ABU Mobilität

Mobilität in der Schweiz Auswirkung der Mobilität auf Umwelt und Gesellschaft Rechtliche Vorschriften im Strassen-verkehr/ Verstösse Verkehrsunfälle und deren rechtlichen Folgen

Mobilität in der Schweiz Auswirkung der Mobilität auf Umwelt und Gesellschaft Rechtliche Vorschriften im Strassen-verkehr/ Verstösse Verkehrsunfälle und deren rechtlichen Folgen


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2016 / 27.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/abu_mobilitaet
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abu_mobilitaet/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mobilität Begriff

Beschäftigt sich mit:

Verkehrsunfällen

Verkehrsregeln

Verstösse der Verkehrsregeln

Mobilität in der Schweiz 1

80% aller Haushaltein der Schweiz  besitzen ein Auto,

30%  der Schweizer sogar mehr.

5% der Schweizer besitzen nur ein GA,


90% der Schweizer fahren alleine.

 

Mobilität in der Schweiz 2

Die meinsten Kilometer werden mit dem Auto überwunden, am zweitmeisten zu Fuss.

43 min gehen für die Freizeit drauf.

22 min für Ausbildung und Arbeit.

13 min für einen Einkauf.

19 min für restliches.

Vorteile der Mobilität auf Umwelt und Gesellschaft

Einfachere Kommunikationsmöglichkeiten

Zeit kann eingesparrt werden

Der Arbeitsort, kann frei gewählt werden

Transporte sinf billiger geworden

Bauwirtschaft wird angekurbelt

 

 

 Nachteile der Mobilität auf Umwelt und Gesellschaft

Luftschadstoffe, Partikel und Ozon

Luftschadstoffe, Partikel und Ozon: Durch immer mehr entstandenes Treibhausgas heizt sich die Erde auf.

Durch den entstandene Feinstaub/Partikel durch z.b Verbrennungsanlagen, erhitzt die Erde ebenfalls und es können Gesundheitliche Probleme auftretten, wie z.b Atemwegserkrankunegn,Krebs etc.

Das Reizgas Ozon kann zu entzündlichen Reaktionen kommen, wie z.B Allergien, Asthma etc.

 Nachteile der Mobilität auf Umwelt und Gesellschaft

Zerstückelung der Landschaft

Der Bau von Strassen, Autobahnen, Staudämmen etc.

beinträchtigt oder zerrstört den Lebensraum von Tieren und der Natur. Und  verursacht hohe Kosten. 

Durch ländliche Tourismusorte werden auch die Ruckzugsorte der Tiere gestört. 

 Nachteile der Mobilität auf Umwelt und Gesellschaft

Lärm und Unfälle

Der Lärm welcher durch den Verkehr verursacht wird, kann Herz-Kreislauf Probleme auslössen, Stress aund Schlaflosigkeit.

Durch Unfälle gibt es viele Verletzte und Tote sowie Schäden am Fahrzeug und anderen Dingen.

Deshalb fallen oft hohe Kosten an.

Abkürzungen von Rechtlichen Vorschriften

Strassenverkehrsgesetz: SVG

Verkehrsordnung: VRV

Verordnung über Ordnungsbussen: OBV

Bundesverfassung: BV

Strafen bei Verstösse gegen die Verkehrsregeln

Ordnungsbussen

Ordnungsbussen: Wird von der Polizei ausgestellt. Bei leichten verstössen, mittels einer Liste, kann genau festgelegt werden, was wie viel kostet. Die Beträge gehen bis max. 300.-

Der gebüsste hat 3 Möglichkeiten um zu reagieren:

Busse innert der Frist bezahlen  --> Fall abgeschlossen.

Wehren ---> Wenn der gebüsste unrecht empfindet, kann er ein Gerichtsverfahren anfechten.

Nichts tun/ zu spät bezahlen  ----> Gerichtsverfahren.

 

Korrektes reagieren bei einem Verkehrsunfall

1. Sofort anhalten

2. Unfallstelle sichern

3. Erste Hilfe leisten und Hilfe für den Verletzten organisieren

4. Bei komplexeren Verletzungen muss sofort die Polizei benachrichtigt werden. Dabei geleten die Fragen: Wer, Wo, Was, Wie viele , Wann??

5. Abwarten, bis die Polizei kommt und erlaubt den Unfallort zu verlassen

 

Strafrecht

Verletzung der Verkehrsregeln oder der Normen des Strafrechts

Folge: Strafe, Busse,Haft oder Gefängnis

Privatrecht (Haftpflichtrecht)

Verantwortung and Schaden anderer Personen

 

Folge: Schadenersatz und / oder Schmerzensgeld Strafe für das Opfer.

Verwaltungsrecht

Verantwortungsloses Verhalten im Strassenverkehr

 

Folge: Fahrzeugausweis wird entzogen

3 Arten  von Rechtliche Folgen bei einem Verkehrsunfall 

Strafrecht

Privatrecht(Haftpflichttecht)

Verwaltungsrecht

Fahrerzeugausweisentzug

Ist keine Strafe sondern nur eine Massnahme.

Er wird entzogen, wenn eine Person eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehme darstellt.

Die kann aus div. Gründen der Fall sein, z.B aus Psychischen, Gesundheitlichen oder aus rücksichtslosem Verhalten.

Gründe dafür sind: Trunkenheit am Steuer, Missbrauch von Drogen am Steuer oder bei einer massiven Geschwindigkeits überschreitung.

Bonus Malus System

Wer Unfallfreifährt, wird mit tieferen Prämien belohnt.

Umgekehrt steigt die Prämie.

Jedoch kann sie, nach einigen Unfallfreien Jahren wieder senken.

Regress

Die Versicherung muss den Schadenersatz des Fehllenkers, welcher er dem Opfer vergüten muss zwar zahlen.

Jedoch kann die Versicherung, "regress" nehmen und einen Teil oder bei Vorsätzlichem fahrlässigen fahren, den ganzen Schuldenbetrag auf den Fehllenker abwälzen.

Dies führt zu massiven verschuldungen.

Motorfahrzeughaftpflichtversicherung

Ist Obligatorisch

Diese deckt die Schäden von drittpersonen und grundsätzlich auch die des lenkers.

Mit Ausnahem von Schäden am eigenen Auto.

Für solche Unfälle, muss der Lenker eine Kasko oder Vollkasko Versicherung abschliessen/abgeschlossen haben.

Fahrlässigkeit

Die Handelnde Person verletzt oder handelt nicht bewusst.

Trotzdem ist sein Verhalten Gefährlich und kann dazu führen, dass Personen zu Schaden kommen.

Beim z.b Telefonieren oder Essen am Steuer, handelt man aber trotzdem bewusst Fahrlässig.

Man will zwar nicht, dass Personen zu Schaden kommen aber trotzdem sollten einem die Konsequenzen bewusst sein.

Vorsätzlich

Wenn jemand vorsätzlich handelt, dann ist einem seine Handlung bewusst.

D.h verursacht der Handelnde z.b extra einen Unfall, damit eine Person /Gegenstand zu Schaden kommt.

Auch Eventualsvorsatz, gilt schon als vorsätzlich, da man zwar nicht will, dass etwas passiert aber jedoch die Konsequenzen missachtet, wie z.B bei Autoraser.

Die strafliche Seite eines Unfallse

Die meisten Unfälle geschehen durch Verkehrsverletzungen, im Strassenverkehr kommt meistens das Strafgesetzbuch (StGB) ins Spiel.

Dort sind alle Strafen und Delikte festgehalten.

Die wichtigsten Strafbestimmungen

Sachschäden --> Bei beschädigung,zerstörungen oder Gegenstände welche unbrauchbar gemacht werden, wird der Verantwortliche mit einer Busse gebüsst.

Verletze:   - Fahrlässig: Gefängnis oder Busse.

                - Vorsätzlich: Gefängnis

                - Tote: Fahrlässig --> Busse oder Gefängnis

                          Vorsätzlich --> Mindestens 5 Jahre Gefängnis + !!

Strafrechtlicher Weg nach Unfall

Automatische Strafuntersuchung

Bei: - schwerer Körperverletzung, Tötung, Verkehrsverletzung.

Der Geschädigte muss ein Strafliches Verfahren verlangen:

Bei: - Leichter Fahrlässigkeit/ Körperverletzung.

Haftplichtlicher Aspekt eines Unfalles

Das Strafrecht entscheidet und gibt vor, wie der Verantwortliche bestraft wid.

Da je nach Situation z.b bei einer Invalidität in Folge eines Unfalles, genau untersucht und bestimmt werden muss, wie er gebüsst wird.

Weil je nach dem sehr viele Kosten/Schulden anfallen.

Halter/ Verantwortung

Hater: ist der Besitzer des Fahrzeiges und der, welcher bestimmt wer sein Auto sonst noch fahren darf.

Verantwortung: Der Halter muss für seine Handlungen die Konsequenzen übernehmen und tragen.

Bei einem Unfall bei dem nicht der Halter der Lenker ist, muss der Halter nur den Finanziellen Aspekt übernehmen.

Der Lenker wird aber bestraft.