Allgemeinbildung

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Jirayu Purachathammang

Jirayu Purachathammang

Kartei Details

Karten 500
Lernende 116
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.02.2014 / 23.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aussagen über den Kaufvertrag:

Eine Bestellung hat immer schriftlich zu erfolgen.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Aussagen über den Kaufvertrag:

Ein mündlich abgeschlossener Kaufvertrag muss nicht erfüllt werden.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Aussagen über den Kaufvertrag:

Ein Vertragsabschluss kann auch stillschweigend erfolgen.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen über den Kaufvertrag:

Hat eine Käuferin eine Ware bestellt, kann sie im Normalfall nicht mehr auf den Kauf verzichten.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Ein schriftlicher Kaufvertrag ist gültig, wenn ...

Wählen Sie eine Antwort: a. er unter Druck zu Stande gekommen ist. b. wenn alle Parteien rechtsgültig unterschrieben haben. c. niemand unterschrieben hat. d. der Kaufgegenstand nicht erwähnt wird.

 

b. wenn alle Parteien rechtsgültig unterschrieben haben.

Das Betreibungsamt stellt Ihnen einen Zahlungsbefehl für eine von Ihnen als ungerecht empfundene Forderung zu. Sie weigern sich, diese Forderung zu begleichen. Welches Verhalten ist, rechtlich gesehen, richtig?

Wählen Sie eine Antwort: a. Anzeige bei der Polizei erstatten b. Rechtsvorschlag erheben c. Nichts unternehmen d. Beim Richter klagen

 

b. Rechtsvorschlag erheben

Welche Antwort ist korrekt: Eine Quittung ist ...

a. wie ein Vertrag, der unterschrieben werden muss.

b. ein Eintrag im Grundbuch.

c. ein Beweis, dass eine Ware bezahlt wurde.

d. wie ein Leasingvertrag.

c. ein Beweis, dass eine Ware bezahlt wurde.

Konsumkredite

Konsumkredit und Leasing fallen - mit Ausnahmen – unter das Konsumkreditgesetz.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Konsumkredite

Vom Konsumkredit-Vertrag kann man innert 7 Tagen zurücktreten.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Konsumkredite

Für die Höhe des Kredits ist der pfändbare Teil des Einkommens wichtig.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Konsumkredite

Der Höchstzinssatz beträgt 12%.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Ordnen Sie die folgenden 4 Stufen der Maslowschen Pyramide von oben nach unten:

Beziehung

A) 1

B) 2

C) 3

D) 4

C) 3

Ordnen Sie die folgenden 4 Stufen der Maslowschen Pyramide von oben nach unten:

Sicherheit

A) 1

B) 2

C) 3

D) 4

D) 4

Ordnen Sie die folgenden 4 Stufen der Maslowschen Pyramide von oben nach unten:

Selbstverwirklichung

A) 1

B) 2

C) 3

D) 4

A) 1

Ordnen Sie die folgenden 4 Stufen der Maslowschen Pyramide von oben nach unten:

Anerkennung

A) 1

B) 2

C) 3

D) 4

B) 2

Welche Aussage zur Autofinanzierung ist richtig?

Wählen Sie eine Antwort: a. Leasing ist die kostengünstigste Art der Finanzierung b. Ein Leasing ist in jedem Fall günstiger als ein Kleinkredit c. Der Schuldzins eines Leasings ist meistens kleiner, als der eines Kleinkredits d. Der Barkauf ist die teuerste aller Finanzierungsarten

 

c. Der Schuldzins eines Leasings ist meistens kleiner, als der eines Kleinkredits

Welche Aussage ist korrekt:

Wählen Sie eine Antwort: a. Betreibung auf Pfändung betrifft nur im Handelsregister eingetragene Personen b. Bei der Betreibung auf Pfändung wird nur so viel gepfändet, wie zur Deckung der Schulden notwendig ist c. Der Zahlungsbefehl erfolgt vor dem Betreibungsbegehren d. Die auf Pfändung betriebene Person darf keinen Rechtsvorschlag erheben

 

b. Bei der Betreibung auf Pfändung wird nur so viel gepfändet, wie zur Deckung der Schulden notwendig ist

Welche Aussage ist korrekt:

Wählen Sie eine Antwort: a. Erfüllt der Käufer seine Zahlungsfrist trotz Mahnun nicht, befindet er sich im Zahlungsverzug. b. Erfolgt die ganze Zahlung nach einer bestimmten Frist nach der Lieferung, handelt es sich um einen Leasingvertrag. c. Erfolgt die Lieferung vor den Ratenzahlungen, handelt es sich um einen Vorauszahlungsvertrag. d. Wenn eine defekte Ware eintrifft, muss die Bestellerin diese sofort eingeschrieben zurücksenden.

 

a. Erfüllt der Käufer seine Zahlungsfrist trotz Mahnun nicht, befindet er sich im Zahlungsverzug.

Welche Aussage zu den AGBs ist korrekt:

Wählen Sie eine Antwort: a. AGBs gehen vor OR b. AGBs enthalten für die Käuferin unwichtige Informationen c. Die AGBs sind online für den Kunden immer gut sichtbar platziert d. AGBs muss man nie lesen

 

a. AGBs gehen vor OR

Aussagen über den Kaufvertrag:

Der Kauf, bei dem Lieferung und Zahlung zusammenfallen, heisst Kreditkauf.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Aussagen über den Kaufvertrag:

Beim Leasing eines Autos ist die Laufzeit beschränkt.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen über den Kaufvertrag:

Eine Mängelrüge ist eine schriftliche Reklamation, weil die gelieferte Ware defekt ist.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen über den Kaufvertrag:

Jeder Kaufvertrag mit Ratenzahlung muss von beiden Ehepartnern unterschrieben werden.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Welcher Kaufvertrag bedarf der öffentlichen Beurkundung?

Wählen Sie eine Antwort: a. Kauf einer Landparzelle b. Leasingvertrag c. Fahrniskauf d. Barkauf

 

a. Kauf einer Landparzelle

Der Begriff "Kreditlimite" bedeutet, dass ...

Wählen Sie eine Antwort: a. nicht jeder einen Kredit bekommt. b. ein Höchstbetrag festgelegt ist. c. Konsumkredite nicht höher als Fr. 70’000.- sein dürfen. d. man gleichzeitig nur eine beschränkte Anzahl Kredite aufnehmen darf.

 

b. ein Höchstbetrag festgelegt ist.

Welche Aussage ist falsch:

Wählen Sie eine Antwort: a. Konsumkredit und Leasing fallen - mit Ausnahmen - unter das Konsumkreditgesetz. b. Vom Konsumkredit-Vertrag kann man innert 7 Tagen zurücktreten. c. Für die Höhe des Kredits ist der pfändbare Teil des Einkommens wichtig. d. Der Höchstzinssatz beträgt 12%.

 

d. Der Höchstzinssatz beträgt 12%.

Welche der folgenden Antworten ist falsch. Unter den Begriff "Kredit" fallen laut Konsumkreditgesetz folgende Verträge: 

Wählen Sie eine Antwort: a. Gewährung eines Zahlungsaufschubs b. Überziehungskredite, z.B. beim Lohnkonto c. Abschluss eines Hypothekenvertrags, z.B. beim Hauskauf d. Abschluss eines Darlehensvertrags

 

c. Abschluss eines Hypothekenvertrags, z.B. beim Hauskauf

Welche Aussage ist korrekt: Eine Quittung ist wie ein Vertrag ...

Wählen Sie eine Antwort: a. wie ein Vertrag, der unterschrieben werden muss. b. ein Eintrag im Grundbuch. c. ein Beweis, dass eine Ware bezahlt wurde. d. wie ein Leasingvertrag.

 

c. ein Beweis, dass eine Ware bezahlt wurde.

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über die Stellenbewerbung die entsprenden Begriffe zu.

Kopierte Diplome und Zeugnisse dürfen nicht fehlen.

A) Beilagen

B) Bewerbungsschreiben

C) Lebenslauf

D) Stellenausschreibung

E) Vorstellungsgespräch

A) Beilagen

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über die Stellenbewerbung die entsprenden Begriffe zu.

Auf Inserat eingehen.

A) Beilagen

B) Bewerbungsschreiben

C) Lebenslauf

D) Stellenausschreibung

E) Vorstellungsgespräch

B) Bewerbungsschreiben

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über die Stellenbewerbung die entsprenden Begriffe zu.

Motivation der Bewerbung speziell für diese Stelle darlegen.

A) Beilagen

B) Bewerbungsschreiben

C) Lebenslauf

D) Stellenausschreibung

E) Vorstellungsgespräch

B) Bewerbungsschreiben

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über die Stellenbewerbung die entsprenden Begriffe zu.

Aktuelle Foto (eines Profifotografen) beilegen.  

A) Beilagen

B) Bewerbungsschreiben

C) Lebenslauf

D) Stellenausschreibung

E) Vorstellungsgespräch

C) Lebenslauf

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über das Arbeitsrecht die entsprechenden Begriffe zu!

Kann Vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärt werden

A) Arbeitsgesetzt

B) Einzelarbeitsvertrag

C) Gesamtarbeitsvertrag

D) Lehrvertrag

E) Obligationenrecht

C) Gesamtarbeitsvertrag

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über das Arbeitsrecht die entsprechenden Begriffe zu!

Bedarf nicht unbedingt der schriftlichen Form

A) Arbeitsgesetzt

B) Einzelarbeitsvertrag

C) Gesamtarbeitsvertrag

D) Lehrvertrag

E) Obligationenrecht

B) Einzelarbeitsvertrag

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über das Arbeitsrecht die entsprechenden Begriffe zu!

Enthält verbindliche Schutzbestimmungen für jugendliche und weibliche Arbeitskräfte

A) Arbeitsgesetzt

B) Einzelarbeitsvertrag

C) Gesamtarbeitsvertrag

D) Lehrvertrag

E) Obligationenrecht

A) Arbeitsgesetzt

Ordnen Sie den folgenden Aussagen über das Arbeitsrecht die entsprechenden Begriffe zu!

Wird zwischen Organisationen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber abgeschlossen

A) Arbeitsgesetzt

B) Einzelarbeitsvertrag

C) Gesamtarbeitsvertrag

D) Lehrvertrag

E) Obligationenrecht

C) Gesamtarbeitsvertrag

Aussagen zum Arbeitsrecht:

Bei Teilzeitarbeit muss der Vertrag schriftlich abgefasst sein.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Aussagen zum Arbeitsrecht:

Sämtliche Arbeitnehmer einer bestimmten Berufsgruppe müssen sich an die Bestimmungen des allgemeinverbindlich erklärten GAV halten, auch wenn sie nicht Mitglieder einer Gewerkschaft sind.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen zum Arbeitsrecht:

Die politischen Behörden der Schweiz können Einfluss auf die Verbindlichkeit von GAV nehmen.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen zum Arbeitsrecht:

Ein Arbeitnehmer, der bei seiner beruflichen Tätigkeit besondere Produktionsverfahren oder Rezepte kennen lernt, darf dieses Wissen ausserhalb des Betriebes jederzeit an Dritte weitergeben.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch