AC2 (7. + 8.HG)

Prüfungsvorbereitung (Wasserstoff, Edelgase, Halogene)

Prüfungsvorbereitung (Wasserstoff, Edelgase, Halogene)

Luise Meier

Luise Meier

Set of flashcards Details

Flashcards 58
Language Deutsch
Category Chemistry
Level University
Created / Updated 17.01.2014 / 11.10.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/ac2_7_8_hg
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ac2_7_8_hg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wichtigste technisches Verfahren zu Herstellung von H2

Steam Reforming

H2-Herstellung im Labor

aus Zink und verdünnten Säuren:

Zn + 2 H3O+ -> Zn2+ + 2H2O + H2

Stärkste homoatomare Einfachbindung

H

Brennstoffzelle

die 3 wichtigsten technischen Anwendungen von H2

Herstellung von Ammoniak aus N2 und H2,

Raffination von Erdöl (Hydrocracking),

Synthese von Methanol aus Co und H2

Einlagerungshydride

mit vielen Übergangsmetallen z.B. PdH(0,5) wobei H in Oktaederlücken

ionische Hydride

mit elektropositiven Hauptgruppenmetallen z.B NaH wie NaCl-Struktur

Welche Edelgase bilden stabile Verbindungen? Mit welchen Element?

Funktionsweise von Neonröhren

Anregung von Elektronen durch das elektrische Feld, sichtbares LIcht wird abgegeben, wenn  Elektronen in Grundzustand zurückfallen -> Neonröhre: rotes Licht

Forschung in H2 Herstellung

Vergasung von Biomasse

H2-Herstellung aus Kohle

C(s) + H2O(g) -> CO(g) + H2(g) (endotherm, 1000°C)

Räumlicher Bau von XeF2

linear

Räumlicher Bau von XeF4

quadratisch-planar

natürliches Vorkommen von Wasserstoff

im Weltall (Sonne hat 50%), etwa 15% im Bereich der Erdoberfläche (Ozeane, Atmosphäre, etc)

Technisches Verfahrung zur Herstellung von H2

Steam-Reforming:

1. CH4 + H2O -> CO + 3H2

2. CO + H2O -> CO2 + H2

stärkste homoatomare Einfachbindung

(H-H) 436kJ + H2-> 2H

H2-Herstellung im Labor

aus Zink und verdünnten Säuren:

Zn + 2 H3O+ -> Zn2+ + 2H2O + H2

Unter welcher Voraussetzung wäre der Einsatz von H2 als Energieträger sinnvoll?

Wasserstoff ist keine Primärenergie, Herstellung muss energetisch sinnvoll sein

Wichtigstes Vorkommen von Fluor

in CaF2 (Flussspat, Fluorit)

Technische Herstellung von F2 aus Flussspat

CaF2 + H2SO4 ->  CaSO4 + 2HF

542,6 kJ + 2HF -> H2 + F2

Warum wird bei der Elektrolye von HF KF zusgesetzt?

da HF nicht leitfähig ist. Mit der Lösung von KF kommt es zur Bildung von KHF2  mit sehr starker H-Brückenbindung

Ist die Bindungsenergie von F2 größer oder kleiner als Cl2?

Stärkstes Oxodationsmittel

Was ist Flusssäure?

Fluorwasserstoffsäure, farblose, stechend riechende Flüssigkeit.

HF +H20 = (H30+) + (F-)

schwache Säure mit pKs = 3,2

Definition Supersäure

Medium, das eine höhere Säurestärke als 100%ige Schwefelsäure hat.

Besonders starke Supersäure durch Kombination Brönsted-Säure(HF) mit Lewis-Säure(SbF5)

Wie lässt sich aus HF Supersäure machen?

HF + SbF5 -> HSbF6 (Stärkste bekannte Supersäure, 10^16 mal stärker als reine Schwefelsäure)

In welchen Medium ist die Protonierung von CH4 möglich?

in Supersäuren: Ch4 + (H+) -> CH5+

Warum wir HF nicht in Glasgefäßen aufbewahrt?

Glasätzend: SiO2 + 4HF -> SiF4 + 2H2O

Was sind Interhalogenverbingungen?

chemische Verbindung zweier unterschiedlicher Halogene miteinander:

alle 1:1 Kombinationen bekannt: BrF etc

mehratomige: CLF3, ClF5, BrF3, BrF5, IF3, IF5, IF7, ICl3

wichtigste natürliche Vorkommen von Chlor

  • in Mineralien: Steinsalz (NaCl), Sylin (KCl)
  • Meerwasser: Na+ und CL- gelöst

Technische Darstellung von Cl2

Chloralkali-Elektrolyse:

2NaCl + 2H2O -> 2NaOH + Cl2 + H2

Darstellung im Labor

aus Chlorkalk: CaCl2O + 2HCl -> CaCl2 + H2O + Cl2

Wie wirkt Chlor auf viele organische Farbstoffe?

als Bleichmittel

Reaktion Chlor mit Metallen (Cu)

heftige Reaktion: z.B.: Cu + Cl2 -> CuCl2

 

Wichtigste Verwendung von Chlor

Herstellung von Vinylchlorid (aus Cl2 und Ethen)

Das wird  zu Polyvinylchlorid (PVC), einem wichtiger Kunstoff, weiterverarbeitet.

Darstellung von HCl

a) hochrein

b) weniger rein

a) hochrein: H2 + Cl2 -> 2 HCl  (kontrollierte Verbrennung von Wasserstoff mit Chlor)

b) weniger rein: 2 NaCl + H2SO4 -> Na2SO4 + 2 HCl

Unterschied HCl und Salzsäure?

  • HCl ist ein farbloses, stechend riechende Gas.
  • Wässrige Lösungen von Chlorwasserstoff werden Salzsäure gennannt.

 

Sauerstoffsäuren von Chlor (4)

  1. Hypochlorige Säure (HClO)  = schwach
  2. Chlorige Säure (HClO2)
  3. Chlorsäure (HClO3) 
  4. Perchlorsäure (HClO4) = stark

Säuregehalt wächst mit zunehmenden Sauerstoffgehalt und von Iod zu Chlor

Welche Sauerstoffäure von Chlor ist in reiner Form isolierbar?

Perchlorsäure existiert nicht nur im gelösten Zustand, sondern ist auch in fester Form vorhanden.

(Achtung, eingetrocknete erchlorsäure ist explosiv)

Technische Darstellung von Natriumhypochlorit

NaOCl wird durch Elektrolyse einer kalten NaCl-Lösung unter Durchmischung mit der an der Kathode gebildeten NaOH hergestellt.

Anwendung als Bleich-und Desinfektionsmittel