synovialgelenk.

Verbindung zwischen 2 Skelettelementen, die von einem engen Gelenkspalt voneinander getrennt sind.

Was ist die neurophysiologische Aufgabe der Wirbelsäule?

Die WS ist ein wichtiger Informant für das ZNS über Raumstellung und Raumbewegung des Körpers

Allgemeiner Bau der Wirbelsäule?

cervikale Lordose, thorakale Cyphose und lumbale Lordose

Wann ist die Entgültige Fixation der WS in etwa abgeschlossen

ab dem 10. Lebendjahr, wobei  auch eine strukturelle adaptation auch später möglich ist

Wer macht die Hüftflexion?

-M. Rectus Femoris  (+ Knieextensiom)

-Sartorius (+ Aro + Abd)

-M. Iliopsoas

Wer macht die Hüft Innenrotation?

M. glutaeus minimus (klinisch keine Relevanz)

M. Tensor fasciae latae (+ Abd)

Wer macht die Hüft Abduktion?

M.glutaeus minimus + medius(klinisch keine relevanz)

M. Tensor fasciae latae

Tractus Iliotibialis

Wer macht die Isometrische Hüftadduktion?

M. Adductor longus (am häufigsten betroffen)

M. gracilis

M. pectineus