Allgemeinbildung

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Jirayu Purachathammang

Jirayu Purachathammang

Fichier Détails

Cartes-fiches 500
Utilisateurs 116
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 10.02.2014 / 23.04.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beurteilen Sie die folgenden Aussagen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist ...

d) die jährliche Lohnsumme in Handwerk, Gewerbe und Industrie.   A) Falsch B) Richtig

A) Falsch

Der einfache Wirtschaftskreislauf spielt sich zwischen den folgenden Polen ab.   a) Bruttoinlandprodukt und Volkseinkommen   b) Volkseinkommen und Konsumenten   c) Konsumenten und Produzenten   d) Produzenten und Bruttoinlandprodukt

c) Konsumenten und Produzenten

Der Wirtschaftskreislauf zeigt folgende Grössen.   a) Die Löhne der Manager in Relation zum Aktienkurs   b)Gegenüberstellung von Geld- und Güterstrom   c) Verhältnis zwischen Produktivität und Produktinnovationen   d) Verhältnis zwischen Bargeld und Buchgeld

b)Gegenüberstellung von Geld- und Güterstrom

Wenn der Anteil an Beschäftigten im tertiären (dritten) Wirtschaftssektor sehr hoch ist, gehört ein Land zu den ...   a) Entwicklungsländern.   b) Schwellenländern.   c) Industrieländern.   d) Alpenländern.

c) Industrieländern.

Welche Unternehmung gehört dem zweiten Wirtschaftssektor an?   a)Bauunternehmung   b)Versicherungsgesellschaft   c) Giesserei   d) Gärtnerei

c) Giesserei

Welche Wirtschaftsordnung (Wirtschaftssystem) hat die Schweiz?   a)Eine zentralgeleitete Wirtschaft mit staatlicher Produktionslenkung   b)Eine verstaatlichte Wirtschaft   c)Eine freie, ungelenkte Marktwirtschaft mit selbstständigen Unternehmen   d)Eine soziale Marktwirtschaft, in die der Staat nötigenfalls eingreift

d) Eine soziale Marktwirtschaft, in die der Staat nötigenfalls eingreift

Welches Merkmal trifft auf die freie / liberale Marktwirtschaft zu?   a)Festsetzung der Preise durch die Regierung   b)Privateigentum an Produktionsmitteln   c)Staatliche Zentralplanung   d)Kollektiveigentum an Produktionsmitteln  

b) Privateigentum an Produktionsmitteln

Welcher Verband vertritt die Interessen des motorisierten Verkehrs?

a)UBS   b)TCS   c)VCS   d)Greenpeace

b)TCS

Der Bund garantiert die Handels- und Gewerbefreiheit, schränkt diese aber ein, wenn gesamtwirtschaftliche Interessen dies rechtfertigen. Man spricht in diesem Falle von...   a)Sozialismus   b)Planwirtschaft   c)Sozialer Marktwirtschaft   d)Kapitalismus

c)Sozialer Marktwirtschaft

Welche Aufgaben der öffentlichen Hand werden durch Zusammenarbeit verschiedener Gemeinden sinnvoll in Gemeindezweckverbänden gelöst?     a)Kehrichtbeseitigung   b)Autobahnbau   c)Gerichtsorganisation   d)Schullehrplan ausarbeiten

a)Kehrichtbeseitigung

Klimamodelle weisen auf eine Erwärmung der Atmosphäre hin. Welche der beschriebenen Auswirkungen trifft nicht zu?   a)Durch das Abschmelzen der Pole erhöht sich der Meeresspiegel; dadurch entstehen Landverluste.   b)Es gibt vermehrt Klimaphänomene wie Trockenperioden, Hitzewellen, Überschwemmungen etc.   c)Es kommt vermehrt zu Vulkanausbrüchen.   d)Sie bewirkt eine starke geographische Verschiebung von Niederschlagszonen.

c)Es kommt vermehrt zu Vulkanausbrüchen.

Beurteilen Sie die Aussagen zum von Menschen verursachten Treibhauseffekt.

a) Er verursacht Hautkrebs.   A) Falsch B) Richtig

A) Falsch

Beurteilen Sie die Aussagen zum von Menschen verursachten Treibhauseffekt.

b)Er bewirkt eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur auf der Erde.   A) Falsch B) Richtig

B) Richtig

Beurteilen Sie die Aussagen zum von Menschen verursachten Treibhauseffekt.

c)Die wichtigste Folge ist die Erhöhung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre.   A) Falsch B) Richtig

B) Richtig

Beurteilen Sie die Aussagen zum von Menschen verursachten Treibhauseffekt.

d)Gegen diesen Treibhauseffekt kann nichts unternommen werden.

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Was ist ein Ökosystem?

Ein Netz von Beziehungen zwischen unbelebter und belebter Umwelt und deren Wechselbeziehung untereinander

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Was ist ein Ökosystem?

b) Das Wirtschaftssystem in einem beliebigen Staat   A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Was ist ein Ökosystem?

c)Beziehung zwischen Wirtschaft und Natur   A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Was ist ein Ökosystem?

d)Steuern für Umweltsünder   A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Was sind externe Effekte?    a)Externe Effekte sind Auswirkungen einer wirtschaftlichen Tätigkeit, die nicht von den Verursachern getragen wird.   b)Das sind Effekte, die die Schweiz nicht betreffen.   c)Das sind Gegenstände, die ausserhalb der Wirtschaftsordnung liegen.   d)Das sind ökologische Probleme, die keine Schädigung der Umwelt verursachen.

a)Externe Effekte sind Auswirkungen einer wirtschaftlichen Tätigkeit, die nicht von den Verursachern getragen wird.

Aussagen zum Wasser  

a)Die Weltbevölkerung und die Umweltverschmutzung nehmen zu. Wir müssen in Zukunft mit einem weltweiten Wassermangel rechnen.  

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen zum Wasser   

b) Mit grauem Wasser ist das verschmutzte Wasser gemeint, das wir im Alltag produzieren.

A) Falsch 

B) Richtig

A) Falsch

Aussagen zum Wasser   

c)Die meisten Menschen haben freien Zugang zu sauberem Trinkwasser.

A) Falsch 

B) Richtig

A) Falsch

Aussagen zum Wasser   

d)Der Trinkwasserverbrauch in der Schweiz pro Kopf und Tag ist in den letzten Jahren leicht gesunken.

A) Falsch 

B) Richtig

B) Richtig

Aussagen zum Wasser   

e)Der Trinkwasserverbrauch macht nur einen Bruchteil der Wassermenge aus, die für die Produktion unserer Konsumgüter wie Kleider benötigt wird.

A) Falsch 

B) Richtig

B) Richtig

Ordnen Sie die Aussagen und Begriffe einander zu.  

a)Bei dieser Energieproduktion entsteht Strahlung, die für Lebewesen sehr gefährlich ist.  

A)Atomenergie

B)Biomasse

C)Erdöl

D)Photovoltaik

E)Wasserkraft

 

A)Atomenergie

Ordnen Sie die Aussagen und Begriffe einander zu.   

b)Wichtigster Energieträger in der Schweiz.

A)Atomenergie 

B)Biomasse 

C)Erdöl 

D)Photovoltaik 

E)Wasserkraft

C)Erdöl

Ordnen Sie die Aussagen und Begriffe einander zu.   

c)Energieform, bei der sich der Mensch die Sonnenstrahlung zu Nutze macht.

A)Atomenergie 

B)Biomasse 

C)Erdöl 

D)Photovoltaik 

E)Wasserkraft

D)Photovoltaik

Ordnen Sie die Aussagen und Begriffe einander zu.   

d)Dies ist die wichtigste elektrische Energiequelle in der Schweiz.

A)Atomenergie 

B)Biomasse 

C)Erdöl 

D)Photovoltaik 

E)Wasserkraft

E)Wasserkraft

Ordnen Sie die Aussagen und Begriffe einander zu.   

e)Bei dieser erneuerbaren Energieform wird Energie gewonnen aus Pflanzenresten, Mist und Jauche.

A)Atomenergie 

B)Biomasse 

C)Erdöl 

D)Photovoltaik 

E)Wasserkraft

B)Biomasse

Bezeichnen Sie die fossilen Brennstoffe?

a)Erdöl

A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Bezeichnen Sie die fossilen Brennstoffe?

b)Eisenerz

A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Bezeichnen Sie die fossilen Brennstoffe?

c)Uran   A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Bezeichnen Sie die fossilen Brennstoffe?

d)Erdgas   A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Bezeichnen Sie die fossilen Brennstoffe?

e)Braun- und Steinkohle   A) Falsch

B) Richtig

B) Richtig

Bezeichnen Sie die fossilen Brennstoffe?

f) Holz   A) Falsch

B) Richtig

A) Falsch

Welche der folgenden Aussagen zur Atomenergie sind richtig?

a) Uran ist ein radioaktives Element, d.h. es setzt schädliche Strahlung frei.   A) Falsch B) Richtig

B) Richtig

Welche der folgenden Aussagen zur Atomenergie sind richtig?

b)Atomenergie bedeutet, dass bei der Spaltung von Uran Energie frei wird, die genutzt werden kann.   A) Falsch B) Richtig

B) Richtig

Welche der folgenden Aussagen zur Atomenergie sind richtig?

c) Radioaktive Abfälle von Atomkraftwerken haben Halbwertszeiten von Zehntausenden bis Hunderttausenden von Jahren und müssen solange sicher gelagert werden.   A) Falsch B) Richtig

B) Richtig

Welche der folgenden Aussagen zur Atomenergie sind richtig?

d)Da Radioaktivität für den Menschen sehr gefährlich ist, kann sie in der Medizin nicht genutzt werden.   A) Falsch B) Richtig

A) Falsch