Agbf Fragenkatalog


Set of flashcards Details

Flashcards 92
Students 34
Language Deutsch
Category German
Level Other
Created / Updated 25.01.2016 / 13.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/agbf2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/agbf2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bei einem Tankwagenunfall wurde ein Feuerwehrmann mit Kerosin überschüttet. Was veranlassen Sie als Einsatzleiter?

- sofort aus dem Gefahrenbereich entfernen

- benetzte Kleidung ausziehen

- benetzte Hautstellen reinigen

- Person vorsorglich zum Arzt

Welche Gefahren entstehen bei einer Wunde?

- Infektion

- Blutung; daraus resultierender Volumenmangelschock

Nennen Sie vier mögliche Anzeichen eines Schocks!

Puls:       schnell, u.U.peripher schlecht Tastbar

Haut:       bleich, fahlgrau, kaltschweissig

Atmung:  schnelle Atemfrequenz

Verhalten: Unruhe, Angst, Desorientiertheit

Nennen Sie drei typische Erkennungszeichen einer Gehirnerschütterung.

- kurze Bewustlosigkeit

- Erinnerungslücken

- Übelkeit, Erbrechen

Mit welchen fünf Gefahren muss nach einer Gehirnerschütterung gerechnet werden?

- erneute Bewußtlosigkeit

- Verlust der Schutzreflexe

- Aspiration

- Atemstörung

- Hirndruck

Welche drei Anzeichen deuten auf einen Schädelbasisbruch hin?

- u.U. geringe Blutung aus Nase und Ohren

- Brillenhämatom

- Monokelhämatom

Nennen Sie fünf Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Volumenmangelschock!

- Blutstillung

- Schocklagerung

- Wärmeerhaltung

- für Ruhe sorgen

- Kontrolle des Bewustseins, Atmung und Puls

- Betreuung des Patienten

Was können Sie bei einer starken Blutung am Unterarm tun?

- Arm hochhalten

- abdrücken

- Druckverband

Nennen Sie vier Ursachen die einen Schock auslösen können!

- Blutverlust

- Flüssigkeitsverlust (starkes Erbrechen/Durchfall)

- Vergiftung /allergische Reaktion

- Minderung der Herzleistung

Welche grundlegende Unterscheidung bei Knochenbrüchen kennen Sie?

- offener Bruch

- geschlossener Bruch

Welche Punkte sind bei der Abgabe eines Notrufes über Nr. 112 zu beachten?

- Wo geschah es?

- Was geschah?

- Wieviel Verletzte?

- Welche Verletzungen?

- Wer meldet?

- Warten auf Rückfragen!

Wann soll Wasser zur Behandlung von Wunden verwendet werden?

- bei Verbrennungen

- bei Verätzungen

Nennen Sie fünf Wundarten!

Schnittwunde, Stichwunde, Quetschwunde, Bißwunde, Rißwunde, Brandwunde, Ätzwunde

Wie können Sie sich als Ersthelfer vor einer HIV-Infektion schützen?

- bei Patientenkontakt Schutzhandschuhe tragen

- Beatmung nur mit Hilfsmittel durchführen

- Desinfektion von Haut und Geräten, die mit Körperflüssigkeit des Patienten in Verbindung gekommen sind.

Nennen Sie vier Gesundheitsschäden, die der elektrische Strom verursachen kann!

- Muskelschäden

- Bewusstlosigkeit

- Verbrennung

- Herzkammerflimmern

- Herzstillstand

- evtl. Zusatzverletzung durch Sturz

Welche akuten Gefahren gehen von schweren Verbrennungen aus?

- hoher Flüssigkeitsverlust, damit einhergehende Schockgefahr

- hohe Infektionsgefahr

- Gefahr des Multiorganversagens

Wie kontrollieren Sie bei einem bewustlosen unverletzten Patienten, ob die Atmung vorhanden ist?

Racheninspektion, Kopf leicht überstrecken, mit Ohr über Mund und Nase des Patienten (hören), Blickrichtung zum Brustkorb (sehen), Hände auf Zwerchfellhöhe legen (fühlen).

Wie kontrollieren Sie bei einem bewustlosen verletzten Patienten, ob die Atmung vorhanden ist?

Racheninspektion, In-line-Immobilisation der HWS, Kopf nicht überstrecken, Kinn anheben, mit Ohr über Mund und Nase des Patienten (hören) Blickrichtung zum Brustkorb (sehen), Hände auf dem Bauch legen (fühlen).

Was versteht man unter dem Begriff " Vitalfunktion"?

Bewußtsein, Atmung und Kreislauf

Nennen Sie drei sichere Zeichen für einen Knochenbruch.

- deutliche Fehlstellung der betroffenen Körperstelle

- abnorme Beweglichkeit der betroffenen Körperstelle

- sichtbare Knochen oder Knochenteile

- Knochenreibegeräusche

Wieviel Prozent der Körperoberfläche sind bei einer vollständigen Verbrennung des Kopfes und des rechten Armes bei einem Erwachsenen betroffen?

Etwa 18% der Körperoberfläche

Was versteht man unter den Begriff " Pneumothorax" und welche Verletzung können vorliegen?

Bei Verletzung des Brustkorbes kann Luft von außen ( Stich,Schuß,offene Rippenbrüche) oder aus dem gasleitenden System ( geschlossener Rippenbruch) in den Pleura-Spalt zwischen Brust und Lungenfell eindringen. Durch den Verlust der Adhässionskräfte fällt der betroffene Lungenflügel zusammen.

Ein Radfahrer ist mit dem Rad gestürzt und war kurzzeitig bewußtlos. Nach der Erstversorgung wird er wieder bewußtlos. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Verdacht auf Schädelhirntrauma (SHT)

Was bedeutet der Begriff "Inkubationszeit"?

Zeitspanne von der Ansteckung bis zum Ausbruch einer Infektionskrankheit.

Wie heißen die Werte, die bei einer Blutdruckmessung ermittelt werden?

- systolischer Wert (höherer Wert)

- diastolischer Wert (niedriger Wert)

Nennen Sie den grundsätzlichen Unterschied zwischen Inhalation und Beatmung!

Inhalation: Eigenatmung ist vorhanden, Atmung wird durch Gabe von O2 unterstützt.

Beatmung: keine ausreichende Eigenatmung mehr vorhanden, Belüftung der Lunge erfolgt durch den Helfer!

Was lässt sich anhand der "Neunerregel" feststellen?

Die prozentuale Ausdehnung einer thermische Schädigung im Bezug zur Körperoberfläche.

Welche Verbrennungsgrade kennen Sie und welche Symtome weisen die einzelnen Verbrennungsgrade auf?

1. Grad: Hautrötung, geringe Schwellung, Schmerz

2. Grad: Hautrötung, Blasenbildung, oberflächlicheZerstörung der Haut, Schmerz

3. Grad: Zerstörung der Keimschicht, trockene Wundfläche, kein Schmerz

Wunden sollen nicht berührt oder ausgewaschen werden.Nennen Sie zwei Beispiele bei denen von dem Grundsatz abgewichen wird!

- bei Verbrennung

- bei Hautkontakt mit Chemikalien (Verätzung)

Nennen Sie vier Grundsätze bei der Versorgung von Wunden!

- Wundbehandlung im Sitzen oder Liegen

- nicht in die Wunden fassen

- keimfrei abdecken

- Blutkontakt vermeiden (Schutzhandschuhe wegen Ansteckungsgefahr)

- eingedrungene Gegenstände belassen und eventuell fixieren

Nennen Sie drei geeignete Maßnahmen zur Blutstillung.

- Abdrücken

- eventl. Hochlagern der betroffenen Körperstelle

- Wundverband

- Druckverband

Welche drei Stadien einer Unterkühlung sind Ihnen bekannt?

- Erregungsstadium         (ca. 37-34 Grad Körperkerntemperatur)

- Erschöpfungsstadium    (ca.34-30 Grad Körperkerntemperatur)

- Lähmungsstadium          (ca. < 30 Grad Körperkerntemperatur)

Ab wieviel Kg Körpergewicht bzw. ab welchem Lebensalter darf ein Automatischer Externer Deffibrilator bei Kinder im Bedarfsfall eingesetzt werden?

Ab dem ersten Lebensjahr.

Was darf bei Durchdringungs- oder Pfählungsverletzung auf kein Fall getan werden?

Die in den Körper eingedrungenden Gegenstände dürfen keinesfalls herausgezogen und entfernt werden. Erforderlichfalls wird der Verletzte mit dem Fremdkörper in die Klinik gebracht und dort unter OP-Bedingungen befreit.

Wozu dient eine Vakuummatratze? Nennen sie zwei Beispiele.

-Zur Immobilisation (Fixierung) von Notfallpatienten

-zur Rettung und zum transport von Notfallpatienten

Beschreiben sie die Lagerung eines Verletzten, wenn folgende Verletzungen vorliegen:

a) Schock

b)Schädel-Hirn-Trauma

c) Wirbelsäulenverletzung

d) akutes Abdomen

e) Hitzschlag

a) flach mit erhöten Beinen

b) flach mit leicht erhötem Oberkörper

c) flach auf Vakuummatratze

d) flach mit Knierolle

e) mit erhötem Oberkörper in kühler Umgebung

Wann und warum müssen Sie einen verletzten oder erkrankten Patienten in die Stabile Seitenlage bringen?

-Bei Bewusstlosigkeit wenn Atmung und Puls vorhanden sind

-Um Sekret oder Erbrochenes abfließen zu lassen

Welche Gefahr besteht bei einem Blutdruckwert von systolisch größer als 200 mmHg?

 

Auslösung einer Hochdruckkrise

Was verstehen Sie unter der palpatorischen Blutdruckmessung?

Der Blutdruck wird mit der Blutdruckmanschette und der Pulstastung ermittelt. Durch das Wiederertasten des Pulses bei absinkendem Druck der Blutdruchmanschette kann man den systolischen Wert messen.

Bei welchem systolischen Blutdruckwerten ist in der Regel der Puls am Handgelenk noch tastbar?

Größer als 80 mmHg.