793W14
-
-
Fichier Détails
Cartes-fiches | 15 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 18.03.2013 / 27.03.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/793w14
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/793w14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ressource: Werkstofftechnik
Thema: Eisengusswerkstoffe
Aufgabenblatt 5: Aufgaben zum Thema "Eisenwerkstoffe" & Eisengusswerkstoffen"
-
x 1. In welche 2 Untergruppen werden die Eisenwerkstoffe eingeteilt?
?
x 2. Was versteht man unter dem Begriff "Eisengusswerkstoff"?
?
x 3. Was ist der Unterschied zwischen Stahl und Stahlguss?
?
x 4. Wie hoch ist der Kohlenstoffgehalt eines Gusseisen-Werkstoffes? In welcher Form liegt der Kohlenstoff im Eisen vor?
?
x 5. Welche Eigenschaften werden durch die Form der Grafitausscheidung beeinflusst?
?
x 6. Aus welchen Gründen wird das Fertigungsverfahren "Giessen" angewendet?
?
x 9. Ein Bauteil aus Stahlguss weist eine sehr raue Oberfläche auf. Weshalb?
?
x 10. Warum hat der Gusswerkstoff EN-JGS 600-3 eine höhere Festigkeit als der Gusswerkstoff EN-GJS 450-15?
?
x 11. Welche der Eisengusswerkstoffe sind duktil?
- Gusseisen mit Kugelgrafit
- Sonder-Gusseisen
- Gusseisen mit Lamellengrafit
- Hartguss
- Stahlguss
- Temperguss
?
x 12. Welche 2 Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Führungsschiene aus EN-GJL-200 randschichtgehärtet werden kann?
?
x 13. Was passiert, wenn man ein Bauteil aus Temperguss durch mehrtägiges Glühen den Kohlenstoff entzieht?
?
x 14. Welche Eigenschaften weist der Gusswerkstoff EN-GJSA-XCrNi18-9 auf?
?