Allgemeinbildung
Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen
Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 500 |
---|---|
Utilisateurs | 116 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 10.02.2014 / 23.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Stoffe werden in der Ernährungslehre als Betriebsstoffe bezeichnet?
Kohlehydrate
richtig
Welche Stoffe werden in der Ernährungslehre als Betriebsstoffe bezeichnet?
Proteine
falsch
Welche Stoffe werden in der Ernährungslehre als Betriebsstoffe bezeichnet?
Fette
richtig
Welche Leistung erbringt die Unfallversicherung nicht?
Wählen Sie eine Antwort: a. Eine Lohnausfallentschädigung b. Die Übernahme der Spitalkosten bei einem Beinbruch c. Die Übernahme der Kosten für unfallbedingte ambulante Behandlung d. Die Behebung von Sachschäden, die durch Unfall entstanden sind
d. Die Behebung von Sachschäden, die durch Unfall entstanden sind
Welcher Begriff gehört nicht zu den Nährstoffen?
Wählen Sie eine Antwort:
a. Ballaststoffe b. Baustoffe c. Vital-, Schutz-, Regelstoffe d. Betriebsstoffe
a. Ballaststoffe
Ordnen Sie den Aussagen die richtigen Kalorienwerte in Kilokalorien zu.
Alkohol
A) 4 kcal / 17 Kilojoule
B) 6 kcal/ 25 Kilojoule
C) 7 kcal/ 29 Kilojoule
D) 9 kcal/ 38 Kilojoule
C) 7 kcal/ 29 Kilojoule
Ordnen Sie den Aussagen die richtigen Kalorienwerte in Kilokalorien zu.
Eiweiss
A) 4 kcal / 17 Kilojoule
B) 6 kcal/ 25 Kilojoule
C) 7 kcal/ 29 Kilojoule
D) 9 kcal/ 38 Kilojoule
A) 4 kcal / 17 Kilojoule
Ordnen Sie den Aussagen die richtigen Kalorienwerte in Kilokalorien zu.
Kohlehydrate
A) 4 kcal / 17 Kilojoule
B) 6 kcal/ 25 Kilojoule
C) 7 kcal/ 29 Kilojoule
D) 9 kcal/ 38 Kilojoule
A) 4 kcal / 17 Kilojoule
Ordnen Sie den Aussagen die richtigen Kalorienwerte in Kilokalorien zu.
Fett
A) 4 kcal / 17 Kilojoule
B) 6 kcal/ 25 Kilojoule
C) 7 kcal/ 29 Kilojoule
D) 9 kcal/ 38 Kilojoule
D) 9 kcal/ 38 Kilojoule
Mineralstoffe sind lebensnotwendig, sie kommen im Körper nur in geringer Menge vor. Deshalb nennt man sie:
Wählen Sie eine Antwort:
a. Minimalelemente
b. Restelemente
c. Mineralelemente
d. Spurenelemente
d. Spurenelemente
Ordnen Sie den Begriffen Eustress und Distress folgende Aussagen zu.
Positive Spannung, die Kraft erzeugt
A) Distress
B) Eustress
B) Eustress
Ordnen Sie den Begriffen Eustress und Distress folgende Aussagen zu.
Spannung, die uns motiviert
A) Distress
B) Eustress
B) Eustress
Ordnen Sie den Begriffen Eustress und Distress folgende Aussagen zu.
Zustand, der uns aus dem Gleichgewicht bringt
A) Distress
B) Eustress
A) Distress
Ordnen Sie den Begriffen Eustress und Distress folgende Aussagen zu.
Anspannungszustand, der uns Fehler machen lässt
A) Distress
B) Eustress
A) Distress
Welche Begriffe gehören zu den Stressoren.
Konkurrenzdruck
A) Falsch
B) Richtig
Richtig
Planung und Organisation
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
mangelndes Interesse am Beruf und in der Freizeit
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Ausgeglichenheit
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
Vitamine werden als Regelstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet?
A) Falsch
B) Richtig
richtig
Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
Fette und Kohlehydrate werden als Schutzstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
Kohlehydrate werden als Betriebsstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
Fette und Kohlehydrate werden als Regelstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Welcher der Sätze zu den Nährstoffen ist falsch?
Wählen Sie eine Antwort: a. Proteine (Eiweiss) werden als Baustoffe für den menschlichen Organismus bezeichnet b. Fette und Kohlehydrate werden als Schutzstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet c. Vitamine und Mineralstoffe werden als Schutz- und Regelstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet d. Fette und Kohlehydrate werden als Betriebsstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet
b. Fette und Kohlehydrate werden als Schutzstoffe für den menschlichen Körper bezeichnet
Weshalb ist die Haftpflichtversicherung für den Motorfahrzeughalter obligatorisch?
Um ihn für den Diebstahl seines Fahrzeuges zu entschädigen.
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Weshalb ist die Haftpflichtversicherung für den Motorfahrzeughalter obligatorisch?
Bezüglich der Motorfahrzeug-Haftpflicht-Versicherungen hat der Geschädigte einen direkten Schadenersatzanspruch gegen die Versicherung des Schadenverursachers.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Weshalb ist die Haftpflichtversicherung für den Motorfahrzeughalter obligatorisch?
Um den Schadenverursacher finanziell zu entlasten.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Weshalb ist die Haftpflichtversicherung für den Motorfahrzeughalter obligatorisch?
Um für den Schaden aufzukommen, der dem Verursacher entstanden ist.
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Wie wird der Body-Mass-Index berechnet?
Wählen Sie eine Antwort: a. Körpergewicht in Kg dividiert durch (Körpergrösse x Körpergrösse) b. (Körpergrösse x Körpergrösse) dividiert durch Körpergewicht in Kg c. Körpergrösse dividiert durch Körpergewicht in Kg d. (Körpergrösse x Körpergrösse) multipliziert mit Körpergewicht in Kg
a. Körpergewicht in Kg dividiert durch (Körpergrösse x Körpergrösse)
Welche beiden Masseinheiten werden zur Berechnung des Energiewertes von Nährstoffen verwendet.
Newton
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Welche beiden Masseinheiten werden zur Berechnung des Energiewertes von Nährstoffen verwendet.
Pascal
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Welche beiden Masseinheiten werden zur Berechnung des Energiewertes von Nährstoffen verwendet.
Kilojoule
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Welche beiden Masseinheiten werden zur Berechnung des Energiewertes von Nährstoffen verwendet.
Kilokalorie
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?
Ein Duschmittel mit einem PH-Wert von 10 schützt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut besonders gut.
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?
Die Ohren reinigen sich fast von selbst. Deshalb reicht es aus, den Ohrschmalz am Ohrausgang wegzuwischen.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?
So oft wie möglich Zähne putzen, je mehr desto besser.
A) Falsch
B) Richtig
A) Falsch
Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?
Die Haut ist mit knapp 2 Quadratmetern das grösste Organ des Menschen.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Aussagen zur Unfallversicherung:
Wenn ich beim Autofahren die Sicherheitsgurte nicht trage, können mir bei einem Unfall wegen Grobfahrlässigkeit die Leistungen gekürzt werden.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Aussagen zur Unfallversicherung:
Die Berufsunfallversicherung kommt nicht für Pflegekosten auf, die durch Berufskrankheiten entstehen.
A) Falsch
B) Richtig
A) Falschv
Aussagen zur Unfallversicherung:
Die Nichtberufsunfallversicherung für ehemals Erwerbstätige kann bis zu 180 Tagen nach dem letzten Arbeitstag verlängert werden.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig
Aussagen zur Unfallversicherung:
Für nicht erwerbstätige Personen ist die Unfallversicherung ein Teil der obligatorischen Krankenversicherung.
A) Falsch
B) Richtig
B) Richtig