AC5


Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 09.01.2015 / 19.12.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/ac5_wundlehre
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ac5_wundlehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

definitere "trauma"

energiewirkung die das körpergewebe schädigt. die schädigende wirkung kommt von AUSSEN. sie kann

  • mechanisch
  • thermisch
  • aktinisch (strahlen)
  • chemisch
  • oder elekrisch

sein.

 

unterscheide mikro-, mono- und polytrauma

  • mikrotrauma: repetitive energiewirkung, wobei einzelne nicht schädigend, in der summe jedoch schädigend
  • monotrauma: eine körperregion betreffend
  • polytrauma: mehrere körperregionen oder organe betroffen

was ist das crush syndrom? wie therapiert man es?

  • zerfall von muskulatur führt zu akuten nierenversagen. warum? weiss man noch nicht so genau. man sagt, entweder das massenweise freiwerdende myoglobin oder mangelnde durchblutung sei verantwortlich.
  • hydrierung 3-5l, diuretika, alkalisierung des harns

was ist rhabdomyolyse?

zerfall der muskulatur (herzmuskulatur, skelettmuskulatur und zwerchfell)

wann haben wir eine narbenbildung nach einer verletzung?

wenn die BM verletzt wurde! (zeichen: es blutet, denn blutgefässe befinden sich unterhalb der BM im corium oder in der subcutis)

was ist die volkman kontraktur?

ischämisch bedingte vernarbung/verkürzung der muskulatur (z.b. wenn kompartment syndrom nicht richtig behandelt wird)

wann unterscheidet man verletzungen mit "low & high energy"

bei schussverletzungen!

low energy = faustfeuerwaffen 350 m/s --> offene wundbehandlung, AB

high energy = sturmgewehre mehr als 700 m/s ---> offene wundbehandlung, AB, debridement

welche formen der wundheilung gibt es?

  • primäre form: nähen
  • sekundäre form: offen --> später allenfalls sekundärer verschluss oder plastische deckung durch hauttransplantat

nenne einige charakteristika zur primären wundheilung

 

 

 

(dauer, voraussetzungen, narbe?)

  • minimale bg-narbe
  • heilung in tagen
  • voraussetzungen:
    • wunde nicht länger als 6h alt
    • gute durchblutung
    • keine infektion
    • keine grössere wunde!
    • wenig nekrose

nenne einige charakteristika zur sekundären wundheilung

 

 

 

(dauer, indikation, narbe?)

  • heilung in wochen
  • wird durch granulationsgewebe aufgefüllt
  • eher breite narbe
  • fehlende hautanhangsgebilde.

nenne die 3 phasen der wundheilung

  1. exsudationsphase
  2. granulationsphase/proliferationsphase
  3. regenerationsphase

exsudative phase:

- dauer

- vorgänge

dauer: 1-3. tag

vorgänge:

  • vorher: blutgerinnung mit rotem thrombus
  • abbau totes zellmaterial durch GC, MP --> Eiter
  • abbau grundsubstanz des BGs
  • fibroblasten beginnen zu proliferieren
  • WICHTIG: feuchthaltung der wunde ist nötig

proliferative phase:

- dauer

- vorgänge

dauer: 4.-10. Tage

vorgänge:

  • chemotaxis --> andere entzündugnszellen werden angelockt
  • proliferation gefässe --> kapillarsprossen
  • bildung von granulationsgewebe
  • kollagensynthese
  • übergang vom katabolen in anabolen StW
  • beginnende Wundkontraktion

regenerative phase:

- dauer

- vorgänge

dauer: 10.-20. tag

vorgänge:

  • zellgehalt nimmt ab
  • kollagenfasern nehmen zu
  • fasern ordnen sich den hautspannungslinien an
  • wassergehalt der wunde nimmt ab
  • epithelialiserung
  • wunde ist nun belastungsfähig

wie schliesst sich die wunde?

  • zu 2/3 durch zellproliferation von den wundränder her
  • zu 1/3 durch kontraktion

narbengewebe ist elastisch/unelastisch? warum?

  • unelastisch, es weist keine elastische fasern auf!

regenerationsfähigkeit: knorpel

regenerationsfähigkeit: gefässe

regenerationsfähigkeit: haut

regenerationsfähigkeit: fettgewebe

regenerationsfähigkeit: skelettmuskel

regenerationsfähigkeit: leber

regenerationsfähigkeit: herzmuskulatur

ablauf wundbehandlung

  1. Beurteilung
  2. bis zur definitiven versorgung: desinfzierender verband
  3. AB prophylaxe, tetanusprophylaxe
  4. anästhesie
  5. grobreinigung NaCl/Ringer
  6. desinfektion
  7. debridement
  8. blutung stillen
  9. drainage
  10. nähen oder offene Wb
  11. wundverband, ruhig stellen

normalerweise gilt beim wundverschluss die 6 stunden regel. unter welchen umständen kann man auch nach 6h die wunde verschliessen?

  • nur unter antibiotikaschutz
    • gesichtsverletzungen (starke durchblutung, schnelle heliung)
    • offene körperhöhlen/gelenke
    • freiliegende knochen, sehen und nerven

wann verwendet man biobrane? was ist das?

biobrane = kunsthaut

wird bei sauberen wunden mit spannungsproblem verwendet!

sekundäre plastische deckung mit spalthaut, rotationslappen oder freier lappen.

nenne die vorteile des vakuumverbandes:

  • fördert wundheilung durch stimulation granulationsgewebe
  • entfernt interstitielle flüssigkeit (ödem), ermöglicht gewebekompression
  • entfernt infektiöses material
  • schafft feuchtes milleu

wann wird der verband gewechselt?

idr nach 24h

ab wann darf man duschen?

ab 2. tag, allenfalls tegaderm (von 3M)

ab wann ist eine "open air" behandlung möglich?

ab 3.-4. tag

was ist ein keloid?

überschiessende narbenbildung (über effektive wunde hinaus)

bei welchen verletzungen treten oft narbenschrumpfungen auf?

verbrennungen

was ist eine trophische störung?
 

z.B. fehlende epithelialisierung (ulkus) oder chronische/instabile narbe
 

wo treten narbenbrüche meistens auf?

abdomen --> spannung