Recht
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 17.09.2012 / 03.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/abu_e12_j_2_gesellschaft_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abu_e12_j_2_gesellschaft_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Öffenliches Recht
- Zwischen Staat und Personnen
- in der Regel immer Zwingendes Recht :
1.) absolut zwingende : muss
2.) relativ zwingende : dürfen Änderungen, nicht aber zu deren Ungunsten.
Privates Recht
- zwischen Personen und Personen
- meinsten : ncht zwingendes Recht (dispositives Recht)
- OR kommt zum Einsatz, wenn nichts anderes bestimmt ist.
- In gegenseitiger Absprache können auch Änderungen gegenüber dem Gesetz vereinbart werden.
Wichtigsten Gesetzsbücher
1. BV = Bundesverfassung
2. StGB = Strafgesetzbuch
3. SVG = Strassenverkehrsgesetz
4. USG = Umweltschutzgesetz
5. ZGB = Zivilgesetzbuch
6. OR = Obligationenrecht
Aufbau des Zivilgesetzbuches (ZGB)
1. Personenrecht
2. Familienrecht
3. Erbrecht
4. Sachenrecht
5. Obligationenrecht (OR)
Wann eine Obligation zustande kommt?
Durch
1. Vertrag
2. unerlaubte Handlung
3. ungerechtfertigte Bereicherung
kleine Beispiele aus Strafprozess (Staat gegen Bürger/in)
- Strafgesetzbuch (zB. Raub, Diebstahl, Mord)
- Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetz
kleine Beispiele aus Zivilprozess
- Eherecht
- Erbrecht
- Sachenrecht
- Vertragsrecht
kleine Beispiele aus Verwaltungsprozess
- Steuerrecht
- Baurecht
- Gewerbepolizeiliche Vorschriften
wichtigste Eigenschaften eines Lehrvertrags
1. Vertragspartner : einer Lernenden Person und einem Arbeitgeger und Amt für Berufsbildung. evtl. auch die Eltern (die gesetzliche Vertretung) von nicht volljähriger.
2. muss schriftlich
3. nur befristeten Vertrag
4. ist Ausbildungsvertrag = steht die fachgerechte Ausbildung im Vorgergrund.
wichtigste Eigenschaften eines Einzelsarbeitvertrag.
1. eine einzelnen Arbeitgeber und einem einzelnen Arbeitnehmer.
2. formlos : kann auch mündlich oder stillschweigend
3. kann befristeten oder unbegrenzte Zeit
4. steht die Arbeitsleistung im Dienste eines Arbeitgebers im Vordergrund
wichtigste Eigenschaften eines Gesamtarbeitsvertrags
1. 2 Gruppe : einem Arbeitnehmerverband und einem Arbeitgeberverband
2. muss schriftlich
3. um den Arbeitsfrieden zu erhalten, für Konfliktfälle einheitliche Regeln aufzustellen und den Arbeitnahmer zu schützen.
Rechtsgrundlagen. in Zusammenhangen
(Reihenfolge der Rechtsquellen (ZGB 1)
Es muss immer
1. geschriebenes Recht, wenn keine steht dann,
2. Gewohnheitsrecht, wenn auch nicht dann
3. Rechtslehre und Rechtsprechung.
unterscheiden zwischen Zwingendem und Ergänzendem Recht(dispositives Recht)
Zwingendes Recht : Die rechtsregeln sind zwingend, d.h. sie sind durch den Parteiwillen nicht veränderbar.
Ergänzendes Recht : Die gesetzlichen Regeln gelten, wenn nichts anderes vereinbart worden ist. Die Parteien dürfen aber etwas Abweichendes vereinbaren.
BV8 = Rechtsgleichheit bedeutet :
- Vor dem Gesetz sind alle gleich.
- Mann und Frau sind gleichberechtigt.
- Niemand darf diskriminiert werden.
d.h. alle gleich wert unabhängig von
1. Herkunft 2. Rasse 3. Geschlecht 4. Alter 5. Sprache
6. Soz. Stellung 7. Lebensform 8. Überzeugung 9. Behinderung
ZGB 2 = Rechtsmissbrauchsverbot
Missbraucht jemand sein Recht offensichtlich, wird dieser Missbrauch nicht geschütz.
In welchen Gesetzesbücher finden Sie die gesetzlichen Grundlagen für Fragen zur Arbeitssituation?
1. Arbeitsgesetz und
2. Obligationenrecht
3 wichtige Pflichten von Arbeitnehmer
1. Persönliche Arbeitspflicht
2. Sorgfalls- und Treuepflicht
3. Rechenschafts- und Herausgebepflicht
4. Überstundenarbeit
3 wichtige Pflichten von Arbeitgeber
1. Lohnzahlungspflicht
2. Schutz der Persönlichkeit
3. Gewährung von Freizeit und Ferien
4. Zeugnis
Vertragspartner eines Gesamtarbeitsvertrags und
geben je ein Beispiel aus Ihre branche.
1. Arbeitgeberverband : z.B. Verein Spitex Bern., Spital netz Bern AG.
2. Arbeitnahmerverband : z.B. SBK ( Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Sektion Bern.,
- Personal der Berner Spitaler
Darf ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer fristlos kündigen?
Ja, wenn aus wichtigen Gründen dem Arbeitgeber nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisse nicht mehr zugemutet werden kann.
eine Sperrfrist bei der Kündigung.
1. Militärdienst
2. Krankheit
3. Unfall
4. Schwangerschaft
5. freiwilliger Auslandeinsazt
OR 321 ergänzen
Die Arbeitnehmer ist für den Schaden verantwortlich, den er dem Arbeitgeber absichtlich oder fahrlässig zufügt.
ZGB 2(2)
Missbraucht jemand sein recht offensichtlich, wird dieser Missbrauch nicht geschützt.
Beispiel für Kausalsatz
Kausalsatz = Begründungssatz : Es ist hat Ursache und Wirkung/Konsequenz.
1. zwei Satz : Gestern hat es geregnet. Deswegen (Darum, Deshalb, Daher) ist der Rasen nass.
2. nebensat : Der Rasen ist heute nass, da ( weil) es gestern geregnet hat.
: Der Rasen ist heute nass, denn es hat gestern geregnet.
3. Genitiv : Wegen des gestrigen Regens, ist der Rasen nass.
Berichten
- muss Wertfrei sein.
- ist Vergangenheit
- 5 W-Frage : was, wann, wie, ist es passiert. etc.
Reihenfolge der Kommentar
1. Quellen : können zB. Fragen, Aussagen, Herkunft der Thema
2. Gedanken : vertiefen die Thema mit Werten. z.B. Ich finden,..... Ich denke,... oder.....wie krank ist es. Es ist zwei Einwände.
3. Schlusswort/ Fazit : darf auf weitere Fragen sein. Es sollte mit Quellen verbunden.