3410

Die Texte und Studien im Modul 3410 unterscheiden zu lernen.

Die Texte und Studien im Modul 3410 unterscheiden zu lernen.


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.08.2016 / 06.02.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/3410
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/3410/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

T3

Piliavin & Piliavin; 1975; Costs, Diffusion, and the stigmatized victim; Verantwortungsdiffusion und erwartet Kosten der Hilfeleistung; U-Bahn Experiment; Arousal-Cost-Reward-Model

T2

Darley & Batson; 1973; "From Jerusalem to Jericho" A Study of situational and dispositional variables in helping behavior; Der relative Einfluss situationaler und dispositioneller Variablen; Vorhersagekraft dispositioneller Variablen gering

T1

Darley & Latané; 1968; Bystander Intervention in emerhencies: Diffusion of Responsibility; Veranwortungsdiffusion beim Einschreiten in Notfallsituationen; Krampfanfall experiemen; Helfen in Notfallsituationen (Kitty Genovese)

T4

Batson et al; 1975; Is empathie a source of altruistics motivation?; Emphatie als Quelle altrusitische Motivation; Elaine Experiment; Empathie-Altruismus-Hypothese

T5

Clark & Mills; 1989; Keeping trackt of needs and inputs of friends an strangers, Interpersonelles Helfen: Der Einfluss von Beziehungsnormen; Lichter Experiment; Austausch vs. Gemeinschaftsbeziehung

T6

Charng & Piliavin; 1988; Role identity and reasoned action in the prediction of repeated behavior; Rollenidentität und Hilfeverhalten; Vorhersagen von Verhalten beim Blutspenden

T7

Omoto & Snyder; 1995; Sustained helping without obligation: Motivation, longevity of service, an perceived attitude change among AIDS volunteers; Erhrenamtliches Helfen: Der funktionale  Ansatz; Erheramtlichearbeit in der AIDS-Hilffe in Amerika; Funktionaler Ansatz: Personnen können das gleiche Verhalten aus unterschiedlichen Gründen ausüben

T8

Simon & Stürmer; 2000; Helping individuals or group members? The role of individual an collective Identifications in AIDS volunteerism; Hilfeverhalten als individuelles und kollektves Phänomen; AIDS-Hilfe Deutschland; Einbezug von Gruppenprozessen in Forschung zu Hilfeverhalten (Identifikationsprozesse)

T9

Levine et al; 2005; Identity and emergency Intervention: How social group membership an inclusiveness of group boudaries shape helping behavior; Soziale Ketegorisierung und Helfen in Notfallsituationen; Variante des banherzigen Sameriters (Fussbaltrikots); Einbindung soziale Identitätstheorie / Selbstkategorisierung

T10

Stürmer & Snyder; 2005; Prosicial emotions and halping: The moderating role of group mempership; Helfen innerhalb und zwischen sozialen Gruppen: Motivations Unterschiede; Studie 1 Fragebogen Studie zum ehrenamtlichen Engagemente, 2 Studie Laborexperiment (Chat mit einer Person); Empathie & soziale Attraktion

T11

Reicher et al; 2006; Prosicial emotions and halping: The moderating role of group membership; Mobilisierung gruppenübergreifender Solidarität; Dokumentenanalyse, Bulgarischer Wiederstand gegen Deportation von Juden; Kategoriale Inklusion Sozialer Indentitätsansatz.

T12

Nadler;2006; Ingroup helping as status relations: Effects of status stability, identificttion, and type of help on receptivity to high-status group`s help; Helfen zwischen Gruppen: Effekte auf die Rezipienten; 4 Studien; Soziale Identitätstheorie - Helfen (Modifiziertes Minimalgruppen-Paradigma)