-


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 12.03.2013 / 23.10.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/593f7
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/593f7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Thema: Zerspanung - Kühlschmierstoffe

( FKB S. 117 - 119 )

-

1. Wie hoch ist der Kühlschmierstoffkosten - Anteil bezüglich Gesamtkosten?

Ca. 7 bis 17%

2. Welche Schneidstoffe sind für eine Trockenbearbeitung geeignet?

Schneidstoffe mit

  • hoher Warmhärte & evtl.
  • geringer "Thermoschockbeständigkeit"

3. Worauf muss zusätzlich bei der Trockenbearbeitung geachtet werden?

  • Heisse Späne dürfen Fertigungsmaschine nicht beeinflussen
  • Bei Fertigung dürfen keine grossen Torsion- & Reibungskräfte auftreten ( z.B. wie beim Gewindebohren etc. )

4. Was ist das Ziel der Minimalmengenschmierung (MMS)?

Statt Wärme durch Flüssigkeit abzuführen, will man durch Schmierung die Wärmebildung verhindern.

5. Was versteht man unter Minimalmengenschmierung (MMS)?

Zuführung sehr geringer Mengen ( < 20 ml / h ) eines Schmierstoffes zur Zerspan- oder Umformstelle

6. Welche Vorkehrungen müssen grundsätzlich für MMS getroffen werden?

  • Ein präzises Dosiersystem mit regulierbaren Düsen
  • Genügend Druckluft, damit sich ein Öl-Luftgemisch bilden u. an die Werkzeugschneide geleitet werden kann

7. Was ist für die erfolgreiche Anwendung von MMS entscheidend?

Öl-Luftgemisch muss auf Span- und Freifläche des Werkzeuges auftreffen

oder

bei Werkzeugen im Werkzeug- & Formenbau genau dort, wo Reibung entsteht.

Dazu braucht es z.T. spezielle Leitungen ( Bohrungen ) etc.

8. Nenne 3 Vorteile von MMS gegenüber der Nassbearbeitung!

  1. trockene Werkstücke & saubere Späne ( keine Reinigung notwendig )
  2. keine Pflege- & Entsorgungskosten des KSS notwendig
  3. geringer Schmierstoffverbrauch
  4. sauberes Arbeitsumfeld, keine gesundheitliche Gefährdung der Mitarbeiter, geringe Umweltbelastung