Akutes Koronarsyndrom/Infarkt Klinik/Therapie

Akutes Koronarsyndrom/Infarkt Klinik/Therapie

Akutes Koronarsyndrom/Infarkt Klinik/Therapie


Kartei Details

Karten 48
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.01.2016 / 01.06.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/akutes_koronarsyndrominfarkt_kliniktherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/akutes_koronarsyndrominfarkt_kliniktherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist ein NSTEMI nach Diagnosesicherung durch 2 Troponinwerte zu behandeln?

Es wird der GRACE Risk Score erhoben. Durch diesen Score kann das Risikoprofil abgeschätzt werden und was weitere Vorgehen bestimmt.

Früher wurde dazu noch der TIMI Risk Score verwendet.

Wie ist der TIMI Risc Score (veraltet) definiert?

Kriterien des TIMI Risk Score:

  • Alter über 65
  • über 3 kardiovaskuläre Risikofaktoren
  • eine bekannte Coronarstenose über 50%
  • ST-Veränderunge im EKG
  • mehr als 2 Episoden von Angina pectoris in 24h
  • Troponine steigend
  • ASS-Einnahme in den letzten 7 Tage

Einteilung:

bis 1 Kriterium erfüllt --> niedriges Risiko

2-3 Kriterien erfüllt --> mässiges Risiko

4-7 Kriterien erfüllt --> hohes Risiko

Welche Kriterien beinhaltet der GRACE Risk Score zur Abschätzung des Risikos bei einem NSTEMI?

  • Alter
  • Herzfrequenz
  • systolischer Blutdruck
  • Crea (Labor nötig)
  • Herzstillstand
  • St-Senkung
  • steigende Troponine

--> berechnet wird das Risiko durch die Onine-Eingabe!!

Wie wird ein NSTEMI behandelt der ein sehr hohes Risiko im GRACE Risk Score erhalten hat?

Analog eines STEMI d.h. es wird eine invasive Reperfusion innert 2h angestrebt.

Wie wird ein NSTEMI behandelt der ein hohes Risiko im GRACE Risk Score erhalten hat?

Es wird eine invasive Reperfusion innert 24h angestebt.

Wie wird ein NSTEMI behandelt der ein erhöhtes Risiko im GRACE Risk Score erhalten hat?

Eine invasive Reperfusion wird innert 72h angestebt.

Wie wird ein NSTEMI behandelt der ein tiefes Risiko im GRACE Risk Score erhalten hat?

Nach 6 und 12 Stunden wir das EKG und die Troponine wiederholt, falls der Patient wieder asymptomatisch ist, keine EGK veränderungen da sind, welche auf eine abgelaufene Ischämie hinweisst und sich die Troponine wieder normalisiert haben folgt folgende Behandlung:

  • ASS
  • Betabocker
  • Weitere Abklärung mittels Ergometrie

Welche Therapie erwartet den Patienten nach einer Recaskularisation nach einem STEMI oder NSTEMI?

  • ASS ein leben lang
  • Statine egal welche LDL-Werte
  • zusätzlich zum ASS Prasugrel oder Ticagrelor für 6-12 Monate
  • Betablocker bei Herzinsuffizienz, unvollständiger Revaskularisation oder Reststenose sowie bei Arrythmien
  • ACE-Hemmer bei Diabetiker oder bei eingeschränkter linksventrikulärer Funktion