SRC - Musterfunksprüche
Musterfunksprüche für-Notmeldung-Notmeldung bestätigen-Notmeldung erweitert bestätigen-Notmeldung weiterleiten an alle Funkstellen-Notmeldung weiterleiten an Küstenfunkstelle-Notmeldung widerrufen-Notverkehr beenden-Funkstille gebieten-Dringlichkeitsmeldung-Dringlichkeitsmeldung zurücknehmen-Sicherheitsmeldung-Sicherheitsmeldung zurücknehmen-Routine-DSC-Ruf an eine andere Funkstelle
Musterfunksprüche für-Notmeldung-Notmeldung bestätigen-Notmeldung erweitert bestätigen-Notmeldung weiterleiten an alle Funkstellen-Notmeldung weiterleiten an Küstenfunkstelle-Notmeldung widerrufen-Notverkehr beenden-Funkstille gebieten-Dringlichkeitsmeldung-Dringlichkeitsmeldung zurücknehmen-Sicherheitsmeldung-Sicherheitsmeldung zurücknehmen-Routine-DSC-Ruf an eine andere Funkstelle
Set of flashcards Details
Flashcards | 36 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Other |
Created / Updated | 04.07.2016 / 03.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/advanced_measurement_systems_for_control_applications
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/advanced_measurement_systems_for_control_applications/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Senden sie eine Sicherheitsmeldung an alle Funkstellen, dass sie einen
driftenden Container in Pos 42°25'N 007°12'E um 0915 UTC gesehen haben.
Sie sind
Yacht Dolphin
Call Sign DA1199, MMSI 211987654
SECURITÉ SECURITÉ SECURITÉ
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT DOLPHIN DOLPHIN DOLPHIN
CALL SIGN DA1199
MMSI 211987654
WE OBSERVED DRIFTING CONTAINERS IN POSITION 42 DEGREES 25 MINUTES NORTH 007
DEGREES 12 MINUTES EAST AT 0915 UTC, PLEASE NAVIGATE CAREFULLY
OUT
Wie sieht der eine eigene Sicherheitsmeldung aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
Kanal 16 verwenden für alle Schiffe, oder Arbeitskanal, falls der Call an eine bestimmte Funkstelle geht.
Ankündigung
SECURITÉ SECURITÉ SECURITÉ
Adressat
'An Alle Funkstellen':
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
Oder an eine bestimmte Landfunkstelle, z. B.:
BREMEN RESCUE BREMEN RESCUE BREMEN RESCUE
Oder an eine bestimmte Schiffsfunkstelle:
([Schiffstyp des Adressaten]) [3x Schiffsname des Adressaten]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
[Meldung]
OUT
Hinweise
Im Abdeckungsbereich einer Küstenfunkstelle sollte man in der Praxis eine Sicherheitsmeldung immer an die Küstenfunkstelle richten (in ihrem Arbeitskanal). Die Küstenfunkstelle verbreitet die Sicherheitsmeldung danach weiter.
Ist Kanal 16 durch einen laufenden Notverkehr besetzt, darf man in einer Gesprächspause in einer Kurzform ankündigen, auf welchem Arbeitskanal man die Sicherheitsmeldung übermittelt (Beispiel: SECURITÉ THIS IS YACHT DOLPHIN CHANNEL 06). Alternativ kann die Sicherheitsmeldung erst nach dem Notverkehr auf Kanal 16 verbreitet werden, oder stattdessen direkt an eine Landfunkstelle gerichtet werden.
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um eine Sicherheitsmeldung zu verschicken
DSC-Einstellungen
"All Ships Call" (an alle Funkstellen) oder "Individual Call" (an eine bestimmte Funkstelle, hier
müssen Sie noch die MMSI ergänzen) auswählen.
Priority "Security" auswählen.
Beenden sie ihren eigenen Notverkehr um 1245 UTC
Yacht Holiday
Call Sgin DA9933, MMSI 211155933
MAYDAY
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT HOLIDAY HOLIDAY HOLIDAY
Call Sign DA9933
MMSI 211155933
AT 1245 UTC
YACHT HOLIDAY
Call Sign DA9933
MMSI 211155933
SILENCE FINI
Wer beendet den Notverkehr und wie sieht die Beendigung im Sprechfunk aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Beendigung durch betroffene Schiffsfunkstelle, den OSC oder das MRCC
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
MAYDAY
Adressat
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
AT [Zeit jetzt] UTC
([Schiffstyp des betroffenen Schiffes]) [Schiffsname des betroffenen Schiffes]
Call Sign [Rufzeichen des betroffenen Schiffes]
MMSI [MMSI des betroffenen Schiffes]
SILENCE FINI
Hinweise
Wird durch die Funkstelle in Not ausgesendet, oder durch die Funkstelle, die den
Funkverkehr leitet (oder den On-Scene-Coordinator).
Kein "OVER" oder "OUT" nach dem SILENCE FINI
Widerrufen sie die Notmeldung ihrer Yacht von 0915 UTC
Yacht Dolphin
Call Sign DA1199, MMSI 211987654
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT DOLPHIN DOLPHIN DOLPHIN
CALL SIGN DA1199
MMSI 211987654
PLEASE CANCEL MY DISTRESS ALERT OF 0915 UTC
OUT
Wie sieht der Widerruf einer Notmeldung aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
Keine Ankündigung
Adressat
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
PLEASE CANCEL MY DISTRESS ALERT OF [Tag und Monat, wenn nicht heute] [Zeit des
ursprünglichen Notalarms] UTC
OUT
Hinweise
Nach dem Absetzen des Widerrufs muss Kanal 16 während einer angemessenen Zeit
überprüft werden, um allfällige Rückfragen zu beantworten.
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um eine fälschlich ausgesandte Notmeldung zu widerrufen
DSC-Einstellungen
"CANCEL" (auf manchen Controllern: "CLR") drücken, bis wieder der Hauptbildschirm erscheint. Sie bestätigen damit den Alarm selbst und es sollte keine weitere Aussendung stattfinden. Der DSC-Alarm ist damit zurückgezogen und niemand kann ihn mehr bestätigen.
Danach Funkgerät kurz ausschalten und wieder einschalten. Das Gerät wird dadurch zurückgesetzt, um sicher zu gehen, dass die Notmeldung nicht doch nochmal automatisch ausgesendet wird.
Danach per Sprechfunk den Fehlalarm zurücknehmen.
Wenn der Alarm bereits durch eine Küstenfunkstelle per DSC bestätigt wurde, kann das "CANCEL"/"CLR" drücken weggelassen werden. Durch die Bestätigung der Küstenfunkstelle wird Ihr DSC-Controller bereits angewiesen, keine erneute Aussendung des Distress-Calls durchzuführen.
Leiten sie die empfangene Notmeldung von
Yacht Holiday
Call Sign DDBA
Pos 42°25'N 046°31'E at 0845 UTC
Ship is sinking, 32ft sailing yacht, red hull, 7 persons on board
,welche sie um 0915 UTC auf Ch 16 empfangen haben, an die deutsche Küstenfunkstelle weiter.
Sie sind Yacht Helpful
Call Sign DA5231
1)
MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY
BREMEN RESCUE BREMEN RESCUE BREMEN RESCUE
THIS IS YACHT HELPFUL HELPFUL HELPFUL
CALL SIGN DA5231
OVER
2) Antwort der Küstenfunkstelle, abgeschlossen mit "GO AHEAD" (dt. "fahren sie fort").
3)
BREMEN RESCUE
THIS IS YACHT HELPFUL
CALL SIGN DA5231
AT 0915 UTC ON CHANNEL 16 FOLLOWING RECEIVED
MAYDAY
YACHT HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
IN POSITION 42 DEGREES 25 MINUTES NORTH 046 DEGREES 31 MINUTES EAST
AT 0845 UTC
THE SHIP IS SINKING
REQUIRE IMMEDIATE ASSISTANCE
THE SHIP IS A 32 FEET SAILING YACHT RED HULL 7 PERSONS ON BOARD
END OF RECEIVED MESSAGE
OVER
Wie sieht die Weiterleitung einer Notmeldung an die Küstenfunkstelle aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16 oder auf dem überwachten Arbeitskanal der Küstenfunkstelle
Ankündigung
MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY
Adressat
[Küstenfunkstelle] [Küstenfunkstelle] [Küstenfunkstelle]
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
(MMSI [MMSI])
OVER
Hinweise
Wichtiger Hinweis: Das MAYDAY RELAY-Verfahren in den international gültigen Radio Regulations sieht nicht vor, dass man nach dem Anruf zuerst das "GO AHEAD" der Küstenfunkstelle abwarten muss. In der Praxis ist es äußerst sinnvoll, zuerst das "GO AHEAD" der Küstenfunkstelle abzuwarten, wenn der Anruf nicht über DSC gesendet wird, sondern nur über Sprechfunk, weil man nur dann sicher sein kann, dass die Küstenfunkstelle wirklich zuhört.
Verschiedene Prüfungsausschüsse empfehlen deshalb, diese Version des MAYDAY RELAY-Verfahrens mit einer Küstenfunkstelle zu verwenden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Prüfungsausschuss in Verbindung, um abzuklären, welche Form des MAYDAY RELAY-Verfahrens mit einer Küstenfunkstelle in der Prüfung erwünscht ist (die Prüfungsausschüsse geben gerne telefonisch oder per E-Mail Auskunft). Notalarme durch ein anderes Schiff können weitergeleitet werden, wenn man einen Notalarm empfangen hat, und der Notalarm nicht durch eine Küstenfunkstelle bestätigt wird, oder wenn das Schiff in Not Hilfe bei der Abwicklung des Notalarms benötigt.
Wenn möglich, sollte man den Notalarm zuerst an eine Küstenfunkstelle weiterzuleiten versuchen. Ist keine Funkstelle erreichbar, ist der Alarm "An alle Funkstellen" weiterzuleiten. Die MMSI muss in der Kommunikation mit der Küstenfunkstelle nur dann angegeben werden, wenn der Notalarm über DSC weitergeleitet wurde.
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um eine Notmeldung an die Küstenfunkstelle weiterzuleiten
DSC-Einstellungen
Die meisten Funkgeräte auf Sportbooten bieten keine Funktion, einen DISTRESS ALERT über DSC weiterzuleiten. Der Notalarm wird in diesem Fall im reinen Sprechfunkverfahren ohne DSC an die Küstenfunkstelle weitergeleitet.
Neuere Funkgeräte bieten einen Menüpunkt "MAYDAY RELAY" oder "DISTRESS ALERT RELAY" an. Wählt man ihn an, muss eine MMSI (der gewünschten Küstenfunkstelle) ausgewählt werden, an die die Meldung weitegeleitet wird.
Leiten sie die empfangene Notmeldung von
Yacht Holiday
Call Sign DDBA
Pos 42°25'N 046°31'E at 0845 UTC
Ship is sinking, 32ft sailing yacht, red hull, 7 persons on board
,welche sie um 0915 UTC auf Ch 16 empfangen haben, an alle Funkstellen weiter.
Sie sind Yacht Helpful
Call Sign DA5231
MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT HELPFUL HELPFUL HELPFUL
CALL SIGN DA5231
AT 0915 UTC ON CHANNEL 16 FOLLOWING RECEIVED
MAYDAY
YACHT HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
IN POSITION 42 DEGREES 25 MINUTES NORTH 046 DEGREES 31 MINUTES EAST
AT 0845 UTC
THE SHIP IS SINKING
REQUIRE IMMEDIATE ASSISTANCE
THE SHIP IS A 32 FEET SAILING YACHT RED HULL 7 PERSONS ON BOARD
END OF RECEIVED MESSAGE
OVER
Wie sieht die Weiterleitung einer Notmeldung an alle Funkstellen aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY MAYDAY RELAY
Adressat
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
Meldung
AT [Zeit des Empfangs der Notmeldung] UTC ["ON CHANNEL [..] FOLLOWING RECEIVED",
wenn man einen Alarm auf Funk gehört hat oder "FOLLOWING OBSERVED", wenn man einen
Notfall beobachtet hat]
[Originalmeldung des Schiffs in Not, falls man einen Alarm auf Funk gehört hat, oder
Beobachtungen und Art der benötigten Hilfe, falls man einen Notfall beobachtet hat]
[Falls weitergeleitete Meldung, nach der Originalmeldung des Schiffs in Not: "END OF
RECEIVED MESSAGE"]
OVER
Hinweise
Notalarme durch ein anderes Schiff können weitergeleitet werden, wenn man einen Notalarm empfangen hat, und der Notalarm nicht durch eine Küstenfunkstelle bestätigt wird, oder wenn das Schiff in Not Hilfe bei der Abwicklung des Notalarms benötigt.
Wenn möglich, sollte man den Notalarm zuerst an eine Küstenfunkstelle weiterzuleitenversuchen (siehe Meldung oben).
Ist keine Funkstelle erreichbar, ist der Alarm "An alle Funkstellen" weiterzuleiten.
Die MMSI kann weggelassen werden, weil der Funkspruch nur über Sprechfunk (d. h. ohne DSC) weitergeleitet wird.
Bestätigen sie die Notmeldung von
Yacht Holiday
Call Sign DDBA
erweitert
Sie sind
Yacht Helpful
Call Sign DA5231
Pos 45°16'N 016°49'E
15ktn
ETA 1615UTC
True Bearing 213°
MAYDAY
YACHT HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
THIS IS YACHT HELPFUL
CALL SIGN DA5231
POSITION 45 DEGREES 16 MINUTES NORTH 016 DEGREES 49 MINUTES EAST
SPEED 15 KNOTS
ESTIMATED TIME OF ARRIVAL 1615 UTC
TRUE BEARING 213 DEGREES
OVER
Wann wird die erweiterte Bestätigung der empfangenen Notmeldung ausgesandt?
Die erweiterte Bestätigung einer empfangenen Notmeldung wird ausgesendet, nachdem man die Notmeldung bestätigt hat.
Wie sieht die erweiterte Bestätigung einer Notmeldung im Sprechfunk aus und wann wird sie gesendet?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Aussenden erst nach einfacher Bestätigung der Notmeldung. Daher in der Meldung kein RECEIVED MAYDAY!
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
MAYDAY
Adressat
([Schiffstyp des Schiffs in Not]) [Identifikation des Schiffs in Not: Name und/oder Rufzeichen
oder MMSI, falls bekannt]
Absender
THIS IS ([Eigener Schiffstyp]) [Eigener Schiffsname]
CALL SIGN [Eigenes Rufzeichen]
Meldung
POSITION [Eigene Position]
SPEED [Eigener Speed]
ESTIMATED TIME OF ARRIVAL [Voraussichtliche Ankunftszeit beim Schiff in Not]
TRUE BEARING [Rechtweisende Peilung zum Schiff in Not]
OVER
Nehmen sie die DSC-Einstellungen für eine erweiterte Bestätigung einer Notmeldung vor
DSC-Einstellungen
Nur Sprechfunk, keine Bestätigung via DSC
Bestätigen sie die Notmeldung von
Yacht Holiday
Call Sign DDBA
Sie sind
Yacht Helpful
Call Sign DA5231
MAYDAY
YACHT HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
THIS IS YACHT HELPFUL
CALL SIGN DA5231
RECEIVED MAYDAY
Wie sieht eine Notmeldung im Sprechfunkkanal aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
MAYDAY MAYDAY MAYDAY
Adressat
muss nicht genannt werden, richtet sich automatisch an alle
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
MAYDAY
([Schiffstyp]) [Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
IN POSITION [..] DEGREES [..] MINUTES [North/South] [...] DEGREES [..] MINUTES [East/West]
AT [Zeit] UTC
[Art des Notfalls]
[Art der gewünschten Hilfe]
[Weitere Angaben, die die Hilfeleistung erleichtern können]
OVER
Hinweise
Achtung: In der Meldung im Gegensatz zum Anruf nur ein "MAYDAY" und kein "THIS IS" verwenden.
Die gesamte Notmeldung kann sofort nach der DSC-Meldung im Sprechfunkverfahren ausgesendet werden. Man muss nicht zuerst eine Antwort abwarten, nachdem man die DSCMeldung abgesetzt hat.
Nehmen sie die DSC Einstellung für eine Notmeldung vor
- Auf dem Controller "Distress Call" (andere DSC-Controller: "Distress Settings" oder "Distress Alert") auswählen.
- Den Grund für den Notalarm auswählen.
- Wenn kein GPS angeschlossen: Position und Uhrzeit eingeben.
- Distress-Taste während 5 Sekunden drücken: Es wird ein DSC-Notalarm versendet an alle Funkstellen mit der MMSI, der Zeit, der Position und der Art des Notfalls.
- Alternative, wenn es schnell gehen muss: Distress-Taste direkt 5 Sekunden drücken: Es wirdein DSC-Notalarm mit Typ "undesignated" (dt. "unbestimmt") versendet, inkl. MMSI, Positionund Uhrzeit, wenn GPS angeschlossen ist.
Wie sieht die Bestätigung einer Notmeldung im Sprechfunk aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
MAYDAY
Adressat
([Schiffstyp des Schiffs in Not]) [Identifikation des Schiffs in Not: Name und Rufzeichen (falls
bekannt) oder MMSI (falls bekannt)]
Absender
THIS IS ([Eigener Schiffstyp]) [Eigener Schiffsname]
CALL SIGN [Eigenes Rufzeichen]
Meldung
RECEIVED MAYDAY
Hinweise
Eine empfangene Notmeldung darf erst nach einer angemessenen Wartezeit (5 min) oder nach Aufforderung durch eine Küstenfunstelle bestätigt werden.
Bestätigt keine Küstenfunkstelle eine Notmeldung innerhalb einer angemessenen Wartezeit, muss versucht werden, die Notmeldung an eine Küstenfunkstelle weiterzuleiten.
Eine empfangene Notmeldung darf nur bestätigt werden, wenn das eigene Schiff helfen kann.
Die Sportschifffahrt meldet sich erst nach der Berufsschifffahrt, um laufenden Notverkehr nicht zu stören.
Die MMSI muss nicht mitgesendet werden, wenn man den Notalarm nur per Sprechfunk bestätigt.
Kein "OVER" oder "OUT" nach dem RECEIVED MAYDAY
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um eine Notmeldung zu bestätigen
DSC-Einstellungen
Eine empfangene Notmeldung wird nur per Sprechfunk bestätigt!
Leiten sie eine Notmeldung im Sprechfunkkanal ein
Für
Yacht Holiday, 32ft SY, Rote Hülle, 7 Personen an Bord
Call Sign DDBA MMSI 211155933
Pos 42°25'N 046°31'E 0845UTC
Schiff sinkt
MAYDAY MAYDAY MAYDAY
THIS IS YACHT HOLIDAY HOLIDAY HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
MMSI 211155933
MAYDAY
YACHT HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
MMSI 211155933
IN POSITION 42 DEGREES 25 MINUTES NORTH 046 DEGREES 31 MINUTES EAST
AT 0845 UTC
THE SHIP IS SINKING
REQUIRE IMMEDIATE ASSISTANCE
THE SHIP IS A 32 FEET SAILING YACHT RED HULL 7 PERSONS ON BOARD
OVER
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um eine Sicherheitsmeldung zurückzuziehen
DSC-Einstellungen
Zurückziehen der Sicherheitsmeldung über Sprechfunk.
Wie sieht die Rücknahme einer Sicherheitsmeldung im Sprechfunk aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
SECURITÉ SECURITÉ SECURITÉ
Adressat
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS (oder 3x die in der Sicherheitsmeldung adressierte Funkstelle(n))
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
PLEASE CANCEL MY SAFETY MESSAGE OF [Tag und Monat, wenn nicht heute] [Zeit der ursprünglichen Sicherheitsmeldung] UTC
OUT
Nehmen sie ihre Sicherheitsmeldung von 0915 UTC über Sprechfunk zurück.
Sie sind
Yacht Dolphin
Call Sign DA1199, MMSI 211987654
SECURITÉ SECURITÉ SECURITÉ
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT DOLPHIN DOLPHIN DOLPHIN
CALL SIGN DA1199
MMSI 211987654
PLEASE CANCEL MY SAFETY MESSAGE OF 0915 UTC
OUT
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um einen Routine DSC-Ruf an eine andere Funkstelle vorzunehmen
DSC-Einstellungen
- DSC Calls auswählen.
- Individual Call auswählen.
- Routine auswählen.
- MMSI eingeben.
- Kanal auswählen (69 oder 72).
- CALL wählen.
Wie sieht die Routinenachricht im Sprechfunk aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
Arbeitskanal
Ankündigung
Keine Ankündigung
Adressat
Schiffsfunkstelle:
([Schiffstyp]) [3x Schiffsname des Adressaten]
CALL SIGN [Rufzeichen des Adressaten]
MMSI [MMSI des Adressaten]
Landfunkstelle:
[3x Schiffsname des Adressaten]
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI
Meldung
HOW DO YOU READ ME?
OVER
Hinweise
Bei zu erwartenden guten Gesprächsbedingungen, z. B. auf dem Arbeitskanal einer Küstenfunkstelle, kann ein verkürzter Anruf erfolgen: Im verkürzten Anruf ist der Name des Adressaten 1x zu nennen, und der Name des Absenders 2x, statt den Adressaten und den Absender jeweils 3x zu nennen. Das Rufzeichen und die MMSI müssen jeweils 1x genannt werden, wie im normalen Anruf.
Nach der Gesprächsaufnahme fragt der Absender "HOW DO YOU READ ME?" (dt. "Wie gut können Sie mich hören?"). - In der Praxis wird auf diesen Schritt oft verzichtet, und stattdessen gleich die Meldung gesendet, weil sich erfahrungsgemäß der Adressat meldet, wenn er die Meldung nicht verstanden hat.
Nach der Reaktion des Gesprächspartners kann im weiteren Gespräch einmal der Name des Adressaten und einmal der Name des Absenders verwendet werden.
Rufen sie im Routine-Sprechfunk
Yacht Schwatzer
Call Sign DB1122, MMSI 211234567
Sie sind
Yacht Holiday
Call Sign DDBA, MMSI 218123123
und fragen nach dem ETA von Yacht Schwatzer in Stralsund
1)
YACHT SCHWATZER SCHWATZER SCHWATZER
CALL SIGN DB1122
MMSI 211234567
THIS IS YACHT HOLIDAY HOLIDAY HOLIDAY
CALL SIGN DDBA
MMSI 218123123
HOW DO YOU READ ME?
OVER
2)
Antwort von YACHT SCHWATZER abwarten.
Nach deren Antwort:
3)
YACHT SCHWATZER
THIS IS YACHT HOLIDAY
WHAT IS YOUR ETA IN STRALSUND?
OVER
Gebieten sie Funkstille.
An wen richtet sich der Aufruf?
Der Aufruf richtet sich an alle Stationen oder die störende Funkstelle.
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
keine Ankündigung
Adressat
["ALL STATIONS" oder störende Funkstelle] [1x]
Absender
Kein Absender, direkt zur Meldung
Meldung
SILENCE MAYDAY
Beispiel
YACHT MEXICO
SILENCE MAYDAY
Hinweise
Wird durch die Funkstelle ausgesendet, die den Funkverkehr, oder den laufenden SAR-Einsatz,
leitet.
Kein "OVER" oder "OUT" nach dem SILENCE MAYDAY
Vor jedem Funkspruch des laufenden Notverkehrs muss das Wort "MAYDAY" benutzt werden. Um den Funkspruch kurz zu halten wird das einleitende "MAYDAY" vor dem "SILENCE MAYDAY"-Funkspruch jedoch meist wegzulassen.
Nehmen sie die DSC-Einstellungen für eine Dringlichkeitsmeldung vor
DSC-Einstellungen
"All Ships Call" (an alle Funkstellen)
oder
"Individual Call" (an eine bestimmte Funkstelle, hier müssen Sie noch die MMSI ergänzen) auswählen.
Priority "Urgency" auswählen.
Wie sieht die Dringlichkeitsmeldung im Sprechfunk aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
Kanal 16 verwenden für alle Schiffe, oder Arbeitskanal, falls der Anruf an eine bestimmte Funkstelle geht.
Ankündigung
PAN PAN PAN PAN PAN PAN
Adressat
'An Alle Funkstellen':
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
Oder an eine bestimmte Gruppe von Funkstellen (nur bei Aussendungen durch
Landfunkstelle), z. B.:
ALL SPORTBOATS ALL SPORTBOATS ALL SPORTBOATS
Oder an eine bestimmte Landfunkstelle, z. B.:
BREMEN RESCUE BREMEN RESCUE BREMEN RESCUE
Oder an eine bestimmte Schiffsfunkstelle:
([Schiffstyp des Adressaten]) [3x Schiffsname des Adressaten]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [Rufzeichen]
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
[Meldung]
OVER
Hinweise
Ist Kanal 16 durch einen laufenden Notverkehr besetzt, darf man in einer Gesprächspause in einer Kurzform ankündigen, auf welchem Arbeitskanal man die Dringlichkeitsmeldung übermittelt (Beispiel: PAN PAN THIS IS YACHT DOLPHIN CHANNEL 06). Alternativ kann die Dringlichkeitsmeldung nach dem Notverkehr verbreitet, oder stattdessen direkt an eine Landfunkstelle gerichtet werden.
Geben sie im Sprechfunk eine Dringlichkeitsmeldung an alle Funkstellen ab
dass ihre
Yacht Dolphin
Call Sign DA1199, MMSI 2119877654
Pos 42°25'N 007°12'E um 0915 UTC
einen Ruderbruch erlitten hat und langsam Richtung Küste driftet. Schlepphilfe wird erbeten
PAN PAN PAN PAN PAN PAN
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT DOLPHIN DOLPHIN DOLPHIN
CALL SIGN DA1199
MMSI 211987654
IN POSITION 42 DEGREES 25 MINUTES NORTH 007 DEGREES 12 MINUTES EAST AT 0915
UTC
RUDDER BROKEN, DRIFTING SLOWLY TOWARDS THE COAST, REQUIRE TOWING
ASSISTANCE
OVER
Nehmen sie die DSC-Einstellungen vor um eine Dringlichkeitsmeldung zurückzunehmen
Rücknahme der eigenen Dringlichkeitsmeldung über Sprechfunk!
Wie sieht die Rückahme der eigenen Dringlichkeitsmeldung im Sprechfunk aus?
Kanal
Ankündigung
Adressat
Absender
Meldung
Sprechfunkkanal
16
Ankündigung
PAN PAN PAN PAN PAN PAN
Adressat
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS (oder 3x die in der Dringlichkeitsmeldungadressierte Funkstelle(n))
Absender
THIS IS ([Schiffstyp]) [3x Schiffsname]
CALL SIGN [Rufzeichen]
MMSI [MMSI]
Meldung
PLEASE CANCEL MY URGENCY MESSAGE OF [Tag und Monat, wenn nicht heute] [Zeit der ursprünglichen Dringlichkeitsmeldung] UTC
OUT
Nehmen sie im Sprechfunk ihre eigene Dringlichkeitsmeldung von 0915 UTC zurück
Yacht Dolphin
Call Sign DA1199, MMSI 211987654
PAN PAN PAN PAN PAN PAN
ALL STATIONS ALL STATIONS ALL STATIONS
THIS IS YACHT DOLPHIN DOLPHIN DOLPHIN
CALL SIGN DA1199
MMSI 211987654
PLEASE CANCEL MY URGENCY MESSAGE OF 0915 UTC
OUT