ABU Prüfung 25.1.13
Einfacher Wirtschaftskreislauf Geld- und Güterströme Wirtschaftsteilnehmer nennen und ihre Funktion Das zusammenwirken von Angebot und Nachfrage Die begriffe Volkseinkommen und Bip Konjunkturphasen unterscheiden
Einfacher Wirtschaftskreislauf Geld- und Güterströme Wirtschaftsteilnehmer nennen und ihre Funktion Das zusammenwirken von Angebot und Nachfrage Die begriffe Volkseinkommen und Bip Konjunkturphasen unterscheiden
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Lernende | 93 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2013 / 05.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/abu_pruefung_25_1_13
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abu_pruefung_25_1_13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was gibt der Haushalt dem Unternehmen im wirtschaftskreislauf?
Arbeit ,Kapital, Boden
Was gibt das Unternehmen dem Haushalt?
Produkte und Dienstleistungen BIP
was für geld fliesst vom unternehmen in den Haushalt.?
Geld (löhne) --> Volkseinkommen
was für geld fliesst von den haushalten in das unternehmen?
zahlung fürs produkt oder dienstleistung
Brutoinlandsprodukt
wert aller güter und dienstleistungen die innerhalb eines landes von unternehmen und staat pro jahr produziert wird
volkseinkommen
das gesammte einkommen der bevölkerung (löhne, zinsen, bodenrente, gewinne) aller einwohner und unternehmen in einem jahr
Nenne die wirtschaftsteilnehmer (5)
ausland
unternehmer/banken
staat
haushalte/konsumenten
abanken
ausland funktion
import
export
unternehmer funktion
export
produkte und dienstleistungen
staat funktion
staatliche leistungen
konsumenten funktion
arbeit
bank funktion
zinsen
steuern
kredit darlehn
komperativ
positiv
wie steigert man zusammengesetzte adjektive
nur ein teil steigern
merkmale des berichts
reine sachliche mitteilung
im präteritum
gibt antwort auf 6 W fragen
keine gefühle und gedanken