Akustik

Herr Schmid macht eine Prüfung über die gute alte Akustik.

Herr Schmid macht eine Prüfung über die gute alte Akustik.


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 12.12.2015 / 29.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/akustik1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/akustik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre mir kurz die Längswelle oder auch die Longitudinalwellen.

Durch eine Tonquelle werden die umliegenden Teilchen angestossen, die dann ihre benachbarten Luftteilchen anstossen und so weiter bis sie auf dein Gehör treffen. Es bildet sich also Überdruck und Unterdruckgebiete. Weil die Ausbreitungsrichtung und die Schwingungsrichtung der Luftteilchen gleich ist, ist  sie die Longitudinalwelle. 

Erkläre mir kurz die Transversalwelle.

Sie ist auch eine physikalische Welle, in der die Schwingung senkrecht ist. z.B. Saitenwellen, Wasserwellen oder elektromagnetische Wellen.

Was ist der Wellenstrahl?

Die Ausbreitungsrichtung einer Welle.

Leitet warme oder kalte Luft besser?

Warme

Wie wird die Wellenlänge auch noch bezeichnet und in welcher Masseinheit gibt es sie?

Lamda und sie wird in Meter angegeben.

Formelzeichen für Periodendauer?

T

Wie erhälte man von der Frequenz die Perioden dauer und umgekehrt?

1/f oder 1/T

Was gibt die Amplitude an?

Die Höhe der Kurve also die Lautstärke.

Was zeigt die Kreisfrequenz an?

wie schnell eine Schwinung ist aber den Phasenwinkel in der verstrichenen Zeit.

Was gehört alles zum aussen Ohr?

Ohrmuschel, Gehörgang und Trommelfell

Was machen die drei kleinen Knöchelchen Hammer, Ambos und Steigbügel?

Sie übertragen die Schwingungen von dem Trommelfell auf das ovale Fenster und sie verstärken die Schwingung um 10%.

Was macht die Eustachische Röhre?

Sie belüftet den Rachenraum und die Paukenhöhle und man kann durch sie einen Druckausgleich vollziehen.