Anatomie
Menschliche Anatomie
Menschliche Anatomie
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 09.12.2012 / 17.11.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie25
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nennedie Orthosympathische Innervation des Knies
TH9-S1
Was haben Morbus Osgood-Schlatter und Morbus Siding Larssen gemeinsam?
Beides sind Knochennekrosen
Welche Strukturen bilden das Lig. Deltoideus?.
Lig. Tibio-Talare anterior
Lig Tibio- Naviculare
Lig. Tibio posterius
Welche Strukturen bilden das USG?
Talus, Calcaneus, Naviculare und Lig. Naviculare-Calcanneare-Plantare
Welche Bewegungsrichtungen sind in der Chopar'schen Gelenklinie möglich?
Flex/ext
Abd/Add
Pro/Supi
Nenne einen anderen Namen für das Lig. Calcaneare-Naviculare-Plantare
Pfannenband
Kapselmuster USG?
Vari - Valgi
3 - 1
Was ist eine Diarthrose?
Synovialgelenk.
Verbindung zwischen 2 Skelettelementen, die von einem engen Gelenkspalt voneinander getrennt sind.
Was ist die neurophysiologische Aufgabe der Wirbelsäule?
Die WS ist ein wichtiger Informant für das ZNS über Raumstellung und Raumbewegung des Körpers
Allgemeiner Bau der Wirbelsäule?
cervikale Lordose, thorakale Cyphose und lumbale Lordose
Wann ist die Entgültige Fixation der WS in etwa abgeschlossen
ab dem 10. Lebendjahr, wobei auch eine strukturelle adaptation auch später möglich ist
Wer macht die Hüftflexion?
-M. Rectus Femoris (+ Knieextensiom)
-Sartorius (+ Aro + Abd)
-M. Iliopsoas
Wer macht die Hüft Innenrotation?
M. glutaeus minimus (klinisch keine Relevanz)
M. Tensor fasciae latae (+ Abd)
Wer macht die Hüft Abduktion?
M.glutaeus minimus + medius(klinisch keine relevanz)
M. Tensor fasciae latae
Tractus Iliotibialis
Wer macht die Isometrische Hüftadduktion?
M. Adductor longus (am häufigsten betroffen)
M. gracilis
M. pectineus
Woraus wird ein Segment in der HWS gebildet?
Ein HWS Segmsnt wird aus sich selbst und dem darüber liegenden Wirbelkörper mit der dazu gehörigen Bandscheibe und nach der Bildung des Spinalnervens gebildet.
Woraus wird ein Segment in der HWS gebildet?
Ein HWS Segmsnt wird aus sich selbst und dem darüber liegenden Wirbelkörper mit der dazu gehörigen Bandscheibe und nach der Bildung des Spinalnervens gebildet.
woraus wird ein Segment in BWS und LWS gebildet
Das BWS und LWS Segment wird aussich selbst und darunter liegenden Wirbelkörper mit Bandscheibe und nach Bildung des spinalnervens gebildet
Die Rotationin der WS wird bestimt durch...
...den oben liegenden Wirbelkörper
In welchem Segment findet die meiste Rotation in der LWS statt
L5
welches ist der dicksre Teil des Spinalnervens
Ramus ventralis
Woher erfolgt jegliche Innervation der Extremitäten
aus dem Ramus ventralis (multisegmental)
was kann mit einer aktiven flexion in der LWS provoziert werden
-Provokation der Rückenmuskulatur
-Provokation der Bandscheibe vorallem posterior
-lig. longitudinale- posterius
-Mm Ischiocrurales
-Facettgelenke- (facettere Dysfunktion)
-N. Ischiadicus
- Dura (neuromeningiale Dysfunktion)
-
was kann bei einer aktiven LWS Extension provoziert werden
-Bandscheibenvorfall nach ventral (kann auch posterior)
-Hauptprovokationsrichtung Facettgelenke
-Viscerofascial z.b. Darm
Was kann ich differenzieren bei aktiver Flexion im Stand und aus Rückenlage
Beim Beinhochstrecken aus Ruckernlage wird die Wurzel/Bandscheibe nicht gestresst, dafür aber der periphere Nerv
was kann bei einer aktiven latflex in der LWS provoziert werden
-Bandscheibenvorfall postero lateral
- Facettgelenke
Wie kann man in der LWS ein Wurzelproblem von einem neuromeningialen Problem unterscheiden
Eine wiederholte Flexion macht ein Wurzelproblem schlechter und ein neuromeningiales Problem besser
Die Processi transversi liegen in der LWS in etwa ...
auf Höhe derr Spinosi
Was wird bei einer Extension im Langarmstütz provoziert
provoziert-deutliche provokation von Facettgelenken, da weiterlaufende Bewegungen verhindert werden
-deutlich viscerofascial
- N.femoralis
- M. Illiopsoas
Durchführung akt. LWS flexion aus Rückenlage und provokation
-aufrichten aus rl mit gestreckten Beinen oder knie zum Bauch ziehen und ein Bein hochstrecken
-Provokation von Bauchmuskeln, Ischios und N. Ischiadicus
-
- 1 / 54
-