5 | 2. Weltkrieg Nationalsozialismus
5 | 2. Weltkrieg Nationalsozialismus
5 | 2. Weltkrieg Nationalsozialismus
Fichier Détails
Cartes-fiches | 70 |
---|---|
Utilisateurs | 17 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.04.2014 / 22.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/5_%7C_2_weltkrieg_nationalsozialismus_
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/5_%7C_2_weltkrieg_nationalsozialismus_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie hat sich die Legitimation des Antisemitismus bei der NSDAP verändert?
Es ist ein rassischer Antisemitismus:
Judentum = Rasse (Keine Religion)
Wie hatte die NSDAP die antidemokratische Haltung begründet?
Mehrheitsprinzip: Auch schwache BürgerInnen entscheiden mit –> schwache Entscheide
Welche Haltung nahm die NSDAP gegenüber Frauen ein?
Eine antiemanzipatorische Haltung
Frauenrolle: Hausfrau, Mutter –> Bestandteil der NS-Bevölkerungspolitik –> arisches Volk soll wachsen
Welche Ziele verfolgte die NSDAP in ihrer Wirtschaftspolitik?
1. Beseitigung der Arbeitslosigkeit
2. Selbstversorgung Deutschlangs mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen
3. Autarkie (Selbstversorgung) in der Industrie
4. Kriegsfähigkeit
Welche Massnahmen wurden zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit ergriffen?
– z.B. Autobahnbau: Arbeitsbeschaffungsprogramme (Mensch statt Maschine)
– Einführung der allg. Wehrpflicht
– Arbeitsdienst (1-Jahres-Einsatz junger Leute)
Welche Massnahmen wurden ergriffen um die Autarkie Deutschlands mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu gewährleisten?
– Keine Importe von Nahrungsmittel: Produktionssteigerung
– Staatlich festgesetzte Preise
Im Winter: Sauerkraut statt Orangen (Saisonal)
Sie geben mehr Geld für Nahrung und Kleidung (Grundbedürfnisse) aus
Welche Massnahmen wurden ergriffen um die Autarkie Deutschlands in der Industrie zu erreichen?
– Förderung einheimischer Rohstoffe
– Ersatzrohstoffe (z.B. Baumwolle anstatt Kautschuk) –> Vorallem die chemische Industrie profitiert
Für welche Branche hat war das Ziel der Autarkie Deutschlands in der Industrie besonders vorteilhaft?
Vor allem die chemische Industrie profitierte zur Erforschung von Ersatzrohstoffen
–> Gleichzeitig hatte Deutschland somit einen Vorsprung bei der Entwicklung von chemischen Waffen
Mit welchen Massnahmen wolte die NSDAP die Kriegsfähigkeit sicherstellen?
Mit Aufrüstung: staatliche Aufträge für Rüstunskonzerne
Finanzierung über MEFO-Wechsel
Wie wurde die Aufrüstung von Deutschland finanziert?
Mit MEFO- Wechsel
(MEFO: Metalurgishe Forschungsorganisation)
Welche Folgen und Absichten hatte die Umsetzung der nationalsozialistischen Wirtschafspolitik?
– Belohnung der Volksgemeinschaft:
Der Bevölkerung wurde suggeriert, dass von der neuen Wirtschaftspolitik schon Erfolge verzeichnet werden könne, d.h. die Versprechen der NSDAP eingehalten werden. –> Erhöht die Opferbereitschaft
– Inflation wird durch staatlich festgelegte Preise versteckt
– Kriegsfähigkeit –> Krieg wird notwendig, um den Staatsbankrott zu verhindern (Eroberungskriege, Plünderungen)
Welches war einer der wichtigsten Gründe, dass nach der gossen Aufrüstung Krieg geführt werden musste?
Der Krieg wird notwendig, um den Staatsbankrott zu verhindern.
(Krieg zu Begin in Polen)
Eroberungskriege, Plünderungen, Deportation von Juden
Welche Besonderheit hatte die Verfassung der "Weimarer Republik"?
– Als Besonderheit dieser Verfassung spielte das neben Parlament und Regierung neu geschaffene Amt des Reichspräsidenten eine besondere Rolle.
– Die Regierung musst zwar das Vertrauen des Parlaments besitzen, ernannt und entlassen wurde sie aber vom Reichspräsident.
– Er hatte die Vollmacht, das Parlament aufzulösen und für eine bestimmte Zeit mit Notverordnungen nach Art. 48 der Verfassung die REchte des Parlaments ausser Kraft zu setzen.
– Diese ausserordentlichen Befugnisse solten sich am Ende der Weimarer Republik als verhängnisvoll erweisen
Wie wird der Reichspräsident nach der "Weimarer Reichsverfassung" gewält und welche Rechte hat er?
– Direkte Wahl auf 7 Jahre
– Ernennt auf Vorschlag des Reichsrates das Reichsgericht
– Kann die Grundrechte einschränken
– Ernennt und entlässt Beamten
– Kann den Reichstag nach Art. 48 auflösen (Notverordnung)
Welcher tiefgreifende Konflikt steht hinter der Debate um erhöhung oder senkung der Sozialleistungen in der Weimarer Republik?
Eigentlich ging es nur um die Erhöhung der Versicherungsbeiträge um ein halbes Prozent. Dahinter stand jedoch ein tief greifender Konflikt zwischen der SPD und den bürgerlichen Parteien.
Die SPD plädierte für die Fortführung der politischen und sozialen Demokratie, ihre Koalitionspartner dagegen wollten den Sozialstaat abbauen und strebten eine autoritäre Präsidialregierung an.
Wie konnte sich die Wirtschaft in der Weimarer Republik zwischenzeitlich erholen?
Mit amerikanischer Kapitalhilfe festigte sich die Wirtschaft und für einige Jahre auch die politischen Verhältnisse. Den extremistischen Parteien NSDAP und KPD gelang es nicht , ihre Basis zu verbreitern, auch wenn es immer wieder zu heftigen Zusammenstössen kam.
Warum war es seit 1920 schwierig mehrheitsfähige Regierungen zu bilden? Welche Konflikte gab es? Folgen?
Die grosse Koalition scheiterte:
– weil die Weimarer Koalition aus SPD, DDP und Zentrum ihre parlamentarische Mehrheit verloren haben.
– zwischen SPD und DVP weil es Differenzen in Wirtschafts- und Sozialfragen gab.
– zwischen den bürgerlichen Parteien inkl. rechtsextreme DNVP an der Aussen- und Schulpolitik.
Folgen:
– Häufige Regierungswechsel
– Führte bei den Wähler/innen zu Politik- und Parteiverdrossenheit
– Boden für die Legitimation einer Regierung welche weitgehend unabhängig ist von dem Parlament.
– Nun lag die eigentliche Macht beim Reichspräsidenten –> Er wählt den Reichskanzler welcher mit Notverordnungen regiert (wäre eigentlich nur für den Staatsnotstand vorgesehen gewesen)
SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschland
DDP: Deutsche Demokratische Partei
Zentrum: Katholische Partei
DVP: Deutsche Volkspartei (Grosse Wirtschaftsverbände)
DNVP: Deutschnationale Volkspartei
Welche Ziele verfolgte der Reichskanzler Brüning?
Heinrich Brüning, Zentrum
Schwerpunkte in seiner Regierungszeit:
– Deflationspolitik: Staatsdefizit beseitigen (Reduzierung Beamtengehälter, Erhöhung von Steuren und Sozialabgaben)
– Beendigung der deutschen Reparationszahlungen: Erreichte Zahlungsaufschub und vorläufigen Verzicht der Siegermächte
Wie reagierte Brüning auf die Ablehnung seiner Deflationspolitik von dem Reichstag? Folgen?
– Er lies den Reichpräsidenten mit Hilfe des Artikel 25 den Reichstag auflösen und liess Neuwahlen ausschreiben
– Mit einem politischen Trick, der Kombination zweier Verfassungsartikel, hatte er die Verfassung unterlaufen
Folgen:
– Die Reichtagswahlen brachten nicht die erhoffte Zustimmung der Regierungspolitik
– Wahlgewinner waren die NSDAP und die KPD, Verlierer die SPD
– Brüning regierte weiter mit Notverordnungen
– SPD toleriert Brüning im Reichstag, weil man das grössere Übel eine nazionalsozialistische Diktatur verhindern wollte.
Wie Betrieb die NSDAP ihren Wahlkampf?
Gregor Strasser und später Joseph Goebbels modernisierten die Parteipropaganda.
– Die Zahl der NSDAP-Aktionen übertraf schon im Sommer 1930 bei weitem die aller anderen Parteien
Man setzte auf die Faszination moderner Medien und Technik:
– Film zur Wahlkampfwerbung,
– Hitler unternahm seine Wahlreisen im Flugzeug
– Aufkleber, Anstecknadeln und Plakate für Mitglieder
Was waren die Ursachen für die Nazi-Diktatur?
– Schwere Sozial- und Wirtschaftskrise, von der fast jede Familie betroffen war
– Arbeitslosigkeit, Lohnkürzungen, Wegfall von Kunden im Handel und Handwerk
– Junge Männer machten bei den Angeboten organisierter Schlägertruppen der NSDAP und KPD mit um der Leere und der Perspektivlosigkeit ihres Alltags zu entfliehen. Diese Parteien geben den Männern politische Indentifikations- und Handlungsmöglichkeiten
– Radikalisierung der Massen
– Krise des Parteiensystems
Welche sind die wichtigen Punkte des Systems der nationalsozialtischen Diktatur?
1. Abschaffung der Grundrechte
2. Gleichschaltung der Kommunen und Länder
3. Parteirevolution von unten und Legalitätskurs
4. Auflösung der Gewerkschaften
Was ist die Reichstagsbrandverordnung?
– Kann als eigentliche Verfassungsurkunde des Dritten Reichs bezeichnet werden.
– Setzt die Grundrechte der Weimarer Verfassung ausser Kraft:
Die Freiheit der Person, die Meinungs-, Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit, das Post- und Telefongeheimnis sowie die Unverletzlichkeit von Eigentum und Wohnung
– Politische Gefangene durften ohne gerichtliche Überprüfung festgehalten werden.
Wie gelang der NSDAP am 5. März 1933 ein Wähleranteil von 43.9 Prozent?
– Entscheiden für den NSDAP-Wahlerfolg war die extrem grosse Mobilisierung: Die NSDAP schöpfte ihre Stimmengewinne vor allem aus dem Reservoir der bisherigen Nichtwähler
– NSDAP-Hochburgen waren protestantische Agrargebiete in Nord- und Ostdeutschland
Was wurde im Ermächtigungsgesetz beschlossen?
– Mit dem Ermächtigungsgesetz überträgt das Parlament der Regierung die Gesetzgebungskompetenz.
– Damit war die Gewaltentteilung aufgehoben
– Nur die Abgeordneten der SPD stimmten dagegen, waren bereits in den Gefängnissen
Warum hatte die NSDAP die DAF (Deutsche Arbeitsfront) gegründet?
Sie hatte vorallem zwei Aufgaben:
– Arbeiter für den Staat gewinnen
– Arbeitsfrieden sichern
– Eines ihrer Mittel waren preiswerte Urlaubsreisen mit der Organisation "Kraft durch Freude", die zu Dumpingpreisen angeboten wurden.
– Der Beginn des Massentourismus sollte Klassengegensätze und Unzufriedenheit überlagern, ohne an den bestehen Szoialverhältnissen etwas zu ändern.
Warum konnte Hitler nicht schon zu Beginn seinen harten Kurs gegen die Juden fahren?
Er musste noch Rücksicht nehmen auf seine bürgerlich-konservativen Koalitionspartner:
– den Reichspräsidenten
– die Reichswehr
– die staatliche Verwaltung
– die Wirtschaft
Was ist der "Arierparagraf"?
Mit Hilfe des "Arierparagrafen" wurder der Auschluss der Juden aus bestimmten Berufen vorangetrieben
Reichsbürgergesetz?
Nahm den Juden alle politischen Bürgerrechte; sie are nur noch "Staatsangehörige", nicht mehr "Reichsbürger"
Blutschutzgesetz?
Das Regime Verbot im "Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre", dem so genannten Blutschutzgesetz, die Mischehe und auch aussereheliche Beziehungen zwischen "Ariern" und Juden.