Anatomie
Menschliche Anatomie
Menschliche Anatomie
Set of flashcards Details
Flashcards | 54 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 09.12.2012 / 17.11.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie25
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Woraus wird ein Segment in der HWS gebildet?
Ein HWS Segmsnt wird aus sich selbst und dem darüber liegenden Wirbelkörper mit der dazu gehörigen Bandscheibe und nach der Bildung des Spinalnervens gebildet.
Woraus wird ein Segment in der HWS gebildet?
Ein HWS Segmsnt wird aus sich selbst und dem darüber liegenden Wirbelkörper mit der dazu gehörigen Bandscheibe und nach der Bildung des Spinalnervens gebildet.
woraus wird ein Segment in BWS und LWS gebildet
Das BWS und LWS Segment wird aussich selbst und darunter liegenden Wirbelkörper mit Bandscheibe und nach Bildung des spinalnervens gebildet
Die Rotationin der WS wird bestimt durch...
...den oben liegenden Wirbelkörper
In welchem Segment findet die meiste Rotation in der LWS statt
L5
welches ist der dicksre Teil des Spinalnervens
Ramus ventralis
Woher erfolgt jegliche Innervation der Extremitäten
aus dem Ramus ventralis (multisegmental)
was kann mit einer aktiven flexion in der LWS provoziert werden
-Provokation der Rückenmuskulatur
-Provokation der Bandscheibe vorallem posterior
-lig. longitudinale- posterius
-Mm Ischiocrurales
-Facettgelenke- (facettere Dysfunktion)
-N. Ischiadicus
- Dura (neuromeningiale Dysfunktion)
-
was kann bei einer aktiven LWS Extension provoziert werden
-Bandscheibenvorfall nach ventral (kann auch posterior)
-Hauptprovokationsrichtung Facettgelenke
-Viscerofascial z.b. Darm
Was kann ich differenzieren bei aktiver Flexion im Stand und aus Rückenlage
Beim Beinhochstrecken aus Ruckernlage wird die Wurzel/Bandscheibe nicht gestresst, dafür aber der periphere Nerv
was kann bei einer aktiven latflex in der LWS provoziert werden
-Bandscheibenvorfall postero lateral
- Facettgelenke
Wie kann man in der LWS ein Wurzelproblem von einem neuromeningialen Problem unterscheiden
Eine wiederholte Flexion macht ein Wurzelproblem schlechter und ein neuromeningiales Problem besser
Die Processi transversi liegen in der LWS in etwa ...
auf Höhe derr Spinosi
Was wird bei einer Extension im Langarmstütz provoziert
provoziert-deutliche provokation von Facettgelenken, da weiterlaufende Bewegungen verhindert werden
-deutlich viscerofascial
- N.femoralis
- M. Illiopsoas
Durchführung akt. LWS flexion aus Rückenlage und provokation
-aufrichten aus rl mit gestreckten Beinen oder knie zum Bauch ziehen und ein Bein hochstrecken
-Provokation von Bauchmuskeln, Ischios und N. Ischiadicus
Bei einer facetteren Dysfunktion strahlt der Schmerz...
in den Rücken, nicht ins Bein
Was kann ich bei einer aktiven LWS Rotation provozieren
provozieren-Bandscheibe
- minimal Facettgelenk
Bei Druck nach ventral auf den Spinosi L3
- provoziere ich das Facettgelenk ...
- und entlaste das Facettgelenk ...
-L3/4
- L2/3
Bei mobilisation nach ventral auf L1 geb ich Zug (Entlastung) auf...
und Druck (Belastung) auf...
- L1/2
- Th12/L1
Wo findet man die meisten Bandscheibenvorfälle?
- postero lateral
Welche Wurzelist bei einem postero lateralen Bandscheibenvorfall L5 betroffen?
Wurzel L5
Was kann bei einem postero medialen Bandscheibenvorfall L5 auch betroffen sein?
Bei einem postero medialen Bandscheibenvorfall kann auch die Wurzel S1 betroffen sein.
als erstes wird hier das lig. longitudinale posterius gedrückt. Pat zeigt schmerzen Polysegmental bei akt. flex
Ein postero medialer Bandscheibenvorfall L4 kann auch... und ... abdrücken
L5 und S1
Wovon hängt die Nervenleitgeschwindigkeit ab?
Die Nervenleitgeschwindigkeit hängt von der dicke der Myolinschicht ab. Je dicker, desto schneller ( weiße substanz). eine dicke schicht verbraucht mehr Energie
Wo endet vom funktionell-kinesiologischen Gesichtspunkt aus gesehen die Halswirbelsäule?
TH4
Der Wirbelsäulenabschnitt C8-Th4 wird als...
funktioneller cerviko-thorakaler Übergang bezeichnet.
CTÜ
Welches ist der anatomische cervico-thorakale Übergang?
C7
Der processus spinosus des 8. Brustwirbels ist der...
...längste und am schrägsten verlaufende
Wieviele Artikulationsflächen besitzt der 1.-6. Halswirbel normalerweise?
4
Der 7. Halswirbel besitzt normalerweise...Artikulationsflächen? manchmal auch...?
4, 6
Wieviele Artikulationsflächen besitzt der 1.-8. Brustwirbel normalerweise?
10
Wieviele Artikulationsflächen besitzt der 9. + 10. Brustwirbel?
der 9.+10. Brustwirbel besitzt eine variable Menge an artikulationsflächen
Wieviele artikulationsflächen besitzt der 11.+12. Brustwirbel normalerweise?
6
Wieviele artikulationsflächen besitzt der 1-5. Lendenwirbel normalerweise?
4
Wie stehen die Gelenkspalten der BWS im Raum?
Die Gelenkspalte stehen beinahe vertikal in der Frontalebene, sie sind jedoch von hinten gesehen leicht nach ventral, medial und caudal schräg gestellt
Wo wird die Rumpfrotation fast ausschließlich ausgeführt?
Von der BWS, überwiegend caudaler Abschnitt, weil hier die freien Rippen die Rotation diecht behindern.
Welche Strukturen bilden den Pes Anserinus Superficialis?
M. gracilis, M. Sartorius und M. Semitendinosus
Was beschreibt das Screw Home?
Die Schlußrotation der Kreuzbänder bei Extension
Nenne die Segmentale Innervation des Knies
L2 - S2
Nennedie Orthosympathische Innervation des Knies
TH9-S1