78120 URKM

Alle Inhalte sind falsch und dienen nur der Unterhaltung

Alle Inhalte sind falsch und dienen nur der Unterhaltung


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Criminologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 24.03.2015 / 16.12.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/78120_urkm
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/78120_urkm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist Risiko?

Auswirkung von Unsicherheiten auf Ziele

Erkläre den Begriff Risikomanagement!

RM ist die Koordinierte Aktivität zur Lenkung und Steuerung einer Organisation in Bezug auf Risiken

Was ist ein Risikomanagemantprozess?

Die systematische Anwendung von Managementgrundsätzen, - verfahren und prozessen zur Kommunikation und Konsultation, zum Erstellen des Zusammenhangs sowie zur Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung, Überwachung und Überprüfung von Risiken.

Nenne Standards des RM

DIN ISO 31000 - Grundätze und Leitlinien, DIN EN 31010 - Verfahren zur Risikobeurteilung

Was ist Resilienz?

Wiederstandsfähigkeit

Was ist Vulnerabilität?

Verwundbarkeit, Grad der Anfälligkeit

Nenne Gesätzliche Forderungen nach RM?

KontraG, § 91 AktienG, § 43 GmbHG, § 317 HGB

Was sind Lastannahmen?

Konstruktionen und Fälle die eintreten können?

Was ist Risiko zweidimensional betrachtet?

Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensschwere

Was sind die Ziele des RM?

Vulnerabilität verringern, Resilienz erhöhen

Was bedeutet AMOK?

randalieren, durchdrehen

Wie sollen Schutzziele formuliert werden?

Ich will, dass… Beispiel: Ich will, dass keine Fahrzeuge ins Terminal-gebäude fahren.

11 Grundsätze des RM?

1. schafft Werte, 2. ist Bestandteil aller Organisationsprozesse, 3. ist Teil der Entscheidungsfindung, 4. befasst sich ausdrücklich mit Unsicherheiten, 5. ist systematisch, strukturiert und zeitgerecht, 6. Stützt sich auf die besten verfügbaren Informationen, 7. ist maßgeschneidert, 8. berücksichtiugt Human und Kulturfaktoren, 9. ist tansparent und grenzt sich aus, 10. ist dynamisch, iterativ und reagiert auf Veränderungen, 11. erleichtert die Kontinuirliche Verbesserung der Oraganisation

Nenne die zwei Managementmethoden die einen zyklichen Prozess für RM darstellen

PDCA und FORDEC

Was heisst PDCA?

Plan, Do, Check, Act

Was heisst FORDEC

Facts (Lage), Options, Risks (Lösungsoptionen auf Risiken untersuchen), Decisions (Entscheidungen), Execusion (Ausführung), Check

Nenne 3 Metodische Ansätze für Risikobeurteilungen

1. Qualitative Methode, 2. Quantitive Methode, 3. Semi-Quantitavie Methode

Was ist Risikoaggregation?

Eine Zusammenfassung aller Risiken

Wozu dient die Risikoaggregation?

Sie dient zur Ermittlung des Gesamtrisikos eines Unternehmens. Es werden dabei explizit die Wechselwirkungen der Risiken zueinander berücksichtigt

Wie wird Risikoaggereation erstellt?

1. Es werden alle Einzelrisiken betrachtet. 2. die Einzelrisiken werden aggeregiert 3. durch Simulation bewertet. Im Endeefekt wird mit einem Numerischen Verfahren wie der Monte-Carlo Simulation die wirkung aller einzelrisiken auf die Gewinn und Verlust Rechnung und auf die Bilanz eines Unternehmens simuliert

Wie geht die Risikoaggregation auf keinem Fall?

Die Risiken dürfen nicht addiert werden. Weitere Fehler wären, wenn nicht alle Einzelrisiken betrachtet werden. Zudem gibt es Risiken die niemal gleichzeitig eintreten können z.B. Bücherregal kann nicht gleichzeitig Brennen und gestohlen werden. Eine Summierung wäre hier sehr falsch.

Wozu braucht man die Risikoaggregation?

Zur Bestimmung der Gesamtrisikoposition eines Unternehmens sowie zu der Ermmitlung der relativen Bedeutung der Einzelrisiken auf die Unternehmensentwicklung.

Zu Welchen Themen kann Risikoaggregation Aussagen Treffen?

Gesamtrisikoumfang, Eigenkapitalbedarf, Kapitalkostensatz, Beurteilung der Planungssicherheit