Allgemeinbildung
Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen
Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen
Kartei Details
Karten | 500 |
---|---|
Lernende | 116 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 10.02.2014 / 23.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.
Nur Volljährige dürfen während der Berufslehre berufsfremde Arbeiten ausführen.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.
Es liegt im Ermessen der Berufsbildnerin, wie häufig Berufslernende Arbeiten zu verrichten haben, die nicht mit dem Beruf in Zusammenhang stehen.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Der Berufsbildner entscheidet, wann ein Berufslernender seine Ferien bezieht.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Bis zum vollendeten 20. Altersjahr haben Berufslernende fünf Ferienwochen zugute.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Die Ferien sollen wenn möglich so bezogen werden, dass der Berufsschulunterricht nicht ausfällt.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Der Berufsbildner darf für Berufslernende keine Betriebsferien ansetzen.
falsch
d. Eine natürliche Person ist fähig, vernunftgemäss zu handeln.
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Das Bundesgesetz über die Berufsbildung ist für das Lehrverhältnis unverbindlich.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Ein Mindestlohn für Berufslernende ist vom Gesetzgeber nirgends festgehalten worden.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind
Ein Lehrvertrag kann während der Lehrdauer unter keinen Umständen aufgelöst werden.
faslch
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind
Die Berufslernenden haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass ihnen fünf Wochen Ferien zusammenhängend gewährt werden.
falsch
Wie wird das Lehrverhältnis beendet?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit einen Monat.
b. Der Lehrvertrag endet nach Ablauf der Lehrzeit automatisch. Es braucht keine Kündigung.
c. Das Lehrverhältnis endet, wenn die Schlussprüfung bestanden ist.
d. Es gelten die Kündigungsfristen des Einzelarbeitsvertrages.
b. Der Lehrvertrag endet nach Ablauf der Lehrzeit automatisch. Es braucht keine Kündigung.
Welche Aussage ist richtig?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Mündliche Verträge sind immer verbindlich.
b. Mündliche Verträge sind verbindlich, wenn das Gesetz nichts anderes vorschreibt.
c. Mündliche Verträge müssen im Nachhinein schriftlich bestätigt werden.
d. Mündliche Verträge kann der Richter im Streitfall nicht schützen.
b. Mündliche Verträge sind verbindlich, wenn das Gesetz nichts anderes vorschreibt.
Welche Aussage über Verträge ist falsch?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Die in einem mündliche abgeschlossenen Vertrag vereinbarten Rechte und Pflichten sind verbindlich.
b. Der Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen mindestens zwei Parteien.
c. Ein Vertrag kann auch stillschweigend abgeschlossen werden.
d. Gültige Verträge müssen immer schriftlich vorliegen.
d. Gültige Verträge müssen immer schriftlich vorliegen.
Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.
Berufslernende, die sehr gute Noten haben, müssen den Berufsfachschulunterricht nicht unbedingt besuchen.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.
Berufslernende sind verpflichtet zur Lehrabschlussprüfung anzutreten.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.
Lehrverträge können nicht mündlich abgeschlossen werden.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.
Der Lehrvertrag trägt nur die Unterschrift der Berufslernenden und des Berufsbildners oder der Berufsbildnerin.
falsch
Welche Form schreibt das Gesetz für den Lehrvertrag zwingend vor?
Wählen Sie eine Antwort:
a. einfache Schriftlichkeit
b. qualifizierte Schriftlichkeit
c. keine Form vorgeschrieben
d. öffentliche Beurkundung
a. einfache Schriftlichkeit
Welche Aussage zum Lehrvertrag ist richtig?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Das OR schreibt für Berufslernende Mindestlöhne vor.
b. Für einzelne Lehrberufe ist der Unterricht an der Berufsfachschule freiwillig.
c. Es dürfen nur Berufslernende, die älter als 16 sind, zu Akkordarbeiten verpflichtet werden.
d. Die Berufsbildnerin muss die Berufslernende nach dem Ausbildungsreglement ausbilden.
d. Die Berufsbildnerin muss die Berufslernende nach dem Ausbildungsreglement ausbilden.
Aussagen zum Lehrvertrag.
Wie viele Monate dauert die Probezeit mindestens?
A) 1
B) 2
C) 3
D) 4
E) 5
F) 6
G) 7
A = 1 Monat
Aussagen zum Lehrvertrag.
Auf wie viele Monate kann die Probezeit maximal verlängert werden?
A) 1
B) 2
C) 3
D) 4
E) 5
F) 6
G) 7
F = 6 Monate
Aussagen zum Lehrvertrag.
Wie viele Tage dauert die Kündigungsfrist während der Probezeit?
A) 1
B) 2
C) 3
D) 4
E) 5
F) 6
G) 7
G = 7 Tagen
Aussagen zum Lehrvertrag.
Wie viele Monate beträgt die Probezeit, wenn im Lehrvertrag nichts anderes festgelegt ist?
A) 1
B) 2
C) 3
D) 4
E) 5
F) 6
G) 7
C = 3 Monate
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Der Lehrvertrag kann aufgelöst werden, wenn dem Berufsbildner die erforderlichen beruflichen Fähigkeiten fehlen.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Die Berufslernenden können zu berufsfremden Arbeiten beigezogen werden, wenn sie dafür anständig entlohnt werden.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Berufslernende dürfen in der Regel keine Nachtarbeit leisten.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Haben Berufslernende die Lehrabschlussprüfung nicht bestanden, können sie diese beliebig oft wiederholen.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Die Berufslernenden haben auch dann Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, wenn ihnen am Ende der Berufslehre das Fähigkeitszeugnis ausgehändigt wurde.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Nur der Berufsverband ist für die gesetzliche Durchführung und Überwachung der Berufslehre verantwortlich.
falsch
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Obwohl die Eltern des Berufslernenden mit dem Berufsbildner befreundet sind, muss der Lehrvertrag schriftlich abgefasst werden.
richtig
Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Die Ausbildung von Berufslernenden kann im Betrieb einem gelernten Mitarbeiter des gleichen Berufs anvertraut werden.
richtig
Welche Personen sind in der Schweiz rechtsfähig?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Nur alle Schweizer
b. Alle Einwohner
c. Nur alle mündigen Schweizer
d. Alle Einwohner ausser Staatenlose
b. Alle Einwohner
Welche Aussage zu Überstunden während der Berufslehre ist richtig?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Wenn der Berufsbildner es verlangt, müssen Überstunden geleistet werden.
b. Überstunden müssen geleistet werden, wenn es für den Lehrbetrieb notwendig ist.
c. Während der gesamten Lehrzeit dürfen keine Überstunden geleistet werden.
d. Überstunden sind im 1. Lehrjahr nicht erlaubt, weil sonst die gesetzlich vorgeschriebene Freizeit eingeschränkt wird.
b. Überstunden müssen geleistet werden, wenn es für den Lehrbetrieb notwendig ist.
Welcher der folgenden Verträge ist nicht anfechtbar?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Beim Vertragsabschluss liegt ein wesentlicher Irrtum vor.
b. Beim Vertragsabschluss liegt eine gegenseitige übereinstimmende Willensäusserung der beiden Vertragsparteien vor.
c. Jemand erreicht einen Vertragsabschluss nur durch eine Drohung gegenüber dem anderen Vertragspartner
d. Jemand erreicht einen Vertragsabschluss nur durch eine Übervorteilung des anderen Vertragspartners
b. Beim Vertragsabschluss liegt eine gegenseitige übereinstimmende Willensäusserung der beiden Vertragsparteien vor.
Ordnen Sie die Fachbegriffe den folgenden Aussagen zu!
Betrag, der bei Beanspruchung der Krankenkasse selbst bezahlt werden muss
A) Police
B) Prämie
C) Regress
D) Selbsbehalt/Franchise
E) Versicherungsantrag
D) Selbsbehalt/Franchise
Ordnen Sie die Fachbegriffe den folgenden Aussagen zu!
Betrag, der nach Abschluss einer Versicherung regelmässig bezahlt werden muss
A) Police
B) Prämie
C) Regress
D) Selbsbehalt/Franchise
E) Versicherungsantrag
B) Prämie
Ordnen Sie die Fachbegriffe den folgenden Aussagen zu!
Ein grobfahrlässig verursachter Schaden muss teilweise an die Haftpflichtversicherung zurückbezahlt werden
A) Police
B) Prämie
C) Regress
D) Selbsbehalt/Franchise
E) Versicherungsantrag
C) Regress
Ordnen Sie die Fachbegriffe den folgenden Aussagen zu!
Wird nach Abschluss einer Versicherung als Dokument aufbewahrt (Versicherungsvertrag)
A) Police
B) Prämie
C) Regress
D) Selbsbehalt/Franchise
E) Versicherungsantrag
A) Police
c
Die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung ist für den Autobesitzer eine freiwillige Versicherung.
falsch