Aerobics - Theorie B1
Aerobics - Theorie Prüfung B1 - Universität
Aerobics - Theorie Prüfung B1 - Universität
Kartei Details
Karten | 72 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.12.2013 / 08.12.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/aerobics_theorie_b1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aerobics_theorie_b1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches ist der Hauptteil (wielange) einer Aerobiclektion?
Cardio/Herzkreislauftraining (20-30min)
Welche Ziele verfolgt das Cardio? (+5 Ziele)
Das aerobe Energiesystem sollte wirklich eingesetzt werden. Der aerobe Hauptteil sollte so gestaltet werden, dass die Belastung im Steady State konstant gehalten werden kann, also keine Belastungsspitzen und –tiefen aufweisen. Zudem sollte die Herzfrequenz des Trainierenden während der ganzen Trainingsdauer im trainingswirksamen Bereich(55-85% Hfmax) liegen.
• Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit
• Kräftigung des Herzmuskels
•Verbesserung der Ausdauerfähigkeit
• Verbesserung des Herzkreislaufsystems
• Verbesserung des Koordinationsvermögens mittels Schrittkombinationen
Wie lange dauert das Cardio?
20-30min
Welchem Tempi folgt man im Cardio (Low, High und Mixed Impact)?
Low 135-150 bpm, High 150-160bpm, mixed 145-155bpm
Welcher Teil kommt anschliessend an das Herzkreislauftrainign?
Das Cool-Down
Welche Ziele hat das Cool-Down? Was für Gefahren können auftreten wenn kein Cool-Down gemacht wird?
Langsames Senken der Pulsfrequenz mittels Low Impact Schritten. Mit dem Cooldown soll das Absacken des Blutes in die Blutgefässe der Oberschenkelmuskulatur verhindert werden.
Gefahren: Wenn nachdem Ausdauerteil abrupt stillgestanden wird, können Schwindelanfälle auftreten. Ursache ist ein kurzfristiger Blut- und Sauerstoffmangel im Gehirn.
Wie lange dauert ein Cool-Down?
3-5Min
Welches Tempo hat die Musik beim Cool-Down?
Zu Beginn wie Low-Impact (135-150) später kanns angepasst werden -> an Ausdauerteil ausrichten.
Was ist WICHTIG beim Cool-Down?
Armbewegungen unter Kopfhöhe
Welche Sequenz kommt nach dem Cool-Down?
Work-Out
Was wird mit dem Work-Out bewirkt? (Ziele)
Kräftigung der Muskelgruppen, die für eine gute Körperhaltung wichtig sind. Jede Muskelgruppe wird durch gezielte Übungen mittels Tempo- und Übungsvariationen trainiert.
Wie lange dauert ein Work-Out
10-20Min (je nach Kursausschreibung)
Welche Tempi haben die Beats der Musik?
110-128 bpm
Auf was ist bei den Tempovariationen zu schauen?
Klares verbales Cueing
Wieviele Anweisungen sollte vor einer Übung max. gemacht werden? (wie weitere Anweisungen geben?)
Max. 3 vor. Der Rest während den Übungen
Was ist eine Mögliche Abfolge für ein Work-Out?
4x 2/2, 4x 3/1. 8x 1/1, 4x 2/2
Auf was sollte beim Work-Out geachtet werden?
• Teilnehmer ausrichten
• Musiklautstärke reduzieren
• Handtuch unterlegen
• Lordosekissen verwenden
• Funktion und Nutzen der Übung erklären
• Auf korrekte Ausgangspositionen achten
• Ausführungshinweise während der Übung
Was gibt es für eine Übung für die unteren Extremitäten (Übungsvariation?)
Lunges - Kräftigung der Bein/Oberschenkelmuskulatur (instabile Unterlage)
Wie kann man den Rumpf trainieren? (+ÜV)
Crunches auch seitlich - Bauchmuskulatur (Position ändern, Hebelveränderung)
Wie trainiert man die oberen Extremitäten? (+ÜV)
Liegestütze sehr breit - Arm- Brust- und Schultermuskulatur (Arme nahe Körper, auf Knie)
Wie kann man die unteren Extremitäten trainieren? (+ÜV)
Gesäss in Rückenlage - Gesässmuskulatur (instabile Unterlage/Hebelveränderung)
Welcher Teil macht den Abschluss der praktischen Aerobiclektion?
Stretch Out
Was hat das Stretch Out für Ziele?
Senken der Pulsfrequenz und Körpertemperatur, Lockerung/Entspannung der meist beanspruchten Muskelgruppen, Erhaltung der Beweglichkeit, psychische Regeneration und Einleiten der Erholung.
Wie lange dauert ein Stretch Out?
8-15Min
Was für Musik wird gewählt? welches Tempo?
Langsam, evtl ohne Takt
Was sind zu beachtende Pflichtdehnbereiche vom Stretch Out?
Pflichtdehnbereiche
• Vordere Oberschenkelmuskulatur
• Hintere Oberschenkelmuskulatur
• Innere Oberschenkelmuskulatur
• Brustmuskulatur
• Seitliche Halsmuskulatur
• Hinterer Nacken
Aerobicsspezifisch
• Gesässmuskulatur
• Wadenmuskulatur
Auf was sollte zudem bei einer Stretchingchoreographie geachtet werden?
Über einen längeren Zeitraum denselben beibehalten. -> + Im Stehen beenden.
Auf welche Art sollte gedehnt werden?
Intermittierendes Dehnen
Weshalb sollte intermittierend gedehnt werden?
Weil bei statischem Dehnen eine Verschlechterung der Regeneration hervorrufen kann, -> Kapillaren komprimiert und damit die Durchblutung herabgesetzt ist.
Intermittierendes Dehnen -> beschleunigende Regeneration. Frisches Blut und Nährstoffe können nachfliessen, Zwischen- und Endprodukte des Arbeitsstoffwechsels werden abtransportiert.
Wie sieht die Dehntechnik vom Intermittierenden Dehnen aus?
Langsam dynamisches Dehnen mit Lösen der Spannung zwischendurch, damit wieder frisches Blut nachfliessen und Stoffwechselprodukte abtransportiert werden können.
• Muskel passiv ca. 10 Sekunden dehnen, dabei bewusst 2-3x ein- und tief ausatmen
• Dehnung wieder leicht lösen, so dass der Muskel wieder locker ist
• Vorgang 3-5x wiederholen
Wie sollten die Dehnstellungen ausgewählt werden? Weshalb?
-> Mehr im Liegen weil so mehr entspannt werden kann. Dazu aus Zeitgründen fliessende Übergänge.
Wie sieht ein Beispiel für eine Dehnübungsabfolge aus?
• Vordere Oberschenkelmuskulatur in Seitlage
• Brust in Seitlage
• Innere Oberschenkelmuskulatur in Rückenlage
• Hintere Oberschenkelmuskulatur in Rückenlage
• Gesässmuskulatur in Rückenlage
Dito andere Seite ohne innere Oberschenkelmuskulatur
• Aufstehen
• Wadenmuskulatur inkl. seitliche Halsmuskulatur
• Dito linke Seite
• Hinterer Nacken