Juristische Methodik
2. Semester
2. Semester
Set of flashcards Details
Flashcards | 240 |
---|---|
Students | 115 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 10.04.2014 / 07.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/2_weltkrieg_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_weltkrieg_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet numerus clausus im Gesellschafts- oder Sachenrecht?
Gegenteil von Innominatvertrag.
Gesellschaftsrecht: Bestimmte Anzahl von Gesellschaftsformen (AG, GmbH etc.).
Sachenrecht: Eigentum oder bestimmte dringlichen rechte sind vorgegeben,
Man kann keine weiteren kreieren oder wählen, die Auflistung ist abschliessend.
Was ist zwingendes Recht?
Nennt man auch: ius cogens / ius strictum
Zwingendes Recht gilt ohne Rücksicht auf den Willen der Beteiligten. Kommt immer zu Anwendung, auch wenn Parteien etwas anderes vereinbart haben.
Die bestummene Klausel wird nichtig, da gegen zwingendes Recht verstösst
Was ist dispositives Recht?
Nennt man auch: ius dispositivum / nachgiebiges Recht
Dispositives Recht gilt nur, wenn die Beteiligten keine andere Regelung aufgestellt haben.
Wird das Privatrecht vom zwingendem oder dispositivem Recht beherrscht? Das öffentliche Recht? Warum ist das so?
- Privatrecht: dispositives Recht -> Privatautonomie
- öffentliches Recht: zwingendes Recht -> bereits vorgegeben, da es um Verwirklichung des öffentlichen Interesses geht
Wie kann ich feststellen, ob eine Norm zwingender oder dispositiver Natur ist?
- Wenn zwingend ist es im Gesetz vermerkt mit: "von Gesetzes wegen muss…", "jedermann", "zwingend"
- Wenn dispositiv wird auch darauf hingeweisen: "sofern nichts anderes vereinbart", mangels anderer Abrede"
Welche Rechtsfolgen sieht das Recht bei der Verletzung zwingenden Rechts vor?
- Vereinbarungen die gegen ein zwingendes Recht verstossen, sind nichtig, soweit das Gesetz nicht eine andere Rechtsfolge vorsieht.
- Willenserklärung an sich ist wirksam, der Inhalt wird jedoch an die zwingende Norm angepasst.
- Rechtsgeschäft ist gültig, der Mangel muss aber nachträglich beseitigt werden.
- Anfechtbarkeit des Rechtsgeschäfts: Verzichtet man auf die fristgerechte Anfechtung, ist es trotzdem gültig.
Was ist objektives Recht?
Rechtsordnung und Rechtsnormen, das positive Recht -> "Law"
Was ist das subjektive Recht?
Berechtigung und Ansprüche, die man durchsetzen kann -> "rights"
Was unterscheidet absolute von relativen Rechten?
- absolute: gegenüber jedermann
- Bsp.: Eigentum kann gegenüber jedermann geltend gemacht werden
- relative: gegenüber bestimmten Personen
- Bsp.: Kaufe von X das Auto -> Kaufvertrag mit X
Wie können relative Rechte bzw. Obligationen entstehen?
- Aus Vertrag
- durch unerlaubte Handlung
- durch ungerechtfertigte Bereicherung
- durch Geschäftsführung ohne Auftrag
Nennen Sie Beispiele für die einzelnen subjektiven absoluten Rechte.
- dinglichen Rechte
- Bsp.: Eigentum
- Immaterialgüterrechte
- Bsp.: Patentrecht, Urheberrecht
- Persönlichkeitsrecht
- Bsp.: Namensrecht
Sind subjektive Rechte übertragbar / vererbar?
Übertragbar sind in der Regel Forderungen.
Unübertragbar ist dagegen das Wohnrecht (ein beschränktes dingliches Recht), kann jedoch dem überlebenden Ehegatten eingeräumt werden.
Was sind Rechtssubjekte?
Das Rechtssubjekt konzentrieren sich auf Personen; doch sind Person und Rechtssubjekt keine Synonyme, denn nicht jedes Rechtssubjekt ist eine natürliche Person. Dabei spielen zwei Grundeigenschaften eine Rolle, die Rechtsfähigkeit und die Handlungsfähigkeit. Nur handlungsfähige Personen können Rechtssubjekte sein. Wer nicht rechtsfähig ist, kann nicht Träger von Rechten und Pflichten und damit nicht Rechtssubjekt sein.
- wer rechtsfähig ist d.h. natürliche Personen
- Juristische Personen
- Körperschaft und Anstalten
Was sind Rechtsobjekte?
Rechtsobjekte sind neben den körperlichen Rechtsobjekten (Sachen) insbesondere unkörperliche Rechtsobjekte (bestimmte immaterielle Güter, wie etwa Erfindungen, Marken, Design, Werke der Literatur oder Kunst). Auch Forderungen sind Rechtsobjekte, z.B. eine Kaufpreisforderung. Alles was er menschlichen Herrschaft unterworfen werden kann.
Nennen Sie Beispiele für Körperschaften im Privatrecht.
- Verein
- AG
- GmbH
- Genossenschaft
Nennen Sie Beispiele für Anstalten im Privatrecht.
- Stiftung
Nennen Sie Beispiele für Körperschaften im öffentlichen Recht.
- Bund
- Kantone
- Gemeinden
Nennen Sie Beispiele für Anstalten im öffentlichen Recht.
- ZHAW
- SUVA
Wie kann ein Rechtsverhältnis entstehen? Und was bedeutet dies?
- aufgrund Gesetz
- aufgrund Rechtsgeschäft
Ein Rechtsverhältnis zeigt auf, wie die Rechte zwischen Personen geregelt sind.
Aus welchen Elementen besteht ein Rechtsverhältnis?
Eine Berechtigung auf der einen Seite und eine Verpflichtung auf der anderen Seite
Worin kann die Leistung in einem Rechtsverhältnis bestehen?
- Dulden
- Tun
- Unterlassen
Inwiefern begründet das Eigentum an einer Sache ein Rechtsverhältnis?
Der Eigentümer hat eine bestimmte Rechtsposition gegenüber anderen Personen und darf darüber verfügen.
Was unterscheidet die beiden Arten der Entstehung von Rechtsverhältnissen?
- Beim Rechtsgeschäft besteht aus mindesten einer privaten Willensäusserung. (welche auch stillschweigend erfolgen kann)
- Bei Gesetz ist es unabhängig des Willens
Nennen Sie Beispiele für beide Arten von Entstehung der Rechtsverhältnissen.
- Von gesetzes wegen entsteht mit der Geburt eines Kindes ein Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kind.
- Aufgrund eines Rechtsgeschäfts entsteht ein Rechtsverhältnis durch einen geschlossenen Vertrag.
Aus welchen Tatbestandselementen besteht ein Rechtsgeschäft?
Willensäusserung von mindestens einer Person
Gelten für Rechtsgeschäfte Formvorschriften?
Wenn im Gesetz nichts vermerkt ist, gibt es keine.
Was sind einseitige Rechtsgeschäfte? Was zweiseitige? Was mehrseitige?
- Einseitige -> nur eine Partei gibt eine Leistung -> eine Willensäusserung
- zweiseitige -> beide Parteien müssen eine Leistung erbringen -> zwei Willensäusserungen
- mehrseitige -> mehrere Parteien müssen Leistungen erbringen -> mehrere Willensäusserung
Nennen Sie Beispiele von einseitigen Rechtsgeschäften.
- Testament
- Vollmacht
- Errichtung einer Stiftung
- Ausübung von Gestaltungsrechte, wie Annahme einer Offerte, Kündigungen und Rücktritt
Nennen Sie Beispiele für mehrseitige Rechtsgeschäfte.
- Gründung einer Gesellschaft
- Beschlüsse der Mitglieder einer Körperschaft
- div. andere Verträge in welchen mehr als zwei Personen beteiligt sind
Was ist ein einseitiger Vertrag? Was ein zweiseitiger?
Bei einem einseitigen Vertrag wird nur eine Partei verpflichtet, die andere dagegen nur berechtigt.
Bei einem zweistigen Vertrag haben beide Parteien sowohl Pflichten als auch Rechte.
Was ist der Unterschied zwischen Rechtsgeschäften unter Lebenden und von Todes wegen?
- Rechtsgeschäfte unter Lebenden sind dazu bestimmt, zu Lebzeiten der Beteiligten Wirkung zu entfalten.
- Rechtsgeschäfte des Todes wegen gestalten die Nachfolge in eine Erbschaft, sind also dazu bestimmt, auf den Zeitpunkt des Todes einer Partei Wirkung zu entfalten
-> Zeitpunkt, ab wann es gelten soll!
Was ist ein Verpflichtungsgeschäft? Ein Verfügungsgeschäft? Ein Grundgeschäft?
- Verpflichtungsgeschäft: begründen Verpflichtungen und sind somit Schuldverhlätnisse
- Verträge, sind in der Regel zweiseitige Rechtsgeschäfte
- Verfügungsgeschäft: Übergabe des Eigentums -> Änden unmittelbar und endgültig den Bestand oder Inhalt eines Rechts
- Bedarf der Verfügungsmacht
- Bsp.: Erlassvertrag, Forderung wird aufgeboen
- Grundgeschäft: Wenn einem Verfügungsgeschäft ein Verpflichtungsgeschäft (als Grundgeschäft voraus geht.
Bsp.: Detailist und Kunde schliessen einen Kaufvertrag (Verpflichtungsgeschäft) über ein Kilo Tomaten, der sofort durch zwei Verfügungsgeschäfte - Übergabe der Tomaten und Bezahlung des Kaufpreises - vollzogen wird.
Was ist ein Handgeschäft?
Wenn man in einen Laden geht Bsp.: Coop und kann die Produkte gleich auf das Band legen und mitnehmen.
Ist eine amtliche Handlung ein Rechtsgeschäft?
Rechtsgeschäfte sind von amtlichen Handlungen (insbesondere Verfügungen von Behörden) abzugrenzen. Im Gegensatz zum Rechtsgeschäft, darf eine amtliche Handlung nicht aus freien Stücken, sondern nur auf gesetzlicher Grundlage erfolgen (Legalitätsprinzip).
Bsp.: Frau Meier kann das Grundstück X kaufen wenn sie möchte. Die Stadt Zürich darf dieses Grundstück X nur kaufen, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht.
Was ist ein "Gemeines Recht"? Was ist ein Partikularrecht?
- Gemein Recht = common law = das traditionell entstandene Gewohnheitsrecht, dass auf Präjudizien (Gerichtsentscheiden) beruht
- Partikularrecht = Territorialrecht, von Region zu Region
Was sind das "Allgemeine Recht"? Was ist das "Sonderrecht"?
Allgemeines Recht gilt für jedermann, Sonderrecht nur für bestimmte Personenkreise, etwa für Ausländer, kaufmännische Unternehmen, Militärpersonen, Jugendliche.
Was ist das "Regelrecht"? Was ist das "Ausnahmerecht"?
Regelrecht ist das ordentliche, im normalen Gesetzgebungsverfahren geschaffene Recht.
Ausnahmerecht dagegen solches, welches bei hoher zeitlicher Dringlichkeit zu einem vereinfachten Verfahren führt.
X, Wirtschaftsstudent meint zu Y, Jus-Student, dass es gar keine Juristen brauche, da man zur Lösung einer Rechtsfrage ja einfach in das Gesetz schauen könne. Was antworten Sie ihm? Begründen Sie Ihre Antwort!
Das Gesetz ist auslegebedürftig.
Es gibt Gesetze die nicht niedergeschrieben sind Bsp.: Gewohnheitsrecht, Culpa in Contrahendo, Persönlichefreiheit usw.
Nennen Sie mindestens drei generell-abstrakte Gesetzesnormen, und begründen und erklären Sie i) den Begriff generell-abstrakt und ii) Ihre Wahl der Gesetzesnormen!
i) Generell-abstrakt -> für eine Vielzahl Personen und Anwendungen
ii) Rechtsstaat hat viele Normen zum Erlassen von Gesetzen. Gegenteil währe eine Diktatur, wo nur einer bestimmt -> StGB, ZGB als Kodifikationen (Gesetze die einen weiten Bereich umfassend und abschliessend regeln. Gegenteil zur Kodifikationen sind Spezialgesetze Bsp.: KVVG)
Der Bundesrat möchte mittels Verordnung einführen, dass alle Arbeitgeber, die ausländische Ar- beitnehmer einstellen, höhere Beiträge an die AHV leisten müssen. Sehen Sie hier formell rechtliche Probleme? Begründen Sie Ihre Antwort!
Normen die Rechten und Pflichten auferlegen wollen gehören in ein Gesetz.
Hierarchiestufe von Verordnung ist nicht so hoch, um solche Entscheide zu erlassen.