Allgemeinbildung

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Schlussprüfung 2014 Repetitionsfragen

Jirayu Purachathammang

Jirayu Purachathammang

Kartei Details

Karten 500
Lernende 116
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.02.2014 / 23.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ordnen Sie den Aussagen aus dem Personenrecht den entsprechenden Fachausdruck zu!

 

Mündigkeit und urteilsfähigkeit

Handlungsfähighkeit

Ordnen Sie den Aussagen aus dem Personenrecht den entsprechenden Fachausdruck zu!

 

Die Fähigkeit, Rechte und Pflichten zu haben

Rechtsfähigkeit

Ordnen Sie den Aussagen aus dem Personenrecht den entsprechenden Fachausdruck zu!

 

Das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mündigkeit

Ordnen Sie den Aussagen aus dem Personenrecht den entsprechenden Fachausdruck zu!

 

Die Fähigkeit vernuftsgemäss zu handeln

Urteilsfähigkeit

Welche Aufgabe hat das Kantonale Amt für Berufsbildung?

a) Es hat nur eine beratende Funktion beim Vertragsabschluss.

b) Es bestimmt, wer eine Lehrstelle erhält.

c) Es überprüft, ob der Lehrvertrag den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

d) Es schliesst den Lehrvertrag ab und gibt diesen an den Lehrbetrieb weiter.

c) Es überprüft, ob der Lehrvertrag den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Welche Aussage über die Form von Verträgen stimmt?

a) Ein Vertrag entsteht nur, wenn er schriftlich vereinbart wird.

b) Wenn das Gesetz keine bestimmte Form vorschreibt, ist auch ein mündlich abgeschlossener Vertrag rechtsgültig.

c) Ein mündlich abgeschlossener Vertrag ist nur rechtsgültig, wenn das Gesetz dies ausdrücklich zulässt.

d) Schriftliche Verträge kommen nur unter Mitwirkung einer Urkundsperson zustande.

b) Wenn das Gesetz keine bestimmte Form vorschreibt, ist auch ein mündlich abgeschlossener Vertrag rechtsgültig.

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Ein Lehrmeister kann den Besuch der Berufsmittelschule (BM) verbieten.

 

Falsch

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Freifächer müssen besucht werden, wenn dies der Berufsbildner verlangt.

Falsch

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Berufslernende dürfen Freifächer besuchen, wenn die Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsfachschule stimmen.

Richtig

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Der Schultag gilt als vollwertiger Arbeitstag.

Richtig

Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen zu den Rechtsgrundsätzen richtig oder falsch sind.

"Guter Glaube" heisst, dass man glauben darf, was man will. Dies ist ein Grundrecht.

Falsch

Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen zu den Rechtsgrundsätzen richtig oder falsch sind.

Handeln nach "Treu und Glauben" heisst, dass der Gesetzgeber erwartet, dass man sich in all seinem Tun ehrlich verhält.

Richtig

Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen zu den Rechtsgrundsätzen richtig oder falsch sind.

Unter "Beweislast" versteht man nach Gesetz die Last, unter der eine schuldige Person leidet, wenn ihr die Tat bewiesen worden ist.

Falsch

Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen zu den Rechtsgrundsätzen richtig oder falsch sind.

"Rechtsgleichheit" heisst, dass Mann und Frau gleiche Rechte und somit auch gleiche Pflichten haben.

Falsch

Kann der Berufsbildner eine Berufslernende verpflichten, nach der Lehre noch während eines Jahres bei ihm zu arbeiten?

Wählen Sie eine Antwort:

a. Ja, sofern die Berufslernende die Lehrabschlussprüfung nicht bestanden hat.

b. Ja, sofern diese Verpflichtung im Lehrvertrag festgehalten wurde.

c. Nein, solche Vereinbarungen sind nichtig.

d. Ja, dies entspricht dem Grundsatz der Vertragsfreiheit.

c. Nein, solche Vereinbarungen sind nichtig.

Peter ist Berufslernender im 2. Lehrjahr. Eines Tages verursacht er aus Unachtsamkeit einen Schaden von Fr. 300.-. Der Berufsbildner macht ihn dafür verantwortlich und verlangt, dass Peter für den Schaden aufkommt. Darf er das?

a. Nein, Peter ist nur für Schäden verantwortlich, die er dem Lehrbetrieb absichtlich zugefügt hat.

b. Ja, Peter ist für Schäden verantwortlich, die er absichtlich oder fahrlässig verursacht hat.

c. Nein, Berufslernende sind während der Lehre nicht haftbar für Schäden.

d. Nein, den der Lehrbetrieb muss für solche Schäden versichert sein.

b. Ja, Peter ist für Schäden verantwortlich, die er absichtlich oder fahrlässig verursacht hat.

Welcher Satz ist rechtlich vollständig richtig? Wählen Sie eine Antwort:

a. Jeder Vertrag bedarf der Unterschrift beider Vertragsparteien.

b. Jeder Vertrag ist eine freie Vereinbarung zwischen mindestens 2 Personen oder Parteien.

c. Beim Vertrag genügt immer eine formlose Vereinbarung.

d. Ein Vertrag ist grundsätzlich eine schriftliche Vereinbarung.

 

b. Jeder Vertrag ist eine freie Vereinbarung zwischen mindestens 2 Personen oder Parteien.

Fritz klagt Bruno an, er schulde ihm Fr. 1'000.- Bruno jedoch behauptet, dass dies nicht wahr sei. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Fritz muss beweisen, dass Bruno ihm Fr. 1'000.- schuldet.

richtig

Fritz klagt Bruno an, er schulde ihm Fr. 1'000.- Bruno jedoch behauptet, dass dies nicht wahr sei. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Fritz muss beweisen, dass Bruno ihm Fr. 1'000.- schuldet und Bruno muss beweisen, dass er diesen Betrag nicht schuldet.

falsch

Fritz klagt Bruno an, er schulde ihm Fr. 1'000.- Bruno jedoch behauptet, dass dies nicht wahr sei. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Bruno muss beweisen, dass die Behauptung von Fritz nicht wahr ist.

falsch

Fritz klagt Bruno an, er schulde ihm Fr. 1'000.- Bruno jedoch behauptet, dass dies nicht wahr sei. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Es ist Sache des Richters herauszufinden, wer Recht hat.

falsch

Wer muss die Berufslernenden im Lehrbetrieb ausbilden?

Wählen Sie eine Antwort:

a. Nur der Betriebsinhaber

b. Jeder Angestellte, der mindestens seit zwei Jahren im Betrieb arbeitet

c. Der im Lehrvertrag aufgeführte Berufsbildner oder von ihm bestimmte Mitarbeitende, welche die Anforderungen erfüllen

d. Nur die Inhaber eines Meisterdiploms oder einer entsprechenden Ausbildung

c. Der im Lehrvertrag aufgeführte Berufsbildner oder von ihm bestimmte Mitarbeitende, welche die Anforderungen erfüllen

Welche der folgenden Personen ist "beschränkt handlungsfähig"?

Wählen Sie eine Antwort:

a. Eine 90-jährige, gebrechliche Person

b. Eine 40-jährige, urteilsfähige, unter Vormundschaft stehende Person

c. Ein 18-jähriger, geistig behinderter Jugendlicher

d. Ein Kind im Mutterleib

b. Eine 40-jährige, urteilsfähige, unter Vormundschaft stehende Person

Ordnen Sie die Handlungsweisen den Rechtsgrundätzen zu!

Der Richter muss die Interessen der Partner abwägen.

A) Nichtwissen ist keine Entschuldigung

B) Rechtsgleichheit

C) Richterliches Ermessen

D) Treu und Glauben

C) Richterliches Ermessen

Ordnen Sie die Handlungsweisen den Rechtsgrundätzen zu!

Handeln nach der Art ehrlicher Leute

A) Nichtwissen ist keine Entschuldigung

B) Rechtsgleichheit

C) Richterliches Ermessen

D) Treu und Glauben

D) Treu und Glauben

Ordnen Sie die Handlungsweisen den Rechtsgrundätzen zu!

Man kann sich nie darauf berufen, eine Rechtsvorschrift nicht gekannt zu haben.

A) Nichtwissen ist keine Entschuldigung

B) Rechtsgleichheit

C) Richterliches Ermessen

D) Treu und Glauben

A) Nichtwissen ist keine Entschuldigung

Ordnen Sie die Handlungsweisen den Rechtsgrundätzen zu!

Niemand darf wegen seines Alters diskriminiert werden.

A) Nichtwissen ist keine Entschuldigung

B) Rechtsgleichheit

C) Richterliches Ermessen

D) Treu und Glauben

B) Rechtsgleichheit

Ordnen Sie den Aussagen über die Berufsbildung die entsprechenden Personen oder Amtsstellen zu.

Muss alles tun, um das Lernziel zu erreichen

A) Berufsbildner/Berufbildnerin

B) Berufslernende

C) Berufgsverband

D) Gesetzlicher Vertreter

E) Kantonale Amt für Berufsbildung

B) Berufslernende

Ordnen Sie den Aussagen über die Berufsbildung die entsprechenden Personen oder Amtsstellen zu.

Bewilligt und überwacht das Lehrverhältnis

A) Berufsbildner/Berufbildnerin

B) Berufslernende

C) Berufgsverband

D) Gesetzlicher Vertreter

E) Kantonale Amt für Berufsbildung

E) Kantonale Amt für Berufsbildung

Ordnen Sie den Aussagen über die Berufsbildung die entsprechenden Personen oder Amtsstellen zu.

Muss eine fachgemässe Ausbildung vermitteln

A) Berufsbildner/Berufbildnerin

B) Berufslernende

C) Berufgsverband

D) Gesetzlicher Vertreter

E) Kantonale Amt für Berufsbildung

A) Berufsbildner/Berufbildnerin

Ordnen Sie den Aussagen über die Berufsbildung die entsprechenden Personen oder Amtsstellen zu.

Hat Anspruch auf Wahrung des Geschäftsgeheimnisses

A) Berufsbildner/Berufbildnerin

B) Berufslernende

C) Berufgsverband

D) Gesetzlicher Vertreter

E) Kantonale Amt für Berufsbildung

A) Berufsbildner/Berufbildnerin

Obligationen können durch Vertrag, durch unerlaubte Handlung oder durch ungerechtfertigte Bereicherung entstehen. Ordnen Sie die drei Fälle dem richtigen Entstehungsgrund zu!

Beschädigung der Schuleinrichtung

A) Unerlaubte Handlung

B) Ungerechtfertigte Bereicherung

C) Vertrag

A) Unerlaubte Handlung

Obligationen können durch Vertrag, durch unerlaubte Handlung oder durch ungerechtfertigte Bereicherung entstehen. Ordnen Sie die drei Fälle dem richtigen Entstehungsgrund zu!

Verkauf eines Occasionsautos

A) Unerlaubte Handlung

B) Ungerechtfertigte Bereicherung

C) Vertrag

C) Vertrag

Obligationen können durch Vertrag, durch unerlaubte Handlung oder durch ungerechtfertigte Bereicherung entstehen. Ordnen Sie die drei Fälle dem richtigen Entstehungsgrund zu!

Auszahlung eines viel zu hohen Lohnes

A) Unerlaubte Handlung

B) Ungerechtfertigte Bereicherung

C) Vertrag

B) Ungerechtfertigte Bereicherung

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind!

Die meisten Verträge werden formlos abgeschlossen.

richtig

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind!

Der Lehrvertrag bedarf zu seiner Gültigkeit der schriftlichen Form.

richtig

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind!

Ein Vertrag kann auch stillschweigend zustande kommen.

richtig

Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind!

Alle von Jugendlichen abgeschlossenen Verträge müssen öffentlich beurkundet werden.

falsch

Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.

Berufslernende dürfen nur zu Arbeiten beigezogen werden, die mit dem Beruf in Zusammenhang stehen.

richtig

Entscheiden Sie, ob die Antworten richtig oder falsch sind.

Berufslernende können zu berufsfremden Arbeiten beigezogen werden, wenn sie einen Lohnzuschlag erhalten.

falsch