Rettungsmedizinische Grundlagen
Agbf Fragenkatalog
Agbf Fragenkatalog
Fichier Détails
Cartes-fiches | 92 |
---|---|
Utilisateurs | 34 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 25.01.2016 / 13.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/agbf2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/agbf2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wirkt das Gas "Kohlenmonoxid" auf den menschlichen Körper?
Es bindet sich mit einer ca. 300 fach höheren Affinität an das Hämoglobin und verhindert somit die Sauerstoffbindung,
Erklären Sie den Begriff " O2-Inhalation"!
Zugabe von Sauerstoff mittels Inhalationshilfe ( Beatmungsmaske mit Reservoir, Nasensonde ) bei Eigenatmung.
Erklären Sie den Begriff Reanimation!
Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen ( Defibrillation, Beatmung, Herzdruckmassage). Mit dem Ziel zu Wiederherstellung eines Spontankreislaufes.
Welche Gemeinsamkeit besteht zwischen allen Schockformen?
Es besteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und -angebot, die Folge ist eine Sauerstoffunterversorgung lebenswichtiger Organe.
Nennen Sie vier Schockarten!
- Volumenmangel Schock
- Anaphylaktischer Schock
- Kardiogener Schock
- Septisch-toxischer Schock