Allgemeinbildung

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Jirayu Purachathammang

Jirayu Purachathammang

Kartei Details

Karten 500
Lernende 116
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.02.2014 / 23.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet der Begriff Multimedia? Wählen Sie eine Antwort:

a. Gleichzeitiges Konsumieren von mehreren Medien.

b. Verschmelzung von Bild, Film, Text und Ton.

c. Darstellung auf mehreren Bildschirmen in einem Raum.

d. Inhalte und Werke, die meist aus mehreren analogen Medien bestehen.

 

b. Verschmelzung von Bild, Film, Text und Ton.

Manipulation ... Wählen Sie eine Antwort:

a. ist eng verknüpft mit dem Begriff Macht. Wer machen kann, dass andere etwas machen, der hat Macht.

b. kann sich von Propaganda in der konkreten Ausrichtung auf ein Ziel unterscheiden.

c. ist keine Überredung oder Überzeugung. Wer mangelndes Selbstvertrauen oder Angst hat, lässt sich selten manipulieren.

d. bedeutet Einflussnahme auf den Einzelnen. Ursprünglich bedeutet es "Zugriff".

 

a. ist eng verknüpft mit dem Begriff Macht. Wer machen kann, dass andere etwas machen, der hat Macht.

Ich visualisiere, d.h. ... Wählen Sie eine Antwort:

a. ich kommuniziere verständlich und wirksam.

b. ich setze Mimik und Gestik geschickt ein. 

c. ich veranschauliche meine verbalen Äusserungen durch Bilder etc.

d. ich unterstreiche meine verbalen Äusserungen durch Gestik.

 

c. ich veranschauliche meine verbalen Äusserungen durch Bilder etc.

Was versteht man unter einem Dialog? Wählen Sie eine Antwort:

a. Dialog meint mit anderen sprechen, ist ein Austausch in mündlicher Form.

b. Dialog ist ein wechselseitiger Austausch in mündlicher oder schriftlicher Form.

c. Unter Dialog versteht man ein Gespräch, das sich nicht direkt an einen Zuhörer richtet, sondern an eine imaginäre Person.

d. Der Dialog richtet sich nicht direkt an einen Zuhörer, sondern an eine imaginäre Person.

 

b. Dialog ist ein wechselseitiger Austausch in mündlicher oder schriftlicher Form.

Unter Beziehungsebene versteht man ... Wählen Sie eine Antwort:

a. die Kommunikation zwischen Personen, sofern es Menschen betrifft, zu denen diese Personen in Beziehung stehen.

b. die Ebene, wo es um das Verhältnis zwischen Personen, d.h. um die Art und Weise, wie miteinander gesprochen wird, geht. Diese Ebene ist gekennzeichnet durch Emotionen, Erwartungen, Ängste, Sympathien und Antipathien.

c. die Ebene, wo man zeigt, was man von sich selber hält.

d. die Ebene der Kommunikation, welche die Personen, die Sachen, Projekte, Termine und Leistungsziele ins Zentrum stellt.

 

b. die Ebene, wo es um das Verhältnis zwischen Personen, d.h. um die Art und Weise, wie miteinander gesprochen wird, geht. Diese Ebene ist gekennzeichnet durch Emotionen, Erwartungen, Ängste, Sympathien und Antipathien.

Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?

Wir werden nur durch Erziehung, Medien und Wertvorstellungen beeinflusst.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?

Wer beeinflusst oder Einfluss ausübt, kann Meinungen, Einstellungen, Entscheide oder Handlungen so beeinflussen, dass Gedanken verändert, stabilisiert oder neu gebildet werden.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?

Wiederholungstechnik ist ein fundamentales Beeinflussungsmittel.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?

Abstrakte oder schlecht vorstellbare Aussagen wirken überzeugender als Bilder.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Auf der Sachebene des Gesprächs ... Wählen Sie eine Antwort:

a. geht es darum, was zur Sache gesagt wird, d.h. was man von sich preisgibt, was in einem vor sich geht.

b. geht es um das Auffinden eines Ausdruckes, der das Ziel hat, im anderen etwas zu bewirken und einen Einfluss zu nehmen.

c. steht die Sachinformation im Vordergrund. Die Kriterien der Wahrheit, der Relevanz und des Umfangs sind von Bedeutung.

d. ist der Inhalt unwichtig.

 

c. steht die Sachinformation im Vordergrund. Die Kriterien der Wahrheit, der Relevanz und des Umfangs sind von Bedeutung.

Welche Aussage entspricht der Definition von Massenmedien am ehesten? Wählen Sie eine Antwort:

a. Massenmedien richten sich individuell via Internet an jeden User.

b. Massenmedien richten sich an ein grosses, verschiedenartiges, weit verstreutes und unbestimmtes Publikum.

c. Massenmedien sind objektive Medien, die alle Personen mit den gleichen Informationen bedienen.

d. Massenmedien sind stets auf ein diversifiziertes und qualifiziertes Publikum ausgerichtet.

 

b. Massenmedien richten sich an ein grosses, verschiedenartiges, weit verstreutes und unbestimmtes Publikum.

Kreuzen Sie alle Grundregeln der Kommunikation an. Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

a. Man kann nicht kommunizieren.

b. Jede Kommunikation hat Inhalts- und Beziehungsaspekte.

c. Kommunikation unterliegt der Interpretation des Senders.

d. Jede Kommunikation ist immer komplementär.

 

b. Jede Kommunikation hat Inhalts- und Beziehungsaspekte.

Welcher Satz stimmt für die Kommunikation und die Wirklichkeitswahrnehmung? Wählen Sie eine Antwort:

a. Alles, was wir sagen, wird durch den Zuhörer gefiltert und verändert.

b. Alles, was wir hören, hat der Gesprächspartner unbedingt wirklich gesagt.

c. Gerüchten ist immer zu trauen, denn sie sind durch viele Ohren und über viele Zungen gegangen.

d. Wir hören immer nur das, was in unsere Vorstellungswelt passt.

 

a. Alles, was wir sagen, wird durch den Zuhörer gefiltert und verändert.

Was wird als Gefahr in den Massenmedien bezeichnet? Wählen Sie eine Antwort:

a. Sie müssen Nachrichten auswählen, die immer bereits von einer Redaktion bearbeitet wurden.

b. Sie müssen Informationen auswählen, die Auswahlkriterien werden nicht offengelegt.

c. Sie müssen Sendethemen auswählen, die sie nicht interessieren.

d. Massenmedien werden primär durch die Interessen einzelner politischer Gruppen gelenkt.

 

b. Sie müssen Informationen auswählen, die Auswahlkriterien werden nicht offengelegt.

Ordnen Sie die folgenden Bedürfnisse der entsprechenden Stufe der Maslowschen Pyramide zu.

Hobby

A) Anerkennung

B) Beziehungen / soziale Bedürfnisse

C) Grundbedürfnisse

D) Selbstverwirklichung

E) Sicherheit

D) Selbstverwirklichung

Ordnen Sie die folgenden Bedürfnisse der entsprechenden Stufe der Maslowschen Pyramide zu.

Freundeskreis

A) Anerkennung

B) Beziehungen / soziale Bedürfnisse

C) Grundbedürfnisse

D) Selbstverwirklichung

E) Sicherheit

B) Beziehungen / soziale Bedürfnisse

Ordnen Sie die folgenden Bedürfnisse der entsprechenden Stufe der Maslowschen Pyramide zu.

Nahrung

A) Anerkennung

B) Beziehungen / soziale Bedürfnisse

C) Grundbedürfnisse

D) Selbstverwirklichung

E) Sicherheit

C) Grundbedürfnisse

Ordnen Sie die folgenden Bedürfnisse der entsprechenden Stufe der Maslowschen Pyramide zu.

Gesetzte / Regel

A) Anerkennung

B) Beziehungen / soziale Bedürfnisse

C) Grundbedürfnisse

D) Selbstverwirklichung

E) Sicherheit

E) Sicherheit

Aussagen über Konsumkredite. Welche Antwort ist korrekt:

Wählen Sie eine Antwort:

a. Die Zinssätze liegen in der Regel erheblich über den Hypothekarzinssätzen.

b. Als Sicherheit wird meistens eine Bürgschaft verlangt. c. Die Bank kann bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners rechtlich nichts unternehmen, um ihr Geld wieder zu erhalten. d. Konsumkredite dürfen den Betrag von Fr. 50’000.- nie übersteigen.

 

a. Die Zinssätze liegen in der Regel erheblich über den Hypothekarzinssätzen.

Was ist ein Budget?

Wählen Sie eine Antwort:

a. Gegenüberstellung von erwarteten Einnahmen und Ausgaben b. Eine Kostenaufstellung mit Gewinn und Verlust c. Bilanz und Erfolgsrechnung d. Optimierung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben

 

a. Gegenüberstellung von erwarteten Einnahmen und Ausgaben

Welche Aussage ist falsch:

Wählen Sie eine Antwort: a. Das Lohnkonto zu überziehen ist finanziell günstiger als einen Konsumkredit aufzunehmen. b. Konsumkredite werden deshalb so oft beansprucht, weil die Zinssätze besonders günstig sind. c. Die Bestimmung über den Darlehensvertrag sind im OR geregelt. d. Ein Darlehensvertrag gilt auch, wenn er mündlich abgeschlossen wird.

 

b. Konsumkredite werden deshalb so oft beansprucht, weil die Zinssätze besonders günstig sind.

Welche Aussage ist korrekt: Sie kaufen ein Fahrrad und begleichen die Rechnung nach 20 Tagen im Geschäft persönlich. Es handelt sich um einen

Wählen Sie eine Antwort:   Barkauf Leasingvertrag Kreditkauf Mietkauf

 

Kreditkauf

Zur Bedeutung der Mahnung

Eine Mahnung kann auch als SMS erfolgen.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Zur Bedeutung der Mahnung

Eine Mahnung muss nicht immer schriftlich sein.

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Zur Bedeutung der Mahnung

Eine Mahnung ist immer eingeschrieben.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Zur Bedeutung der Mahnung

Mahnungen sind Erinnerungen gleichzusetzen. Ich kann sie wegwerfen.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Die Maslowsche Pyramide ...

Wählen Sie eine Antwort: a. zeigt die Einkommensverteilung in einem Staat. b. teilt die Bevölkerung in Arm und Reich ein. c. ordnet die menschlichen Bedürfnisse in verschiedene Stufen ein. d. teilt das Freizeitverhalten von Personen in verschiedene Kategorien ein.

 

c. ordnet die menschlichen Bedürfnisse in verschiedene Stufen ein.

Welche Aussage ist falsch:

Wählen Sie eine Antwort: a. Der Verkäufer hat das Recht, Barbezahlung zu verlangen b. Beim Kreditkauf muss der Verkäufer 30 Tage Zahlungsfrist gewähren. c. Beim schriftlich erklärten Rücktritt vom Leasingvertrag ist das Datum des Poststempels entscheidend. d. Beim Kreditkauf geht das Eigentum am Kaufobjekt bei der Lieferung an die Käuferin über.

 

b. Beim Kreditkauf muss der Verkäufer 30 Tage Zahlungsfrist gewähren.

Ordnen Sie die verschiedenen Begriffe den entsprechenden Aussagen zu:

Soll beworben werden

A) Aktivierungsmittel

B) Botschaft

C) Zielgruppe

​C) Zielgruppe

Ordnen Sie die verschiedenen Begriffe den entsprechenden Aussagen zu:

Soll uns eine Geschichte erzählen

A) Aktivierungsmittel

B) Botschaft

C) Zielgruppe

B) Botschaft

Ordnen Sie die verschiedenen Begriffe den entsprechenden Aussagen zu:

Bildet den "Aufhänger", weshalb uns eine Werbung interessiert

A) Aktivierungsmittel

B) Botschaft

C) Zielgruppe

A) Aktivierungsmittel

Ordnen Sie die verschiedenen Begriffe den entsprechenden Aussagen zu:

Humor, Design, Provokation, ... sind

A) Aktivierungsmittel

B) Botschaft

C) Zielgruppe

A) Aktivierungsmittel

Welche Aussage ist korrekt:

Wählen Sie eine Antwort: a. Betreibung auf Pfändung betrifft nur im Handelsregister eingetragene Personen b. Bei der Betreibung auf Pfändung wird nur soviel gepfändet, wie zur Deckung der Schulden notwendig ist c. Der Zahlungsbefehl erfolgt vor dem Betreibungsbegehren d. Die auf Pfändung betriebene Person darf keinen Rechtsvorschlag erheben

 

b. Bei der Betreibung auf Pfändung wird nur soviel gepfändet, wie zur Deckung der Schulden notwendig ist

Welche Antwort ist korrekt:

Wählen Sie eine Antwort:

a. Die Käuferin hat das Recht, bei Bezahlung eine Quittung zu verlangen.

b. Jeder Kaufvertrag basiert auf einer schriftlichen Offerte.

c. Jeder Kaufvertrag ist formfrei gültig.

d. Die Käuferin kann innerhalb einer bestimmten Frist von jedem Kaufvertrag zurücktreten.

 

a. Die Käuferin hat das Recht, bei Bezahlung eine Quittung zu verlangen.

Welche Aussage zum elektronischen Zahlungsverkehr ist korrekt:

a. Für den elektronischen Zahlungsverkehr brauche ich eine Kreditkarte.

b. Für den elektronischen Zahlungsverkehr brauche ich ein Bank- oder Postkonto.

c. Daueraufträge beeinflussen den elektronischen Zahlungsverkehr immer.

d. Damit ich den elektronischen Zahlungsverkehr ausführen kann, muss ich volljährig sein.

 

b. Für den elektronischen Zahlungsverkehr brauche ich ein Bank- oder Postkonto.

Ordnen Sie den nachfolgenden Aussagen die richtigen Begriffe zu!

Die einfache Schriftlichkeit ist notwendige, aber ausreichende Form.

A) Barkauf

B) Grundstückkauf

C) Kauf auf Kredit

D) Leasingvertrag

D) Leasingvertrag

Ordnen Sie den nachfolgenden Aussagen die richtigen Begriffe zu!

Der Vertrag kann vom Konsumenten innert einer Frist von 7 Tagen widerrufen werden.

A) Barkauf

B) Grundstückkauf

C) Kauf auf Kredit

D) Leasingvertrag

D) Leasingvertrag

Ordnen Sie den nachfolgenden Aussagen die richtigen Begriffe zu!

Die Leistungen der Vertragspartner erfolgen gleichzeitig

A) Barkauf

B) Grundstückkauf

C) Kauf auf Kredit

D) Leasingvertrag

A) Barkauf

Ordnen Sie den nachfolgenden Aussagen die richtigen Begriffe zu!

Er benötigt eine öffentliche Beurkundung.

A) Barkauf

B) Grundstückkauf

C) Kauf auf Kredit

D) Leasingvertrag

B) Grundstückkauf

Welche Aussage ist korrekt:

a. Nur volljährige Personen können betrieben werden.

b. Betreibung ohne vorhergehende Mahnung ist nicht möglich.

c. Jedermann und jede Frau können zu jeder Zeit, auch ohne Grund, betrieben werden.

d. Auf eine Betreibung folgt ein Verlustschein.

 

c. Jedermann und jede Frau können zu jeder Zeit, auch ohne Grund, betrieben werden.