Adjektive

Grammatik

Grammatik


Kartei Details

Karten 36
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.11.2011 / 16.12.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/adjektive1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/adjektive1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Eigenschaften von Adjektiven?

Deklinierbar (Kasus, Genus, Numerus)

Deklinations-Endungen (stark, schwach und nicht deklinierte Form)

Komparationsformen (Positiv, Komparativ, Superlativ)

Wie kann man ein Adjektiv von einem Indefinitpronomen unterscheiden?

Inhaltlich ähnliche Adjektive können zwischen Artikel und Nomen stehen

"Viele Leute" "die vielen Leute" aber nicht:

"Manche Leute" "die manchen Leute"

ein spannender Film: Gebrauch?

attributiv

Er ist ein Fremder geblieben: Gebrauch

Nominalisiert

Der Kölner Dom: Gebrauch

attributiv

Der Spion war unvorsichtig: Gebrauch?

prädikativ

ein Whiskey pur: Gebrauch?

attributiv

Sie hatte Vieles oder vieles bereits vergessen.

Die Wenigsten oder die wenigsten erinnern sich noch.

Warum?

viel und wenig (alle Formen) immer klein!

Ist nominalisiertes Adjektiv, wird aber wie Indefinitpronomen behandelt.

Er hält den Bericht für beleidigend: Gebrauch?

prädikativ (bezieht sich auf Nomen "Bericht")

Adjektive, die sich auf Existenz (sein, gelten, halten für, ..) und Nomen beziehen sind...

prädikativ

Adjektive, die sich auf ein Verb, Partikel oder Adjektiv beziehen sind...

adverbial

Was unterscheidet adverbiale von anderen Adjektiven?

Sie werden nicht dekliniert!

Am Strand lasen sie eifrig Krimis: Bestimmen

adverbial

Kurz nach Mitternacht: Bestimmen

adverbial

Er hatte eine erstaunlich hohe Stimme: bestimmen!

adverbial

Wenn ein Begleiter mit einer starken Flexionsendung vorausgeht, erhält das Adjektiv...

eine schwache Flexionsendung

"der schwarze Kaffee"

mit frischem, grünem Salat oder mit frischem, grünen Salat? Warum?

mit frischem, grünem Salat

gleichgerichtete Adjektive haben die gleiche Deklination!

alle weiss Mehl Dekl?

alles weisse Mehl, schwach

keine besser Nachrichten Dekl?

keine besseren Nachrichten, schwach

sämtlich vorhanden Bücher, Dekl?

sämtliche vorhandenen Bücher, schwach

beide überlebend Matrosen, Dekl?

beide überlebenden Matrosen, schwach

manche jung Student, Dekl?

mancher junge Student, schwach

welche frei Land, Dekl?

welches freie Land, schwach

irgendwelche neu Material, Dekl?

irgendwelches neues Material, stark (auch schwach möglich)

etliche, etwelche früh blühend Pflanzen, Dekl?

etliche, früh blühende Pflanzen, stark

mit solche italienisch Dressing, solche italienisch Teigwaren, Dekl?

mit solchem italienischem Dressing, stark; solche italienische Teigwaren, solche italienischen Teigwaren, stark oder schwach

einige alt Freunde, Dekl?

einige alte Freunde, stark

mehrere kräftig Handwerker, Dekl?

mehrere kräftige Handwerker, stark

zweier, dreier hoch Häuser, Dekl?

zweier hoher Häuser, stark

für die Schulkinder und dessen, deren jünger Geschwister, Dekl?

für die Schulkinder und deren jüngere Geschwister, stark

ich arm Kerl

mir arm Kerl

wir treu Fans

Dekl?

ich armer Kerl, mir armem Kerl, stark

wir treuen Fans, schwach (Nominativ Plural)

mit viel hell Licht

Import viel tropisch Früchte

Dekl?

mit viel hellem Licht

Import viler tropischer Früchte

stark

wenig klein Kinder, Dekl?

wenige kleine Kinder, stark

die Behebung andere schwer Schäden, Dekl

die Behebung anderer schwerer Schäden, stark

verschiedene älter Material, Dekl?

verschiedenes älteres Material, stark

folgende beweiskräftig Aktenstück

folgende zweifelhaft Aussagen

Dekl?

folgendes beweiskräftige Aktenstück, schwach

folgende zweifelhafte Aussagen, stark (Plural)