3. Hege- und Gewässerkunde - Fischereischein SH
Fischereischeinprüfung Schleswig-Holstein 2015
Fischereischeinprüfung Schleswig-Holstein 2015
Fichier Détails
Cartes-fiches | 74 |
---|---|
Utilisateurs | 19 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 23.10.2015 / 04.10.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/3_hege_und_gewaesserkunde_fischereischein_sh
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/3_hege_und_gewaesserkunde_fischereischein_sh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1. Worauf deuten abgespreizte Kiemendeckel bei einem Fischsterben hin?
2. Warum sind ordentliche Fangstatistiken so wichtig?
3. Welche Organismen gehören zum Zooplankton?
4. Welche pH-Werte sind für unsere Fische unbedenklich?
5. Welche Bedeutung haben Kolke und Gumpen in Fließgewässern?
6. Wodurch entsteht eine Wassertrübung?
7. Welche Fischarten dürfen in unsere Binnengewässer nicht ausgesetzt werden?
8. Wozu dient ein Hegeplan?
9. Wie gelangt Sauerstoff ins Wasser?
10. In welcher Zone eines Sees kommt es am ehesten zu Sauerstoffmangel?
11. Welches Fischnährtier ist auch ein Fischlarvenräuber?
12. Welche Organismen gehören zum Phytoplankton?
13. Was ist bei Besatzmaßnahmen besonders zu beachten?
14. Welche Wasserpflanze bezeichnet man als Schwimmbadpflanze?
15. Wie kann die Krebspest ins Gewässer gelangen?
16. Was beeinflusst die Bodenbeschaffenheit in einem Bach?
17. Wann hat das Süßwasser seine größte Dichte?
18. Wonach müssen sich Besatzmaßnahmen richten?
19. Welche Substanzen bewirken eine besondere Förderung des Algenwachstums?
20. Was ist die Wasserpest?
21. Welche Insektenlarve ernährt sich auch von kleinen Fischen?
22. Können Wehre und Sohlabstürze in Flüssen die Fischbestände beeinträchtigen?
23. Welcher pH-Wert ist für Fische optimal?
24. Warum ist für den Hegeplan die Kartierung der Gewässerstruktur so wichtig?
25. Wonach müssen sich Besatzmaßnahmen richten?
26. Wozu dient eine ordentlich geführte Fangstatistik?
27. Sind große Mengen Anfütterungsmittel für ein kleines Gewässer schädlich?
28. Was ist bei einem Fischsterben zu veranlassen?
29. Was gibt Auskunft über den Kalkgehalt des Wassers?
30. Welchen Einfluss hat die Wassertemperatur auf den Sauerstoffgehalt?
31. Wer ist beim Hegefischen auf großen Seen der beste Partner der Angler?
32. Haben Kleintiere im Gewässer einen Nutzen?
33. Womit beginnt die Nahrungskette im Gewässer?
34. Was ist ein typischer Zandersee?
35. Wie soll sich der Angler verhalten, wenn er einen kranken Fisch fängt?
36. Wozu dient der Hegeplan?
37. Wann ist ein Fischbesatz erlaubt?
38. Wann ist Fischbesatz erlaubt?
39. Was versteht man unter Gewässergüte?
40. Welche Maßnahme ist zu veranlassen, wenn Weißfische oder Barsche verbutten?