ACD

ANÄ in der Augenchirurgie A. Melber

ANÄ in der Augenchirurgie A. Melber


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 03.03.2014 / 07.06.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/acd2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/acd2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Patientengut

-

IOP

-

IOP

--> Einflussfaktoren

-

Okulokardiale Reflex

--> löst alle möglichen Rhythmusstörungen aus

Okulokardiale Reflex

--> Therapie

  1. Zu wenig tiefe Narkose?
  2. hypoxie? (Auslöser für Brady)

Opthalmika

AT mit Betablocker--> können z.b bei Entzündungen systemisch wirken

Glaukomtherapie

-

Pupillendilatation (Mydriasis)

präOP

-

Anatomie Auge

-

Häufigste Eingriffe am Auge

Bei allen Eingriffen am Mikroskop muss der Pat. absolut still liegen!!!

AllgemeinANÄ bei AugenOP

-Indikation 

-Ziel

-

ANÄ-Führung bei AugenOP

-

RA

-

RBB

Kompression

-Bessere Verteilung LA

-Stillung evtl venöse Blutung

RBB 

Komplikationen

Kontraindikationen

-Injektion ins Hirngewebe-->Unterdrückung Atemzentrum

-myopie--> Kurzsichtigkeit (SackartigeAusstülpungen am Bulbus)--> deshalb Ausmessung des Auges Präoperativ 

PONV und OP am Auge

--> Druck am Auge lösen oft postOP PONV aus

Emesis erhöht Augeninnendruck