ABAP CODES
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
Kartei Details
Karten | 9 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 02.09.2014 / 18.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/abap_codes
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abap_codes/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Legen sie ein Datenfeld namens meindatum an und speichern Sie die Systemzeit darin ab. geben sie danach
"Mein Datum: xx.xx.xxxx" aus
DATA meindatum LIKE sy-uzeit. meindatum = sy-uzeit. WRITE: / 'Mein Datum: ', meindatum.
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Datentyp namens ort mit 20 Feldern an, der vom typ Char ist.
Erstellen sie ein Datenfeld lieferort mit diesem Typ.
TYPES ort(20) TYPE c. DATA lieferort ort.
Erstellen Sie einen Datentyp namens typ_benutzername mit der gleichen Struktur wie der System_Benutzer.
Types typ_benutzername LIKE sy-uname.
Erstellen sie eine Checkbox Ausgabe zu diesen beiden
DATA:
feld1(1) TYPE c VALUE ' ',
feld2(1) TYPE c VALUE 'X'.
WRITE: / 'Feld 1 ', feld1 AS CHECKBOX,
/ 'Feld 2 ', feld2 AS CHECKBOX.
Erstellen Sie einen Report der 2 Zahlen vom Typ i als Eingabe akzeptiert und anschließend eine Berechnung aller 4 Grundrechenarten durchführt und diese wie folgt ausgibt. Verwenden Sie dafür eine Hilfsvariable Namens HELP, die die Zwischenergebnisse vor jeder Ausgabe bekommt. Die Ausgabe soll so aussehen.
DATA HELP TYPE p.
PARAMETERS: A TYPE i, B TYPE i.
ULINE.
HELP = A + B.
WRITE: / 'SUMME A + B: ', 20 HELP.
HELP= A - B
WRITE: / 'DIFFERENZ A - B: ', 20 HELP.
HELP= A * B.
WRITE: / 'PRODUKT A * B: ' , 20 HELP.
HELP= A / B.
WRITE: / 'QUOTIOENT A * B: ' , 20 HELP.
ULINE.
Löschen sie die Zweite Zeile aus der Tabelle Testling
Delete testling INDEX 2.
Welche Modelle gibt es noch neben ITIL im Bereich des IT Service Managements?
- ITPM (IBM) -
- MOF (Microsoft) - MICROSOFT OPERATIONS FRAMEWORK
- ITSM (HP) - IT SERVICE MANAGEMENT